Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α7 IV: Objektiv für Hüttentour
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.10.2024, 16:27   #11
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Interessant zu lesen, dass es auch Leute gibt, die bei solchen Touren NICHT daran denken, welche interessanten Wildtiersichtungen man haben könnte.
Ohne mein 200-600er würde ich da keinen Schritt tun.
Man weiss nie, was einem begegnet.


Bild in der Galerie
Ingo, die Geier kommen immer dann, wenn man mehr dabei hat als man auch schleppen kann
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.10.2024, 16:33   #12
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.161
Ingo macht mit einem 200-600mm Objektiv Aufnahmen mit 160mm ……soweit bin ich technisch noch nicht.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2024, 17:00   #13
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Ingo macht mit einem 200-600mm Objektiv Aufnahmen mit 160mm ……soweit bin ich technisch noch nicht.
Stimmt...das war ein älteres....ging nur ums Thema
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2024, 17:07   #14
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.161
Ja, die 50mm, die das Tamron 150-600mm „untenrum“ anzubieten hatte, waren manchmal wertvoll.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2024, 17:24   #15
Matze76

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
Danke für die Tipps.
Dann wird es das 24-105, das Tele bleibt zu Hause. Das UWW würde gar keiner mitnehmen?
__________________
Viele Grüße
Matze
Matze76 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.10.2024, 18:26   #16
Hanika
 
 
Registriert seit: 15.12.2010
Beiträge: 87
Wie schwer wird denn die Hüttenwanderung? Wenn da Wege mit Schwierigkeitsgrad T6 oder höher oder Kletterpassagen dabei sind, wirst du mit schwerem Gepäck nicht glücklich. Ich nehme für solche Zwecke meine "Edelkompakte" mit.
Hanika
Hanika ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2024, 19:28   #17
Matze76

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066

Ich glaube maximal T4. 2000 Höhenmeter hoch und 2000 Höhenmeter runter
__________________
Viele Grüße
Matze
Matze76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2024, 19:47   #18
Schnöppl
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.172
Zitat:
Zitat von Matze76 Beitrag anzeigen
Das UWW würde gar keiner mitnehmen?
Als einziges Objektiv nicht, zusätzlich schon!
__________________
Grüße aus der Steiermark
Markus
Schnöppl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2024, 19:50   #19
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.881
Höher als T6 ist nicht mehr wandern, T6 ist auch meist schon weglos.
Ich wäre nie auf die Idee gekommen, das 200-600 mitzunehmen, da ist ja der Rucksack schon voll. Ich nehme meist drei Objektive mit: entweder das 4/16-35 Zeiss oder das 1,8/20 G, das 4/24-70 bzw. mittlerweile das 2,8/24-70 GMII und das 70-300 G. Die Kamera trage ich mit Peakdesign-Clip am Rucksacktrageriemen, das Weitwinkel oft in der Jackentasche.

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2024, 07:30   #20
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von Matze76 Beitrag anzeigen
(Hildesheimer Hütte und Hochstubaihütte)
Die liegen beide richtig hoch und auch abgelegen. Sind deshalb aber beide für dieses Jahr schon geschlossen, also planst du wohl für nächstes Jahr.
Die Höhe ist schon anspruchsvoll, wenn man nicht schon ein paar Tage vorher etwas akklimatisiert ist (und auch dann noch). Deshalb sollte der Rucksack möglichst nicht zuu schwer werden.

Zitat:
Zitat von Matze76 Beitrag anzeigen
Das UWW würde gar keiner mitnehmen?
Doch - ich. Ich würde mein 20mm/1.8 auf jeden Fall noch mitnehmen und dort Timelapse vom Sonnenauf- und untergang machen und Nachts vom Sternenhimmel. Ich liebe solche Aufnahmen.
(20mm reichen meist aus - mehr WW muss es nicht unbedingt sein, nur wenn noch ausreichend Platz im Rucksack wäre)

Ich bin seit über 30 Jahren in Bergen unterwegs und habe die Erfahrung gemacht, je größer das Gebirge, je länger die durchschnittliche eingesetzte Brennweite.
In den Schottischen Highlands bin ich viel mehr bei WW - in den Ostalpen zusätzlich tendenziell etwas mehr bei +/- Normalbrennweite und in den Westalpen kommen doch schon mehr leichte Telebrennweiten zum Einsatz.
Aber nicht falsch verstehen: Nur im Durchschnitt. Natürlich ist überall auch jede andere Brennweite sinnvoll einsetzbar (alles für Landschaft - natürlich sind Tiere hiervon ausgenommen!). Von daher: Ich würde dein 24-105mm Zoom mitnehmen und zusätzlich eine WW Festbrennweite (18-21mm).
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α7 IV: Objektiv für Hüttentour


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:55 Uhr.