Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α7 IV: Objektiv für Hüttentour
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.10.2024, 20:22   #1
Matze76
 
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
Objektiv für Hüttentour

Hallo,

Ich bin am Überlegen auf eine Hüttentour (Hildesheimer Hütte und Hochstubaihütte) meine A7IV mit zunehmen. Aus dem Bauch heraus und wegen der Flexibilität ist das 24-105 meine erste Wahl. Allerdings könnte ich mir auch das 12-24er gut vorstellen. Was meint Ihr? Hat jemand schon mal eine ähnliche Tour gemacht und hättet Beispielfotos?

Viele Grüße Matthias
__________________
Viele Grüße
Matze
Matze76 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.10.2024, 21:42   #2
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.052
Wenn ich in den Bergen unterwegs bin, nehme ich immer meine A77M2 zusammen mit dem 16-50 und dem 70-300 mit. Die 16mm an APS-C (also 24mm Kleinbild) haben mir für die Landschaftsaufnahmen eigentlich immer ausgereicht. Ich war aber auch immer froh, noch ein kräftiges Tele zur Hand zu haben, da die Entfernungen in den Bergen oft doch ganz schön groß sind. Einige Beispielaufnahmen findest Du im Adventskalender 22 und 23 und im SUF Monatsthema Berge (April 2021). Wenn Du nur ein Objektiv mitnehmen möchtest, dann würde ich in jedem Fall das 24-105 nehmen.
__________________
Viele Grüße, Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2024, 07:53   #3
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Es kommt darauf an, was man fotografieren will. Landschaft und Pflanzen, da reicht das 24-105 allemal, vielleicht noch ein Zwischenring, falls vorhanden. Bei Tieren sieht es anders aus, da ist ein Tele schon sehr nützlich.

Meine Erfahrung bei solchen Touren, je weniger umso besser. Heute würde ich nur das von dir genannte Objektiv mitnehmen und mich mehr auf die Landschaft und das Erleben konzentrieren und das Fotografieren als Beiwerk sehen und mich nicht nur darauf konzentrieren und die Landschaft später auf den Bildern zu erleben versuchen.
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2024, 09:00   #4
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.124
für normale weite Aussichten denke ich auch ,dass 24mm genügen....so ne nahe interessante Felsbrockenformation wo dann nicht zurück treten kannst reichts ev. ja nicht mehr...

sonst fürs abendliche, gesellige Beisammensein noch eine simple kleine lichstarke z.b. 35/1.8....?
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2024, 10:12   #5
jhagman
 
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
Ich habe mich auf Wandertouren auch auf das 24-105 beschränkt. Alles was damit nicht gehen sollte bleibt eben im Erinnerungsspeicher der grauen Zellen.
jhagman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.10.2024, 10:30   #6
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.123
Interessant zu lesen, dass es auch Leute gibt, die bei solchen Touren NICHT daran denken, welche interessanten Wildtiersichtungen man haben könnte.
Ohne mein 200-600er würde ich da keinen Schritt tun.
Man weiss nie, was einem begegnet.


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2024, 11:15   #7
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.073
So unterschiedlich sind die Gewohnheiten.
Ich verzichte unterwegs auf das 200-600mm. Meist ist für die entsprechenden Motive das 100-400mm im Einsatz, zu 90% sogar ohne TC 1.4.
Allerdings sieht an Ingo das 200-600 zierlicher aus, als das 100-400 an mir…..ist also alles relativ.

Wenn es wirklich leicht sein soll, wähle ich allerdings das 24-105mm plus das 70-350mm APS-C Objektiv.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2024, 11:32   #8
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.123
Da ich das 200-600er an der A1 täglich beim Gassigehen dabei habe, bemerke ich das Tragen gar nicht mehr.
Das geschieht nicht ganz unabsichtlich, denn in unwegsamem Gelände im Busch ist es gut, wenn das keine ungewohnte Last ist.

Das 100-400 plus Konverter wäre durchaus eine Alternative, ich habe es aber nunmal nicht.
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2024, 13:17   #9
Schnöppl
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.169
Mein Standardwanderlösung ist das 70-350, das für überraschende Wildlifebegegnungen schussbereit an der A7RV per Capture Clip am Rucksackträger hängt und zusätzlich das Tamron 17-28 im Rucksack.

Hätte ich nur Lust ein einziges Objektiv mitzunehmen, es wäre zweifelsohne das 24-105 oder das 20-70 wenn ich es hätte.
__________________
Grüße aus der Steiermark
Markus
Schnöppl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2024, 14:23   #10
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.123
Wenn Gewicht ein Problem ist, nehme ich das Tamron 18-300 mit und störe mich nicht daran, dass es an der A1 nur 21 Megapixel bedient. Die Bildqualität ist ordentlich und es ist recht klein und leicht.
Der Zoombereich macht es extrem flexibel.
War bei einer Ägyptenreise fast mein einziges Objektiv.
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α7 IV: Objektiv für Hüttentour


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:05 Uhr.