![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.554
|
Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.554
|
Aber das Sigma ist auch nicht übel.
![]() https://www.youtube.com/watch?v=PsqPwNRkT3A - schöne Sonnensterne - sehr Scharf bei f/2.8 - 1mm weniger Brennweite (das ist schon Lustig für einen unerfahrenen Fotografen in dem Metier, wenn man Normal zwischen 400 und 840mm unterwegs ist. ![]() ![]() ![]() ![]() - Unschlagbarer Preis - Dichtlippe am Mount Nachteile: - muß mir eine Korrektur in C1 (21) suchen, die passt - Randabfall bei Sternen (Ecken) - ist halt nicht so schön wie das Loxia Dank @aidulak: : "Nebenbei: Hier in Mitteleuropa habe ich über die letzten Jahre die Erfahrung gemacht, dass ich für Astro viel öfter ein 20/21mm verwendet habe als ein 14/15mm. Grund ist, das Milchstraßenzentrum steht bei uns im Sommer nur knapp über dem Horizont." ![]() ![]() ![]() Die Erfahrungen von Euch sind Gold wert !! ![]() ![]() ![]() ist für mich 16-18mm eher raus aus dem Spiel: Also bleibt 18, 20 und 21mm. Super spannend das Thema. ![]()
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Ich habe letztens auch viel über die Sigma i-Serie gelesen da ich die auch sehr interessant finde. Als Serie super, als Einzelstücke insbesondere das 24/2, 35/2 und 65/2.
Wenn du nur ein 20er benötigst ist der Konsens allerdings eher zum 20/1.8 G von Sony zu greifen statt zum 20/2 DG DN. Das Sony soll sogar eher einem 19mm entsprechen. Alternativ das Loxia. Ich denke man kann das vielleicht für dich auf die zwei von Sony und Zeiss reduzieren. Wobei das Loxia neu schon wieder doppelt so teuer ist wie das Sigma. Schau dir vielleicht auch mal die Reviews von Dustin Abbott zum Sony und zum Sigma an - als Video oder zum lesen Geändert von *thomasD* (24.01.2023 um 06:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 04.08.2016
Beiträge: 418
|
Ich weiß, etwas oberhalb von 1000 Euro, aber vielleicht auch interessant. Das Sony 16-35 Pz. Zumindest ist das auf meiner Wunschliste... Klein, leicht und schärfer als das GM. Nur für Astro taugts nicht...
Geändert von Rizzo (24.01.2023 um 09:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.166
|
![]() → Bild in der Galerie ![]() ![]() edit: beide automatisch verzeichnungskorrigiert - Verzeichnung ist aber bei beiden nur gering. Wenn ich mit einem der beiden Objektive unterwegs bin, hatte ich bisher aber noch nie das Bedürfnis, bzgl. dem Bildwinkel eher das andere Objektiv nehmen zu wollen. In der Praxis, bei der Aufnahme vor Ort, spielt dieser Unterschied eigentlich keine Rolle.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (24.01.2023 um 09:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Zitat:
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Das "schärfer als das GM" kann ich absolut nicht bestätigen. Das GM ist sehr viel besser als das PZ - weshalb bei mir das PZ wieder gehen durfte.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Hier ein Test des 1,8/20mm, Coma gut korrigiert
https://dustinabbott.net/2020/06/son...f1-8-g-review/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.166
|
Zitat:
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.554
|
Zitat:
- kein Astro - nur f4 - extreme Verzeichnung - keine Korrektur der RAW's in C1 (21), will keine jpg Korrektur in der Kamera Ich teste jetzt mal mein 14mm Samyang weiter an der A57 und mache zusätzlich mal die Spiegelfolie raus. Die Verzeichnung ist an APSC relativ gering, das Teil ist sehr scharf, was mich extrem gewundert hat. Sonnensterne sind nicht schön, aber die Verzeichnung kann ich in RAW korrigieren, muß aber mal noch an einem besseren Objekt probieren. Jetzt ist grade der richtige Zeitpunkt für Sterne bei uns bis zum 01.02. da Neumond. Hoffe jetzt morgens zw. 5 und 8 Uhr auf besseres Wetter. Wenn das alles richtig Spaß macht, wird es ein gebrauchtes Loxia 21/2.8 (550.-) oder ein gebrauchtes Sigma 20nn/f2 (399.-) Die Preise in Klammern sind Objektive bei mir in der Nähe über ebay Kleinanzeigen und die lkann ich testen. Am Samyang nervt aber: - Filterproblem - Blendenring schlecht positioniert und keine Rückmeldung - der Rest wird sich Rausstellen
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|