![]() |
Brennweite 16 - 28mm, HILFE !!
Moin,
meine Name ist Dirk Segl :crazy: und ich bin neu in der Materie: - Landschaft - Milchstraße - Sonnensterne - Astro - Vloggen - Langzeitbelichtung (See, Bach, Wasserfall, etc.) Ich suche ein Zoom oder eine Festbrennweite, die: - unter 1000.- Euro bleibt - das obige kann (also auch Milchstrasse komplett in der Breite) - nicht zu schwer (also kompakt), soll halt immer im Rucksack mit. - AF nicht nötig / Einstellring für Blende wäre schön - Brennweite für KB - eventuell am Bajonet ne Dichtlippe hat - an der A1 sauber auflöst (extreme Schärfe in den Ecken nicht so wichtig / kein Druck) - Schraubfilter ein muß / keine 150mm Platten (mir zu unflexibel), lieber Erweiterungsring mit ca. 80mm Filtern - keine Innenräume - keine Konzerte - keine Portraits Habe mal 2 Kandidaten im Visier: - Sigma 20mm/f2 - Sigma 16-28 f2.8 Tamron soll ja auch ein neues 17-28/2,8 bringen. Was meint ihr so zu meinem Anliegen ? Danke Euch !! :top: Dirk |
Zitat:
Willkommen bei den kurzen Brennweiten. ;) |
Zitat:
Naja, diese Woche probiere ich mal ein paar Dinge aus und schaue mal ob das Thema mir liegt. Momentan habe ich ein Samyang 14mm/2.8 an der A57 (also 21mm Bildwinkel an KB). Danke für den Tip ! Hierfür (Sony FE 20mm/1.8 G) hätte ich in C1 auch bereits die Objektivkorrekturen parat. :top: |
Zu der Frage hat mir @aidualk vor 4 Jahren das Zeiss Batis 18mm f2.8 nahegelegt.
Damals war es noch deutlich über der 1000€ Grenze, heute nicht mehr. Damals gab es das Sony 20mm f1.8 noch nicht. Ob die größere Offenblende die 2mm Brennweite aussticht? Keine Ahnung. Ich bin mit dem Batis 18mm noch immer glücklich, gerade auch weil es so schön leicht ist. |
Ich habe mehrere Jahre das 18mm Zeiss Batis genutzt und habe inzwischen schon einige Zeit das Sony 20mm G. Vom Gewicht her sind sie nahezu gleich (geringfügig leichter das Batis). Das Sony ist minimal kleiner (77mm Filtergewinde Batis vs. 67mm Filtergewinde Sony).
Von der Leistung (bei Astro) ist das Sony bei Bl. 2.2 in etwa vergleichbar mit dem Zeiss Batis bei Offenblende. Das Sony hat einen Blendenring (wie gewünscht war), das Batis dafür eine LED Entfernungsanzeige, die bei mir zwar nicht korrekt angezeigt hatte, aber reproduzierbar war für Nachthimmelaufnahmen. Somit konnte ich das Batis oft ein Stück schneller korrekt auf Sterne fokussieren. |
Zitat:
Ich freue mich auf deinen Blick auf Motive jenseits von Wildlife bzw. auf die Kombination von Landschaft, Licht und Wildlife. |
Mir würden auch das Batis und das 20er einfallen. Zusätzlich noch der Klassiker: 21mm Loxia, inzwischen auch unter 1.000 zu haben.
Wenn das Budget erweiterbar ist, würde ich wegen der Flexibilität das 16-35GM empfehlen: Schraubfilter, klasse Schärfe und ein sehr flexibel einsetzbarer Brennweitenbereich. |
Also hätten wir:
- Sigma 20mm/f2 : (370g / 699.- Euro und Blendenring) - Sigma 16-28/f2.8: (450g / 899.- Euro, kein Blendenring) - Zeiss 21mm/f2.8 Loxia: (394g / 1099.- Euro und Blendenring) - Zeiss Batis 18mm/f2.8: (330g / 1099.- Euro, kein Blendenring) - Sony FE 20mm/f1.8 G: (373g / 899.- Euro und Blendenring) - Sony 16-35/f2.8 (Sorry zu teuer und zu schwer 680g) Erst mal vielen Dank, da hab ich schon mal was zum Lesen über diese Objektive. Das wird wohl auf die Brennweitenfrage (16-21mm) hinauslaufen. :roll: Ihr seid super !! :top::top::top: Dirk |
Zitat:
gibt es dazu schon irgendwelche Informationen? LG |
Zitat:
Aber leider nichts genaues. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:04 Uhr. |