Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion Adventskalender
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.12.2020, 10:28   #241
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
Zitat:
Zitat von Tobbser Beitrag anzeigen
aidualk||So, da muss ich jetzt mal Wikipedia zitieren: „Die Wallfahrtskirche zum Gegeißelten Heiland auf der Wies, meist kurz Wieskirche genannt, ist eine bemerkenswert prächtig ausgestattete Wallfahrtskirche im zur Gemeinde Steingaden gehörenden Ortsteil Wies im sogenannten bayerischen „Pfaffenwinkel“ . Ich war kurz enttäuscht, dass du uns nur den kurzen (dezenten) Namen offenbartest. Froh bin dafür, dass du nicht die prächtige Decke der Kirche, sondern das Himmelszelt abgelichtet hast. Wie sagten, die alten Heiden, unser Gott lässt sich nicht in ein Gebäude einsperren, aber verlassen wir das Feld der Blasphemie und begeben uns zur Bildbetrachtung. Die obere Bildhälfte liegt außerhalb meiner Kritikfähigkeit, so viele punktförmige Sterne, eine dezent herausgearbeitete Milchstraße und ein einzelner großer Stern an passender Stelle mit (ebenfalls) dezenten Strahlen. Das Einzige was ich hier bemängeln könnte, ist die Wirklichkeitstreue im Sinne von daraus resultierender geringerer Wirkung auf das Laienpublikum (wie mich). Sicherlich fachlich und unter Experten hoch angesehen, würde sich sicher der ein oder andere unbedarfte Betrachter mehr „Wumms“ (Dana, danke für die schöne Formulierung) wünschen oder wundern, warum dein Bild so schön dezent daherkommt. Der Vordergrund stammt sicher aus einer zweiten Belichtung und gefällt mir ebenfalls sehr gut. Der Schuppen rechts hat eine schöne optische Täuschung verbaut und die Beleuchtung der Kirche ist gut gelungen (dir und den Lichtinstallateuren). Einzig die nicht so dezenten Blendensterne der Lampen stören mich ein wenig und ich habe das (bestätigte) Gefühl der gesamte Bau kippt leicht nach links. Eine sehr gefällige Ausarbeitung, die ich mit meiner dezenten Kritik versucht habe zu würdigen
Vielen Dank Tobias für deine ausführliche und auch humorvolle Kritiken.

Das Bild ist eine Einzelaufnahme, keine Montage (man kann einen kurzen timelapse davon, mit einer anderen Kamera und mit 21mm, unten in meiner Signatur finden - ab Sek. 12).
Das dezente der Milchstraße war dem Kompromiss in der Belichtung geschuldet, die Kirche nicht über zu belichten und den Himmel dennoch sichtbar heraus zu bekommen. Geholfen hat mir, dass hinter dem kleinen Ort Wies ca. 40 km nach Süden dann keine Lichtverschmutzung mehr kommt, kein Ort, fast nur Gebirge. Man konnte die Milchstraße sogar dort vor Ort sehr gut sehen. Die Kirche sollte der Hauptakteur sein, der Himmel nur 'Beiwerk', ihr nicht die 'show stehlen'. Für mich wäre 'mehr Wumms' dann zu viel des Guten gewesen. - so zumindest meine Überlegung, hier nicht mehr an den Reglern zu drehen.
Die satten Strahlen der Lampen. Da konnte ich mir auswählen. Die Lichter als Lichtklumpen oder definiert über die Blende - ich hatte mich halt dafür entschieden.
Die Kamera ist deutlich nach oben geneigt, deshalb stürzen die Linien etwas. Ein wenig habe ich das korrigiert, aber nicht völlig weg. Auch links stürzt es noch ein wenig, zu erkennen an der Hütte im Schatten.

Danke für die ausführliche Auseinandersetzung mit dem Bild. Es hat Spaß gemacht deine Kritiken zu lesen.

Edit: Der einzelne sehr helle Stern ist der Planet Jupiter.

Geändert von aidualk (13.12.2020 um 10:33 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.12.2020, 10:54   #242
jhagman
 
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
Zitat:
Zitat von Tobbser Beitrag anzeigen
Ein Ausflug in die Architekturfotografie, wenn ich den Titel: „Treppen Schatten und Fenster nach innen“, richtig interpretiere. Ich kann gut erkennen, was dich zur Aufnahme dieses Fotos geführt hat. Klare Linien an den Decken und mit den Geländern, dort auch starke Kontraste und leichte Nuancen bei den Sonnenflecken auf der Wand. Die dicken Wände und die Querbalken, samt den daraus resultierenden Schatten. Mir ist aber die eigentliche Treppe zu dominant und ich hätte noch ein wenig geputzt. Das spannende ist doch die Decke in Kombination mit dem Geländer und den Sonnenflecken. Mein bescheidener Vorschlag: Beschnitt 4:3, untere Kante bis zur letzten Treppenstufe hochziehen, die linke Drittellinie auf die untere helle Wandkante am unteren Ende der Treppe und dann alles geputzt (auch den Sprinkler) und zum finalen Schluss auf den Kopf gestellt, d.h. horizontal gespiegelt. Ich weiß, völlig anderes Bild und es geht viel zu weit für die hier eigentlich gedachte Bildbesprechung, aber da siehst du mal, was für eine kreative Wirkung dein Bild auf mich hatte und dass 21:30 Uhr.
Dann versuche ich mal deinem Wunsch gerecht zu werden. Und ja. Das ist nicht einfach zu später Stunde noch das Auge und den Verstand wach zu halten.Um beide im zusammenspiel dazu zu bewegen eine Bewertung zu verfassen.


Bild in der Galerie
jhagman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2020, 10:58   #243
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.581
Zitat:
Zitat von Tobbser Beitrag anzeigen
NameBildBesprechung
Windbreaker Jetzt musste ich tatsächlich kurz recherchieren, wie du auf den Namen gekommen ist: Freiburger „Todesstern“ und dachte erst, du meinst den Platz. Eine stimmige Aufnahme und mit der Belichtungszeit bin ich sehr zufrieden, bringt ein wenig Bewegung in die Sache und sogar ein paar Sterne hervor. Die Platzierung der Springbrunnen vor Straßenbahnmast und Baum ist Absicht, nehme ich an. Links super, rechts hätte mir sicher auch der Baum gefallen, aber so passt es mit der Bildaufteilung und der Führung in die Tiefe des Bildes viel besser. Die zweigeteilte Beleuchtung der Universitätsbibliothek ist auch noch ideal und die Blendensterne nicht übertrieben. Schaboo, wie der Sachse sagt.
Erst einmal vielen Dank für deine große Mühe, unsere Bilder so dermaßen ausführlich und teilweise humoresk zu besprechen. Chapeau also zurück!

Tja der Freiburger Todesstern wie die neue Unibibliothek gerne genannt wird, war und ist ein Politikum. Nicht nur die moderne Architektur inmitten von Gebäuden anderer Epochen, sondern auch die vielen architektonischen Pannen. So musste eine riesiges Sonnensegel an der Fassade angebracht werden, weil die Glasfront sonst im Frühjahr und Herbst bei entsprechendem Sonnenstand die Verkehrsteilnehmer dermaßen blenden, dass eine Orientierung nicht mehr möglich ist. (Hätte man ja nicht damit rechnen können, wie Sonnenlicht von Glasfronten reflektiert wird). Oder eine elektrische Schiebetüre, die aufgrund der schrägen Einbauweise einfach nach wenigen Tagen ihren Dienst verweigerte. Oder Fassadenelemente, die nach den ersten Jahren plötzlich unterstützten und so für eine monatelange Sperrung der Bereiche vor der Bibliothek verursachten. Die Liste ließe sich endlos fortsetzen.
Der größte Witz ist, dass das Vorgängergebäude das Jüngste in der gesamten Umgebung war und nach nicht einmal 40 Jahren wieder abgerissen wurde.

Todesstern deshalb, weil es wie ein Fremdkörper, ein fremdes Raumschiff inmitten der Stadt wirkt.

Den Mast der Straßenbahnoberleitung habe ich tatsächlich nicht absichtlich hinter einer Fontäne versteckt, wäre beim herrschenden Wind auch nicht richtig berechenbar gewesen. Am Baum rechts fand ich jetzt nichts, was ihn in voller Größe gerechtfertigt hätte. das Bild ist bei einem der wenigen Stammtischtreffen entstanden. Wir machten eine Abendtour durch die Stadt.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2020, 11:28   #244
Tobbser
 
 
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
Zitat:
Zitat von Hans1611 Beitrag anzeigen
Tss, hast Du mich doch glatt erwischt ... :-)

Meine Muse ... tja, gute Frage. Ich glaube, es liegt daran, dass ich mich 45 Jahre lang fast ausschließlich (und gerne) mit Paragraphen und Vertragsgestaltung befasst habe.
Hans, das ist ja eine Steilvorlage für die zwei folgenden Ansätze:
1. Du hast deine Krativität hinter so trockenen Thema jahrelang versteckt oder
2. Du hast sie jahrelang bei kreativen Interpretationen jener Paragrapgen und feuchtfröhlichen Vertragsgestaltungen trainiert.
Beides aber mit Freude.
Vielen Dank für die Anwort.

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Vielen Dank, Tobias!
An dem Bild ist alles echt, der Berg nicht aus Silikon und der Himmel nicht aus AI. Gute alte Zeit. Gut, dass Du das mit den Farben nochmal angesprochen hast! Bei den Farben störte mich der Farbton des Himmels (das ist die Strafe dafür, dass ich "nur" die FZ1000 mit hatte). Ich habe eben nochmal den Himmel nachbearbeitet und bin zu einem natürlicheren Blauton gekommen. Allerdings bin ich mit meinem Monitor im Moment farblich im Blindflug unterwegs, irgendwas stimmt mit dem Farbprofil nicht. Daher stelle ich die Überarbeitung hier erstmal noch nicht ein.
Übrigens: Logo ist da, wo ich bin, immer das gute Wetter! Irgendwo muss es ja hin!
Ach, immer her damit, vielleicht erfährst du dann, was nicht in Ordnung ist.

Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen
Mosche Tobias!

ich vermute ja fast, dass du für Deine tiefschürfende Analyse mehr Zeit gebraucht hast, als ich für das Bild
... und trotzdem liegst du ein paar mal ziemlich daneben
Fangen wir mit dem "Räschtschreihbfeller" an... wo hast du Türchen 21 gefunden? Spaß beiseite...

...

Nochmal Danke für deine umfassende Analyse und Grüße an die Jungs!
Danke, für die ausführliche Antwort und die präzise Beschreibung. Das Türchen ändere ich noch... Grüße werden ausgerichtet.

Zitat:
Zitat von RZP Beitrag anzeigen
@ Tobbser – Das freut mich, dass auch du dieses Jahr wieder mit im Team bist –
deine Besprechungen zu lesen war ein Genuss - Vielen Dank dafür !
Zu deiner Frage : Ja, ist/war Zufall
Gern geschehen und bei deinen Bildern, ja auch eine wahre Freude.

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
...

Das Bild ist eine Einzelaufnahme, keine Montage (man kann einen kurzen timelapse davon, mit einer anderen Kamera und mit 21mm, unten in meiner Signatur finden - ab Sek. 12).
...
Edit: Der einzelne sehr helle Stern ist der Planet Jupiter.
Ned schelcht her Specht, eine Einzelaufnahme und danke für den Namen des Sterns. (wollte mich nicht blamieren).

Zitat:
Zitat von jhagman Beitrag anzeigen
Dann versuche ich mal deinem Wunsch gerecht zu werden. Und ja. Das ist nicht einfach zu später Stunde noch das Auge und den Verstand wach zu halten.Um beide im zusammenspiel dazu zu bewegen eine Bewertung zu verfassen.


Bild in der Galerie
Vielen Dank für deine Bereitschaft es gleich noch auszuprobieren und ich sehe, ein alter Fehler hat bei mir wieder zugeschlagen. Ich meine immer eine horizontale Spiegelung verläuft an einer Spiegelachse parallel zum Horizont... Ich meinte als eine vertikale Spiegelung. (Ich muss mir da noch mal den Hergang zur Namensfindung durchlesen, um diese falsche Verknüpfung in meinem Kopf zu lösen...) Also die Decke wird zum Boden. Ich habe es mal eingestellt.

Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
... Chapeau also zurück!

.. Oder eine elektrische Schiebetüre, die aufgrund der schrägen Einbauweise einfach nach wenigen Tagen ihren Dienst verweigerte. Oder Fassadenelemente, die nach den ersten Jahren plötzlich unterstützten und so für eine monatelange Sperrung der Bereiche vor der Bibliothek verursachten. Die Liste ließe sich endlos fortsetzen.
Der größte Witz ist, dass das Vorgängergebäude das Jüngste in der gesamten Umgebung war und nach nicht einmal 40 Jahren wieder abgerissen wurde.
Wir machten eine Abendtour durch die Stadt.
Hilfe, also tatsächlich wie bei StarWars, ein echter Todesstern für die Besatzung. Vielen Dank für die ausführliche Erklärung, bei solch einem Buaprojekt u.ä. muss man sich nicht wundern, wenn viel Vertrauen der Bevölkerung verloren geht....

Chapeau, ahja, so wird das geschrieben.

Geändert von Tobbser (13.12.2020 um 11:47 Uhr)
Tobbser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2020, 11:37   #245
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.880
Besprechung 12.12.2020
NameBildBesprechung
Sir Donnerbold Duck Ach, herrlich, diese wilde [und] Weite. Da bekommt man doch glatt Fernweh, obwohl ich mich nicht beklagen darf. In welchen Gefilden befinden wir uns denn hier? Jedenfalls ein gekonnter Bildaufbau mit Sonne und Schatten, Höhen und Tiefen. Sogar ein paar Knie und ein Schuh haben es ins Bild geschafft, da gibt es fast nichts zu bekritteln. Ich mach jetzt kurz die Augen zu und reise in den gedanklichen Schnellurlaub… Aaah, erfrischend. Danke dir und weiter geht’s.
Das Bild entstand im Südwesten Korsikas und zeigt den Blick vom Tour de Roccapina auf den Plage d'Erbaju, einen traumhaften Ort. Der Strand selber ist nur etwas abenteuerlich erreichbar: erst mit dem Auto über eine wirklich üble (!!) und nervenzerrüttende Piste hinab zur Küste, dann ca 45 min zu Fuß weiter durchs Maquis. Als ich das erste Mal dort war und am Strand den Einstieg in den Rückweg suchte, hatte ich das erste Mal das Gefühl, verloren zu sein: nichts ist markiert, alles sieht gleich aus und kein Weg ist erkennbar... Dieses Jahr war die Routenfindung dann durch Komoot einfacher, aber die Beine hat es uns wieder zerkratzt. Dafür ist man an dem Strand quasi allein.

Knie und Fuss sind mir gar nicht aufgefallen, da muss ich wohl noch stempelnd meucheln gehen.

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.12.2020, 11:45   #246
Tobbser
 
 
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
Ahh, Korsika. Eine tolle Insel, mit zum Teil sehr durchlässigen Verkehrsschildern. Wir waren 2 mal in Marine de Porto, aus Deutschland mit dem Auto und Hund im Kofferaum zum Zelten, Wandern, Sonne genießen. Jetzt bin ich noch einmal richtig gedanklich reisen gewesen. Da schlepp ich meine Familie auch noch einmal hin.
Viel Spaß beim Auftragsmord, das sind doch immer noch die besten!
Tobbser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2020, 11:56   #247
Kleingärtner
 
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 2.013
Zitat:
Zitat von Tobbser Beitrag anzeigen
Hoi .......
Liebe Grüße
Tobias
Besprechung 12.12.2020
NameBildBesprechung
Kleingärtner Sauber. Sauber ausgerichtet. Sauber bearbeitet. Sauber gesehen und umgesetzt. Aber am aller saubersten ist die Brennweite, da streiten sich hier andere um 12 und 10mm, hahaha, da kannst du nur lachen, blitzsaubere 0, Nada, da kommt keiner drunter. Ich mag mir gar nicht vorstellen, wie stark du das Bild beschneiden musstest. Du siehst, mir bleibt nicht viel mehr, als ein Späßchen zu machen, denn es ist wirklich eine super (haha, erwischt, ihr habt „sauber“ gelesen) Aufnahme. Da passt das HDR und die Detailfülle. Sau-Bärenstark, die Kühltürme Zollverein mit 10 mm, ha, da steht sie ja, die Brennweite. Vor lauter Begeisterung den Titel erst am Schluss entdeckt.
Danke für deine Begeisterung ob der 10 mm.... Sauber.

Ja, die lieben 10 mm da gibt es immer viel Diskussionen hier im Forum ob bei manchen 2 mm fehlen.

Deine Besprechung ist so von Begeisterung geprägt das ich die dieses Bild nicht vorenthalten möchte.

Es sind zwar keine 10mm dafür mit 12 mm geschossen und in 360° Optik gestaltet und zwar blitz sauber.

Danke Tobias!


Bild in der Galerie
__________________
.
Schöne Grüße ausm Pott................
Kleingärtner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2020, 12:30   #248
Tom D
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.980
Zitat:
Zitat von Tobbser Beitrag anzeigen
NameBildBesprechung
Tom D Die Krallen hoch, der Kopf tief, das Maul halb geöffnet, die Ohren in alle Richtung drehend und der Blick unverwandt auf das Opfer, eine große Miezekatze im Schleichmodus. Die muss aber verdammt nah gewesen sein und du auch noch fast auf Bodenhöhe. Erkenne ich da im rechten Teil des Bildrandes die Hinterlassenschaften einer Spiegelung in einer Scheibe? Auch wenn es eine Zooaufnahme sein sollte, meinen Respekt für das tolle Porträt, da muss man schon großes Glück haben und alles richtig in diesem Augenblick machen.
Hallo Tobias, vielen Dank für deinen Kommentar und deine Gedanken zu meinem Bild. Es handelt sich nicht um eine Zooaufnahme. Das Bild entstand in Südafrika während der sog. Cheetah-Tour auf Makutsi. Die "hauseigenen" Geparden sind recht zahm und an Menschen gewöhnt. Der Abstand zum Tier wird villecht 3-4 m betragen haben. Das Kätzchen wollte wohl gerade seinen Unmut äußern ob der zahlreichen Fotografen. Soviele Knipser auf einmal war es wohl nicht gewohnt. Das rechts sind Blätter in der Unschärfe.
__________________
Viele Grüße, Tom

Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______
Tom D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2020, 15:02   #249
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.951
Zitat:
Zitat von Tobbser Beitrag anzeigen

Hast du eigentlich meine Antworten auf deine erste Besprechung gesehen? Bestimmt, aber die Zeit ist knapp.
Ich weiß nicht, ob ich sie gesehen habe.
Ich habe momentan SO viel zu tun, dass ich kaum hierzu komme, obwohl mir das total wichtig ist... Meist kann ich nur einen kurzen Blick hinein werfen, geschweige denn die ganzen Sachen lesen, so blöd das ist...es tut mir auch leid, aber es geht nicht anders...bald sind Ferien...aber dann ist der Kalender schon fast um. -.-
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2020, 15:42   #250
RMB
 
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Unterallgäu
Beiträge: 549
Danke an alle Besprecher der letzten Tage, wie immer war es ein Vergnügen die Texte mit den dazugehörigen Bildern zu verschlingen .

Zitat:
Zitat von Amateur
Eine Libelle im Landanflug (oder Abflug)....
Es war der Landanflug . Für dieses Bild brauchte ich locker 30-40 Minuten. Zum Glück kehren die Blaupfeile (fast) immer zu ihrem alten Ansitz zurück. Jedesmal wenn er also zum Rivalenvertreiben abflog, behielt ich seinen Lieblingslandeplatz anvisiert und habe darauf gewartet, dass er zurückkommt. Mal landete er doch woanders, mal kam er aus der falschen Richtung, mal war ich zu langsam, mal zu schnell, mal stimmte der Fokus nicht, weil ich mit dem Einbein gewackelt hatte, mal habe ich ihn verpasst, weil ich unbedingt den Rücken strecken mußte, ..... ...... Irgendwann werde ich mir für sowas mal einen Campingstuhl mitnehmen . Man wird ja schließlich nicht jünger.

Zitat:
Zitat von Nele
...Bei Bremsen will ich eigentlich immer nur eins: sofort draufkloppen...
Kann ich verstehen, ich bin von den weiblichen Spassbremsen auch nicht unbedingt begeistert, die Manderl sind jedoch vollkommen harmlos. Es gibt einen Trick mit dem man den kleinen Unterschied festmachen kann. Stoßen die Augen oben am Kopf zusammen, ist es ein Kerl, sind sie durch einen schmalen Steg getrennt, ein Mädel. Zugegeben, es ist viel verlangt vor dem "Draufkloppen" erst mal ......

Zitat:
Zitat(e) von Tobias
...hatte ich an ein Raumschiff gedacht...
...Ist es ein altes Minolta, dass da mit 210mm an der A77II saß?...
...auch am (kleinen) Ausschnitt liegen...
Auch Sci-Fi-Fan? Da wären noch die Moya bei "Farscape" oder das Libellenschiff bei "Lexx - the dark zone" .
Das Brennweitenrätsel läßt sich schnell lösen : Sigma 150mm Makro mit 1,4 fach Kenko TK.
Soo klein ist der Crop mit 3667x2750 Pixel nicht unbedingt, ich war recht nah am Geschehen dran .


Beste Grüße

Rainer
RMB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion Adventskalender


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:22 Uhr.