SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion Adventskalender
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.12.2020, 01:31   #1
Tobbser
 
 
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.862
Liebe Dana,

vielen Dank fürs Lob und die Antworten.

Hast du eigentlich meine Antworten auf deine erste Besprechung gesehen? Bestimmt, aber die Zeit ist knapp.

Liebe Grüße
Tobias
Tobbser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.12.2020, 15:02   #2
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.964
Zitat:
Zitat von Tobbser Beitrag anzeigen

Hast du eigentlich meine Antworten auf deine erste Besprechung gesehen? Bestimmt, aber die Zeit ist knapp.
Ich weiß nicht, ob ich sie gesehen habe.
Ich habe momentan SO viel zu tun, dass ich kaum hierzu komme, obwohl mir das total wichtig ist... Meist kann ich nur einen kurzen Blick hinein werfen, geschweige denn die ganzen Sachen lesen, so blöd das ist...es tut mir auch leid, aber es geht nicht anders...bald sind Ferien...aber dann ist der Kalender schon fast um. -.-
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2020, 15:42   #3
RMB
 
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Unterallgäu
Beiträge: 549
Danke an alle Besprecher der letzten Tage, wie immer war es ein Vergnügen die Texte mit den dazugehörigen Bildern zu verschlingen .

Zitat:
Zitat von Amateur
Eine Libelle im Landanflug (oder Abflug)....
Es war der Landanflug . Für dieses Bild brauchte ich locker 30-40 Minuten. Zum Glück kehren die Blaupfeile (fast) immer zu ihrem alten Ansitz zurück. Jedesmal wenn er also zum Rivalenvertreiben abflog, behielt ich seinen Lieblingslandeplatz anvisiert und habe darauf gewartet, dass er zurückkommt. Mal landete er doch woanders, mal kam er aus der falschen Richtung, mal war ich zu langsam, mal zu schnell, mal stimmte der Fokus nicht, weil ich mit dem Einbein gewackelt hatte, mal habe ich ihn verpasst, weil ich unbedingt den Rücken strecken mußte, ..... ...... Irgendwann werde ich mir für sowas mal einen Campingstuhl mitnehmen . Man wird ja schließlich nicht jünger.

Zitat:
Zitat von Nele
...Bei Bremsen will ich eigentlich immer nur eins: sofort draufkloppen...
Kann ich verstehen, ich bin von den weiblichen Spassbremsen auch nicht unbedingt begeistert, die Manderl sind jedoch vollkommen harmlos. Es gibt einen Trick mit dem man den kleinen Unterschied festmachen kann. Stoßen die Augen oben am Kopf zusammen, ist es ein Kerl, sind sie durch einen schmalen Steg getrennt, ein Mädel. Zugegeben, es ist viel verlangt vor dem "Draufkloppen" erst mal ......

Zitat:
Zitat(e) von Tobias
...hatte ich an ein Raumschiff gedacht...
...Ist es ein altes Minolta, dass da mit 210mm an der A77II saß?...
...auch am (kleinen) Ausschnitt liegen...
Auch Sci-Fi-Fan? Da wären noch die Moya bei "Farscape" oder das Libellenschiff bei "Lexx - the dark zone" .
Das Brennweitenrätsel läßt sich schnell lösen : Sigma 150mm Makro mit 1,4 fach Kenko TK.
Soo klein ist der Crop mit 3667x2750 Pixel nicht unbedingt, ich war recht nah am Geschehen dran .


Beste Grüße

Rainer
RMB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2020, 17:08   #4
goldsmith
 
 
Registriert seit: 20.02.2018
Ort: in der Wetterau
Beiträge: 121
Zitat:
Zitat von Tobbser Beitrag anzeigen
goldsmith| | Je ein Vertreter der Flora und Fauna zeigen sich hier in aller Farbenpracht. Moment und Bildidee sind sehr gut. Meine Empfehlung wären zum Makroobjektiv noch einen passenden Blitz oder Dauerleuchte beschaffen, damit du die ISO runter, die Blende kleiner und damit mehr Dynamikumfang und Tiefenschärfe aufs Bild bekommst. Bei ISO 3200 und F2.8 ist beides eher suboptimal. Du kannst, wenn es nicht allzu windig ist, auch als Alternative zur künstlichen Beleuchtung, die Verschlusszeit verlängern und dann im Dauerfeuer auf einen scharfen Treffer hoffen. Ein wenig Knalligkeit raus und die Lichter etwas runter, dann ist das bei passender Schärfentiefe ein Topmotiv.
Lieber Tobbser
ich finde, Du hast tolle Bildkritiken geschrieben, von denen alle Rezensierten eine Menge haben werden, weil Deine Gedanken zu den Fotos einen wirklich weiterbringen können.
Genau das denke ich auch über Deine Worte, die Du zu meinem Foto geäußert hast!
Ich finde, Du hast vollumfänglich Recht mit allen Deinen Hinweisen; sowohl zu Blendenöffnung, Isozahl, als auch zu möglichem Blitzeinsatz und Überstrahlung im Foto...
Wenn ich ein klassisches, gut belichtetes und detailreiches, (tiefen-)scharfes Makrofoto hätte machen wollen wären alle Deine Hinweise Gold wert gewesen und sie sind es für mich auch tatsächlich.
Danke in jedem Falle dafür!

Bei diesem Foto war und bei vielen Makros die ich mache ist, meine Intension jedoch eine andere...

Das Erstellen von möglichst detailreichen, scharfen Makroaufnahmen, welche mit passender, möglichst großer Tiefenschärfe kleine Lebewesen oder Pflanzen oder Dinge in umfänglicher Exaktheit abbilden, überlasse ich meist gerne anderen. All die Virtuosen unter Euch, die mit viel Fleiß und Mühe und ausgefeilter Technik, wie Spezialobjektiven, Stativ, Makroschlitten, Blitzeinsatz und Dauerlichtern und vielem mehr agieren und viel Mühe in die anschließende Bearbeitung und vielleicht sogar noch das focus stacking investieren, können all das sowieso viel, viel ,viel besser als ich!
Ich bewundere die daraus resultierenden, tollen Makrofotos und ich denke oft, dass sie mir mit ihrem Detailreichtum die Welt des Kleinen und ansonsten Verborgenen zeigen, die ich sonst nicht sehen könnte und dass ich an diese hart erarbeiteten Ergebnisse sowieso niemals heranreichen würde...

Wenn ich mit meinem Makroobjektiv losziehe, dann geht es mir oft darum, etwas anderes einzufangen…

Ich benutze nahezu niemals ein Stativ und die ganze Technik würde mich auch nur belasten. Ich bin durch eine Körperbehinderung recht stark eingeschränkt und kann soviel Technik kaum adäquat händeln.
Also lege ich bei meinen Makros oft viel Wert darauf, mehr die Flüchtigkeit des Augenblicks und die Schönheit der Dinge einzufangen, welche ich in Farben und Formen, Texturen, winzigen Details oder Beziehungen der Objekte untereinander finden kann. Das Foto soll dann am Ende mehr Gefühl denn wissenschaftliche Exaktheit transportieren.

Bei dem besprochenen Foto habe ich absichtlich die Offenblende meines Objektivs benutzt, um Blüte und Käfer maximal freizustellen und eine möglichst kleine Schärfentiefe zu haben. Die Kamera habe ich dabei die passende ISO für eine ausreichende Belichtung wählen lassen und die 1/160 Sek. benötige ich um meine körperlichen Mankos auszugleichen, wenn ich aus der Hand fotografiere…
Ich wollte die Zartheit der wenige Millimeter großen Blüte und ihre pastellige Farbigkeit herausarbeiten, kombiniert mit der des schillernden Käfers. Es sollte, unterstützt durch leichte Überstrahlung, ein verträumtes Foto werden, welches einerseits die kleinen „Stacheln“ der harmlosen Blüte beleuchtet und andererseits die Feingliedrigkeit des Käfers betont. Diesen kleinen, schillernden Edelstein der Natur wollte ich denjenigen näherbringen, die einfach alle Insekten als „Krabbler“ und mit leichter Abscheu betrachten, weil sie sie vielleicht noch nie in Naher Schönheit gesehen haben…
Bei Blüten erwarten viele Menschen Schönheit vorzufinden, bei Käfern vielleicht nicht.
Ich persönlich finde den Käfer so schön wie die Blüte und finde beide zart und unschuldig und liebenswert.
Deshalb habe ich sie nebeneinander und in Beziehung zueinander dargestellt; eben Flora UND Fauna.
Das Foto sollte Ruhe und Harmonie vermitteln und Wertschätzung der phantastischen Schönheit der Natur, die auch in den kleinsten Dingen existiert und in den Details zum Ausdruck kommt.

Sicher ist das eine persönliche Herangehensweise an die Makrofotografie und sie trifft garantiert nicht den Geschmack jedes Betrachters.
Auch kann ich sicher nicht immer vermitteln, was ich mit den Fotos vermitteln möchte, aber ich kann es ja probieren.

Liebe Grüße, Goldi
__________________
Das GUTE FOTO liegt im Auge des Betrachters.

Konstruktive Kritik bekomme ich immer gerne...

Liebe Grüße, Goldi

Geändert von goldsmith (13.12.2020 um 18:17 Uhr)
goldsmith ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2020, 17:47   #5
haribee
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: in Tirol
Beiträge: 1.661
Huch, wie die Zeit läuft ...
Ich möchte mich ganz herzlich bedanken bei den Rezensenten und Rezensentinnen für die

Bilder am 8.12. - Peter/kiwi05 und Nele/nickname
Bilder am 9.12. - Jens/windbreaker
Bilder am 10.12. - Stephan/amateur
Bilder am 11.12. - Dana und Nele/nickname
Bilder am 12.12. - Tobias/Tobbser

Ihr habt das alles so wunderbar mit soviel Fachkenntnis und Einfühlungsvermögen gemacht!

Bedanken möchte ich mich aber auch bei allen, die hier Bilder einstellen. Ich bin immer wieder über die Vielfalt der Motive überrascht, aber auch über die Vielfalt der Art und Weise des Fotografierens. Man sieht Dinge, die einen anregen, die man auch mal ausprobieren möchte und lernt dabei auch einiges.

Ich freue mich auf die 2. Hälfte des Adventkalenders!

LG Harald
__________________
www.haribee.at
haribee ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.12.2020, 23:44   #6
nickname
 
 
Registriert seit: 04.06.2016
Beiträge: 1.335
Zitat:
Zitat von haribee Beitrag anzeigen
Huch, wie die Zeit läuft ...
Ich möchte mich ganz herzlich bedanken bei den Rezensenten und Rezensentinnen für die

Bilder am 8.12. - Peter/kiwi05 und Nele/nickname
Bilder am 9.12. - Jens/windbreaker
Bilder am 10.12. - Stephan/amateur
Bilder am 11.12. - Dana und Nele/nickname
Bilder am 12.12. - Tobias/Tobbser

Ihr habt das alles so wunderbar mit soviel Fachkenntnis und Einfühlungsvermögen gemacht!

Bedanken möchte ich mich aber auch bei allen, die hier Bilder einstellen. Ich bin immer wieder über die Vielfalt der Motive überrascht, aber auch über die Vielfalt der Art und Weise des Fotografierens. Man sieht Dinge, die einen anregen, die man auch mal ausprobieren möchte und lernt dabei auch einiges.

Ich freue mich auf die 2. Hälfte des Adventkalenders!

LG Harald
Gerne auch für dich!
__________________
Liebe Grüße
Nele
nickname ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion Adventskalender


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:00 Uhr.