Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Kamera in den Bach geschmissen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2020, 18:20   #11
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
Zitat:
Zitat von bjoern_krueger Beitrag anzeigen
[...]
Der Spaß kostet bei 10.000€ Wert knapp 30€ im Monat, und das ist es mir allemal wert.
[...]
Ja, Dir ist es das vielleicht wert!
Mir wäre bzw. ist es das jedoch nicht wert!

Das sind in Deinem Beispiel immerhin 12 x 30 = 360 Euro im Jahr.
Da zahl´ ich nur minimal mehr Versicherung für mein Auto mit Vollkasko!

Die Einstellung zu solchen (und jeglichen anderen) Versicherungen ist halt auch sehr individuell und verbunden welche Risiken man tragen möchte/ kann und welche nicht.

Bei den ganzen "Versicherungs- Beruhigungs- Debatten" muss ich unwillkürlich immer an den Film "Kehraus" mit Gerhard Polt denken....
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.06.2020, 18:45   #12
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.123
Zitat:
Zitat von felix181 Beitrag anzeigen
Völlig richtig - ich beneide selbstverständlich alle die soetwas schon vorher wissen
Mir ist das leider noch nie gelungen
Langfristig gewinnt immer die Versicherung, sonst würde sie dir den Deal nicht anbieten. Muss man kein Hellseher für sein. Isso.

Natürlich hab ich Versicherungen für die Fälle, in denen mich ein Schaden finanziell ruinieren könnte. Aber bei einer Kamera ist erstens die mögliche Schadenshöhe begrenzt – es kann halt nie teurer werden als der Preis für eine gleichwertige neue Kamera – und zweitens ist das für uns als Hobby-Knipser immer noch ein Luxusartikel. Schlimmstenfalls muss man dann eben eine Weile mit dem Handy fotografieren oder den 15 Jahre alten Vorgänger aus der Versenkung holen, bis man wieder genug Geld zusammengespart hat.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2020, 18:54   #13
bjoern_krueger
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
Der erste Schaden mit den Skilift war so um die 3.000€, der Blitz war nicht so teuer, aber der Diebstahlschaden war ca. 5.800€.
Dafür kann ich Jahrzehnte den Beitrag zahlen. Und die Versicherung hat bisher noch nicht gekündigt. Der erste Schaden war allerdings noch bei einer anderen Versicherung, die ich aber meinerseits gekündigt habe.
Ich hab nochmal nachgesehen, es sind 285€ im Jahr bei 250€ SB.
Muss natürlich jeder selbst wissen, aber für mich ist es unverzichtbar. Wenn ich mit meiner Fotoausrüstung rumrenne, hab ich da ~8000€ auf dem Rücken, ich hätte keine ruhige Minute ohne die Versicherung.
Mir muss die A9 mit dem 100-400 nur einmal runterfallen, und der Schaden wäre immens. Und ich konnte mir keine neue leisten.
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2020, 19:20   #14
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.782
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Langfristig gewinnt immer die Versicherung, sonst würde sie dir den Deal nicht anbieten. Muss man kein Hellseher für sein. Isso.

Natürlich hab ich Versicherungen für die Fälle, in denen mich ein Schaden finanziell ruinieren könnte. Aber bei einer Kamera ist erstens die mögliche Schadenshöhe begrenzt – es kann halt nie teurer werden als der Preis für eine gleichwertige neue Kamera – und zweitens ist das für uns als Hobby-Knipser immer noch ein Luxusartikel. Schlimmstenfalls muss man dann eben eine Weile mit dem Handy fotografieren oder den 15 Jahre alten Vorgänger aus der Versenkung holen, bis man wieder genug Geld zusammengespart hat.
Ich bekomme den Pannenschutz oft zur Kamera bzw. zum Objektiv vom Händler kostenlos dazu - wahrscheinlich weil ich auch wirklich alle meine Kameras oder Objektive bei ihm kaufe. Daher nehm ich das immer gerne an - feilsche aber auch nicht um jeden Cent beim Kauf, weil ich froh bin, dass es noch Händler gibt und nicht mehr nur einen Onlinehändler...
Ich gebe aber auch zu, dass ich nicht immer errechne, ob sich theoretisch die 20.- im Jahr auszahlen oder nicht. Ich finde es angenehm zu wissen, dass im Falle eines Missgeschickes wenigstens nicht auch gleich noch eine teure Reparatur dazukommen würde. Da ist wohl jeder Mensch anders und manchmal ist das Leben nicht genau errechenbar...

Aber mir ist natürlich klar, dass ich wahrscheinlich bei exakter Kalkulation über X Jahre drauflege - zum Glück ist mir das aber egal

Und eigentlich wollte ich auch gar nicht die übliche Wirtschaftlichkeitsrechnung von Versicherungen oder vom Herstellerpannenschutz anstossen, sondern den TO nur aufmerksam machen, dass sein Missgeschick im Falle dieses Pannenschutzes gedeckt wäre - oft denkt man ja nicht als erstes an soetwas. Vielleicht war er ja so naiv wie ich so einen Herstellerpannenschutz zu haben und hat nicht daran gedacht, weil der Ärger über das Missgeschick überwogen hat
__________________
--------------
Servus Felix

Geändert von felix181 (20.06.2020 um 19:22 Uhr)
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2020, 19:20   #15
Friesenbiker
 
 
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
Zitat:
Zitat von bjoern_krueger Beitrag anzeigen
Mir muss die A9 mit dem 100-400 nur einmal runterfallen, und der Schaden wäre immens. Und ich konnte mir keine neue leisten.
Und genau dafür finde ich den Sony Pannenschutz ziemlich gut, für um die 170 Euro hat man 5 Jahre wenigstens alles bis auf Diebstahlschutz.
Habe ich für mein neues Objektiv diesmal auch gleich mit genommen, wie schnell Schaden entsteht musste ich im Januar lernen.
Friesenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.06.2020, 21:09   #16
bjoern_krueger
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
Zitat:
Zitat von boernie Beitrag anzeigen
[...]Beim Verband der Versicherer gibs eine Datenbank früher "schwarze Liste" genannt in der besonders auffällige Kandidaten verzeichnet sind. Deshalb fragen auch solche Versicherer im Aufnahmeantrag nach Vorschäden und deren Höhe zur Abschätzung des Risikos.
Da fragt man sich doch, wo da der Datenschutz ist. Ich finde das unglaublich. Wenn auch nachvollziehbar aus Sicht der Versicherungen. Wird sicher viel betrogen, zu Lasten der Allgemeinheit.
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2020, 21:13   #17
JohannS

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.04.2014
Beiträge: 112
Hallo

Mit den 120€ Kosten für die Ersatzteile in Eigenreperatur hab ich ja noch einmal Glück im Unglück gehabt da die Kamera bis auf den Sucher einwandfrei funktioniert
Habe die Teile direkt in China bestellt
Hoffe das mir da der Zoll nicht noch einen Strich durch meine Rechnung macht
JohannS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2020, 22:13   #18
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.123
Zitat:
Zitat von JohannS Beitrag anzeigen
120€ Kosten für die Ersatzteile
Waren es nicht gerade noch $54?

Zitat:
Zitat von bjoern_krueger Beitrag anzeigen
Der erste Schaden mit den Skilift war so um die 3.000€, der Blitz war nicht so teuer, aber der Diebstahlschaden war ca. 5.800€.
So eine Häufung von Schäden ist natürlich Mega-Pech. Bei mir ist das bisher immer glimpflich ausgegangen ... Stativ mitsamt Kamera von einer Windböe umgeweht – Schaden: ein paar Kratzer an der GeLi usw.

Einmal hab ich beim Aussteigen aus dem Zug meine komplette Fototasche mit Kamera und drei Objektiven in der Gepäckablage vergessen. Gleich am Fahrkartenschalter Bescheid gesagt, mit dem nächsten Zug meinem Zug hinterhergefahren, und drei Bahnhöfe weiter konnte ich sie dann wieder in Empfang nehmen. Das wäre allerdings so oder so teuer geworden. Der Pannenschutz zahlt ja nur für eine eventuelle Reparatur, nicht bei Verlust, und die Diebstahlversicherung umfasst sicher kein selbstverschusseltes Liegenlassen.

Zitat:
Muss natürlich jeder selbst wissen, aber für mich ist es unverzichtbar. Wenn ich mit meiner Fotoausrüstung rumrenne, hab ich da ~8000€ auf dem Rücken, ich hätte keine ruhige Minute ohne die Versicherung.
Da bin ich eher fatalistisch. Ich würde mich natürlich ärgern, aber was weg ist, ist weg. Schlimmstenfalls würde ich wie gesagt wieder die Dynax 7D mit dem 17-50 flott machen und dann ausrüstungsmäßig Schritt für Schritt nochmal von vorne anfangen. Am meisten Sorgen mache ich mir um die Speicherkarte mit den bereits aufgenommenen Fotos, nicht um den finanziellen Verlust.

Zitat:
Mir muss die A9 mit dem 100-400 nur einmal runterfallen, und der Schaden wäre immens. Und ich konnte mir keine neue leisten.
Wenn die Kombi für dich essentiell ist, dann fällt das unter "im Schadensfall finanziell runiert" und die Versicherung ist gerechtfertigt. So teures Zeug hab ich halt nicht; ich hab noch nie für ein einzelnes Ausrüstungsteil mehr als anderthalb Monatsgehälter bezahlt. Was nicht daran liegt, daß ich verdiene wie Krösus, sondern daß mich mein Geiz vor solchen Ausgaben bewahrt . Im Zweifelsfall warte ich geduldig auch mal ein paar Jahre auf ein Schnäppchen und kaufe bevorzugt gebraucht.

Zitat:
Zitat von Friesenbiker Beitrag anzeigen
Und genau dafür finde ich den Sony Pannenschutz ziemlich gut, für um die 170 Euro hat man 5 Jahre wenigstens alles bis auf Diebstahlschutz.
Bei der α9 mit 100-400 wären es allerdings 340€. Der Pannenschutz gilt immer nur für ein einziges Teil.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2020, 22:26   #19
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Langfristig gewinnt immer die Versicherung, sonst würde sie dir den Deal nicht anbieten. Muss man kein Hellseher für sein. Isso.

Natürlich hab ich Versicherungen für die Fälle, in denen mich ein Schaden finanziell ruinieren könnte. Aber bei einer Kamera ist erstens die mögliche Schadenshöhe begrenzt – es kann halt nie teurer werden als der Preis für eine gleichwertige neue Kamera – und zweitens ist das für uns als Hobby-Knipser immer noch ein Luxusartikel. Schlimmstenfalls muss man dann eben eine Weile mit dem Handy fotografieren oder den 15 Jahre alten Vorgänger aus der Versenkung holen, bis man wieder genug Geld zusammengespart hat.
So ist es.

@Hans: Shit happens. Viel Glück und Erfolg bei der Reparatur!
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (20.06.2020 um 22:28 Uhr)
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2020, 22:36   #20
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
Es gibt halt zu dem Thema genau so viele verschiedene Meinungen wie zu jedem anderen Thema.

Nur so also zusätzliche Bemerkung:
Wenn einen das Runterfallen (also ein Defekt) der Kamera in den finanziellen Ruin treibt, weil man dieselbe Kamera wieder kaufen "muss", dann hat man wohl eine Kamera weit über dem Rahmen seiner Möglichkeiten gekauft.

Also:
Man könnte ja auch noch das Fass zum Thema "wer braucht schon eine A9 als Hobbyknipser" aufmachen....
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Kamera in den Bach geschmissen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:17 Uhr.