Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.06.2020, 19:32   #3801
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.239
Park4night habe ich bisher auch gerne genutzt. In D werden auch die dort zu entdeckenden Plätze seit der Corona Öffnung förmlich von Campern aller Coleur geflutet und die Plätze, wie Müllhalden verlassen. Da gibts gerade viel Ärger.... ich hoffe das normalisiert sich nach den Grenzöffnungen wieder.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.06.2020, 21:21   #3802
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Ich habe das im Herbst zu meiner Bretagnefahrt entdeckt. Teilweise sehr hilfreich. Ich habe sogar einen Platz mit kostenlosem Stromanschluss gefunden. Was für eine Freude, Anfang November bei Regen das Bett heizen zu können.

Schade, dass es so viele rücksichtslose Menschen gibt. Dadurch wird alles viel schwerer oder gar unmöglich.
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2020, 17:17   #3803
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.323
Drei Tage mehr oder weniger abwesend gewesen, und schon kommt man kaum noch nach…

Zitat:
Zitat von Tobbser Beitrag anzeigen
Der Nachteil ist bei Wasseramseln aber, dass es sehr sehr schwierig ist sich wirklich zu verstecken, sie entdecken dich...
Das sehe ich nicht ganz so. Habe letzten Herbst in Nordspanien an gleich vier verschiedenen Stellen Wasseramseln fotografiert, ohne mich dabei zu tarnen oder zu verstecken. Sicher war ich nicht so nah dran wie Du. Ich stand meist auf kleinen Brückchen, wo sie mich sahen, sich aber nicht daran störten – offenbar bilden Brückengänger in ihren Augen keine Gefahr. Ich brauchte freilich stets die 400mm am FE 100-400 GM, doch es hat noch gut funktioniert.


Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Bienenfresser reagieren relativ empfindlich auf Störungen und verziehen sich dann in nahegelegene Bäume. Wenn man sich unauffällig verhält, kommen sie nach kurzer Zeit wieder in die Nähe und "checken" durch verschiedene Anflüge die Lage. Wenn sie sich sicher fühlen, fliegen sie die Bruthöhlen wieder an.
Direkt an der Brutröhre habe ich sie noch nie fotografiert, das wäre mir in der Tat nicht ganz koscher. Aber im offenen Gelände sind sie nicht gar zu schreckhaft, wenn man sich langsam und nicht allzu lebhaft nähert – am besten freilich gedeckt


Zitat:
Zitat von eric d. Beitrag anzeigen
Lichtschranke bei Nachaktiven Tieren heisst mit Blitzeinsatz, finde ich fragwürdig und ist sicher beeeinflusst.
Sehe ich auch ganz klar so. Ich hätte Hemmungen, Tiere nachts zu blitzen.

Zitat:
Zitat von eric d. Beitrag anzeigen
ich gehe aber auch in eine angemietete hütte ... da geht zwar beeinflusst aber eben auch kontrolliert und gerne von einem erfahrenen Menschen dort betreut.
Ich denke, solche Hütten sind besser als ihr Ruf (bei manchem hier…), eben auch aus diesen Gründen.

Und wenn ich den Hüttenbetreiber entlohne, weiß ich, ich entlohne damit auch sein Bemühen um artgerechtes Annähern. Wann immer ich auf diese Weise angesessen habe, ich hatte nie nur einmal das Gefühl, dass mich die Tiere überhaupt bemerken, geschweige verunsichert sind – auch nicht an besetzten Horsten. Professionelle Ansitzbetreiber sind auch sehr engagierte Naturschützer, sie sorgen schon dafür, dass die Tiere, an denen sie quasi verdienen, in keiner Weise zu Schaden kommen.


Zitat:
Zitat von kilosierra Beitrag anzeigen
Sehr, sehr schön!

Zitat:
Zitat von kilosierra Beitrag anzeigen
Und noch viel schöner!! Das wäre auch mein Lieblingsbild.



Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
ja, eher ein Schutz vor dummen Leuten.



Zitat:
Zitat von Schlumpf1965 Beitrag anzeigen
...dass dir ein Köter das Leben retten muss. Ehrlich gesagt mag ich das Wort nicht...
Ein hässliches Wort, das ich selbst wohl noch nie benutzt habe. Ich besitze zwar keinen Hund (ich wäre einfach zu angebunden damit), aber nutze jede Chance, mit dem Labrador meines Sohnes durch die Natur zu ziehen – am liebsten bei ihm oben an der Küste, wo er lebt. Und bevorzugt früh morgens, quasi vorm Aufstehen, oder abends, im Dunkeln, wenn kaum noch andere Hundebesitzer unterwegs sind. Das tut richtig gut…



Zitat:
Zitat von kilosierra Beitrag anzeigen
Was hat er da gefunden? Einen Karpfen?


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Was für eine tolle Serie. Glückwunsch!!
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2020, 17:51   #3804
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Noch mal zum Vergleich. Erst sitzt dort der Eine, dann die Anderen. Die Reviere überschneiden sich.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Danke für die netten Kommentare.
Ich hoffe, vielleicht, wenn das Wetter passt, Montag wieder dort zu sein. Das Wochenende meide ich. Möglicherweise wollen da andere Fotografen dort beobachten. Ich kann ja zur Zeit auch in der Woche und ziehe es vor allein zu sein.

LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2020, 18:02   #3805
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Sorry, wenn ihr euch an dem Wort Köter stört.
Das war nicht beabsichtigt.
Ich empfinde dieses Wort als abwertend in dem Sinne, dass ich, oder auch ganze Menschengruppen, dieses Tier nicht mag. Nachbars Köter, Strassenköter
Mehr nicht. Ich kenne sogar eine Art Koseform davon: Köterli
Das ist wie Gaul für ein Pferd. Ich liebe Pferde, aber manche (immer seltener) sind halt Ackergäule und nicht stolze Rösser.

Sowas hindert mich aber nicht, dem einzelnen Tier Respekt und Schutz zu geben.
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.06.2020, 19:01   #3806
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.323
Zitat:
Zitat von kilosierra Beitrag anzeigen
Mich beeindruckt neben Deinen Motiven auch der Umstand, was Du so aus Deiner "volkstümlichen" Ausrüstung herausholst (sorry, ist absolut nicht abwertend gemeint, sondern nur im Vergleich zu den Boliden, mit denen hier manch anderer so aufwartet...)

Was hast Du für Objektive an Deiner A6000? Und welchen Adapter? (Entschuldige bitte, falls Du es an anderer Stelle vielleicht schon mal mitgeteilt hattest.)
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2020, 20:40   #3807
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.594
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Direkt an der Brutröhre habe ich sie noch nie fotografiert, das wäre mir in der Tat nicht ganz koscher. Aber im offenen Gelände sind sie nicht gar zu schreckhaft, wenn man sich langsam und nicht allzu lebhaft nähert – am besten freilich gedeckt
Zur Klarstellung: ich fotografiere sie schon wenn sie ihre Bruthöhle anfliegen. Aber aus gebührendem Abstand.
Ich gehe nicht so nah ran, dass sie ihre Bruthöhle nicht mehr anfliegen und damit ihre Brut vernachlässigen.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2020, 20:51   #3808
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Danke Harald

Ich hatte es schon mal geschrieben, aber niemand kann sich alle Informationen von allen Mitgliedern merken.
Ich benutze das Minolta 300 f4, aktuell am Autofokus (LA-EA4) und das Tamron 150-600, zur Zeit mit MF am LA-EA3. Teilweise habe ich noch den TK 1,4 dran gehabt. Manuell, weil ich ruhig sitzende Vögel gross aufnehmen wollte und weil der AF mit Telekonverter ohnehin nicht mehr funktioniert.
Zu dem weissen 300er habe ich den weissen TK2, der geht aber auch nicht mit AF.

Ich hätte schon gern eine aktuellere Ausstattung, aber das ist zur Zeit nicht möglich.

Egal, ich lebe jetzt, bin noch gesund und weiss, wo Bienenfresser und Eisvögel wohnen.

Carpe Diem
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite

Geändert von kilosierra (12.06.2020 um 06:05 Uhr)
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2020, 22:12   #3809
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.323
Carpe diem, liebe Kerstin, schöner Spruch! Danke für die Infos. Ja, ich bin schon sehr beeindruckt, was Du hier so einstellst - und fühle mich selbst ein wenig bloßgestellt... Habe meine A6000, mit der ich viele Jahre wirklich zufrieden war, nun kaltgestellt, weil ich dachte, bessere Bilder gehen nur noch mit A6500 oder nun A6600. Du beweist, dass es nicht so ist.

Fokussierst Du eigentlich vom Stativ?

Und sorry, sorry, ich wollte weiß Gott nicht, dass Du Dich hier ein Stück weit offenbarst. Macht doch auch sonst keiner. Und mal außerhalb des Protokolls: Wenn ich noch mal jünger wäre, ich würde gern in Frankreich leben und arbeiten (wenn auch nicht gerade als Lehrer ). Aber darum beneide ich Dich schon ziemlich...

Bonne soirée!
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2020, 08:05   #3810
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Ausrüstung gebraucht gekauft

Harald, du hast Recht, das gehört nicht hierher. Ich habe den Absatz geändert.

Die A6000 macht ja keine schlechten Bilder, nur braucht sie dazu ausreichend Licht.
Der AF ist wahrscheinlich durch den Adapter so schlecht.
Fliegende Eichhörnchen oder Eisvögel gehen damit eben nicht.

Ich setze aber seit Jahren schon auf Redundanz, gerade bei Reisen. Deshalb haben sich inzwischen 3 A6000 und 2 Nex6 bei mir versammelt. Für beide Typen habe ich ein billiges Tauchgehäuse, so dass selbst ein Wassereinbruch keine Katastrophe für den Tauchurlaub darstellt. Ausser dem ersten A6000 Kit und einem 11-16 habe ich alle Ausrüstung in Fotoforen gebraucht gekauft und damit sehr gute Erfahrungen gemacht und nette Leute getroffen.


Zurück zum Wildlife

Was ist das hier für ein Rohsänger?


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:19 Uhr.