SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Mit dem Fahrrad unterwegs?, warum, wann und wie offt?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.06.2020, 11:59   #121
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.165
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Gruß Wolfgang
Ich würde aber einem Fahrer, der des öfteren in bergigen Geländen unterwegs ist, empfehlen, alle zwei bis drei Jahren einen Service aufzusuchen, wenn er handwerklich zwei linke Hände hat.
Heute morgen steht in der hiesigen Tageszeitung, dass ein Radler schwer gestürzt ist, weil das Vorderrad plötzlich blockiert hätte
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.06.2020, 12:15   #122
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Falls sich jemand dafür interessiert, hier ist einfach und perfekt erklärt, wie man eine Kettenschaltung einstellt.
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2020, 12:33   #123
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Zitat:
Zitat von Dornwald46 Beitrag anzeigen
Ich würde aber einem Fahrer, der des öfteren in bergigen Geländen unterwegs ist, empfehlen, alle zwei bis drei Jahren einen Service aufzusuchen, wenn er handwerklich zwei linke Hände hat.
Heute morgen steht in der hiesigen Tageszeitung, dass ein Radler schwer gestürzt ist, weil das Vorderrad plötzlich blockiert hätte
Klar, mit dem Auto fährt man ja auch zur Inspektion.
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2020, 12:35   #124
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.130
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Falls sich jemand dafür interessiert, hier ist einfach und perfekt erklärt, wie man eine Kettenschaltung einstellt.
Meist wäre schon viel geholfen, wenn die Kette regelmäßig gepflegt wird - wenn die so ausschaut wie die im Video macht man alles richtig
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2020, 12:38   #125
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Je nach Fahrbedingungen halten Bremsbeläge beim E-Bike zwischen 1.500 und maximal 3.000 km. Bei Fahrten mit vielen Höhenmetern und eventuell etwas höherem Fahrergewicht kann auch schon nach 1.000 km Schluss mit lustig sein. Demzufolge ist bei einer jährlichen Fahrleistung von 3.000 - 4.000 km zweimal/Jahr Bremsbelagwechsel bzw. scharfe Kontrolle schon mal nötig. Bei einer hydraulischen Bremsanlage gehört fachmännische Kontrolle mit Entlüftung zwingend dazu. Die Vorderradgabel braucht auch regelmäßige Wartung und falls vorhanden, die gefederte Sattelstütze. Dass eine Kette, je nach Belastung ausleiert, sollte man nicht vergessen, regelmäßige Prüfung mit der Kettenlehre spart das Schieben auf der Tour.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.06.2020, 12:59   #126
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.165
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Hier müssten viel mehr Fahrradboxen zur Verfügung stehen und es müsste viel leichter sein, ein Fahrrad mit der Bahn mit zu nehmen. Das alles ist momentan fast nie realisierbar, oder kostet zu viel Geld. Wenn ich von einer Stadt in die Nächste mit der Bahn fahren will, möchte ich mein Rad gern mit nehmen, weil ich auch an meinem Zielort mit meinem Rad weiter fahren will. Da ist unser Nahrverkehrssystem einfach miserabel.
Gruß Wolfgang
Oder man macht der Bahn folgenden Vorschlag, Nahverkehrszüge mit Anhängern:


Bild in der Galerie
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2020, 13:05   #127
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
J Die Vorderradgabel braucht auch regelmäßige Wartung
An dem Rad meiner Frau, ist eine Rock Shox Duke verbaut, die ich zuvor am Simplon Rad fuhr. Die ist etwa 25 Jahre alt und außer etwas "Federgabel Deo" hat sie nie ein Service bekommen
Meine Rock Shox Reba läuft damit auch seit gut 10 Jahren und harter Beanspruchung tadellos. Einfach nach jeder Ausfahrt Gabelholme reinigen Federgabel Deo drauf und gut ist. Was die dir als Service verkaufen ist teurer Quatsch oder die Federgabel taugt einfach nix. Ein Service ist dann fällig, wenn die Gabel Öl verliert oder die Luft nicht mehr hält. Sonst braucht es zumindest in meinen Augen da kein Service, auch wenn die "Fachleute" immer davon reden. Man will ja schließlich Geld verdienen.
Meine Shimano XT Bremsen am E-Bike haben nun gut 1800 km runter, sehen aus wie neu und halten auch sicher noch mal so lange. Entlüften ist ein Thema für sich, da würde ich wirklich ein Fachmann ran lassen. Ich mache es selbst, weiß aber auch genau wie es geht, denn schließlich schraube ich nicht erst seit ein paar Tagen am Rad sondern schon fast 40 Jahre.

Wer bekam so was beim kauf eines Rades mit Federgabel gesagt oder weiß das überhaupt?
Zitat:
Und ganz wichtig: Das ganze Bike einmal pro Woche für 15 Minuten auf den Kopf stellen, damit das Schmieröl in den Tauchrohren wieder zu den Schaumstoffringen unterhalb der Dichtung läuft.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr

Geändert von About Schmidt (05.06.2020 um 13:08 Uhr)
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2020, 13:09   #128
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Zitat:
Zitat von Dornwald46 Beitrag anzeigen
Oder man macht der Bahn folgenden Vorschlag, Nahverkehrszüge mit Anhängern:


Bild in der Galerie
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2020, 13:52   #129
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.176
Mehrer dieser Parkplätze haben wir um den Hauptbahnhof in Kopenhagen gesehen.
Mich hat zum einen die Sauberkeit in und um den Bahnhof erstaunt und dann auch, dass wohl sehr viele ihre Räder dort über Nacht bzw. länger parken und es wohl nur in der Innenstadt verwenden, nachdem sie mit dem Zug hinein gefahren sind.
Wenn ich mir dagegen den Bahnhofsbereich um den Hauptbahnhof Frankfurt anschaue (wo ich öfter unterwegs bin), frage ich mich, wie andere Länder das hinbekommen. Solche Fahrrad Parkplätze wären im Bahnhofsviertel in Frankfurt undenkbar. Wenn um den Bahnhof irgendwo ein Fahrrad angekettet ist, sind auf jeden Fall nur noch Fragmente davon vorhanden, komplette Räder findet man dort nicht. Und gegen Kopenhagen ist Frankfurt nur ein Dreckloch.
Wie geht das in Kopenhagen und was macht Frankfurt falsch!?


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2020, 14:21   #130
Traumtraegerin
Forendiva
 
 
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.063
Ja, das mit dem Service hätte ich auch machen sollen. Eigentlich habe ich ja meinen GöGa, der sich um derartige Dinge kümmern könnte. Auf meine Aussage hin, dass das Rad sich nichtmal mehr leicht schieben lässt, meinte er bisher immer nur, dass ich mal den Dreck unter den Schutzblechen wegnehmen soll. Ja, ich fahre viel durch mooriges Gebiet, aber nicht durch Matschepampe. Naja, heute früh habe ich mich drangemacht, das Rad zu putzen und den Rahmen zu polieren. Das Rad klapperte seit einer Weile schon ziemlich doll am Vorderrad. Das ist aber kein Wunder, wenn die Radmutter auf dem letzten Ende hängt. Noch ein oder 2 Runden durchs Moor und ich hätte einen eleganten Abflug gemacht. Zum Glück sitzt einer meiner Jungs aktuell im Homeoffice und so konnte ich schnell zu ihm fahren (nachdem ich die Mutter mit der Hand etwas nachgezogen hatte )
Nun lässt sich das Rad wieder wunderbar leicht fahren, weil das Vorderrad nicht mehr an den Bremsklotz gedrückt wird. Das mit dem e-bike behalte ich aber trotzdem im Auge.


Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
Hallo,

es gibt gerade für deinen Fall interessante E-Bikes. Sushi mit 999,-- sehr günstig, Van Moof, Cowboy und Ampler würde ich an Deiner Stelle ansehen.

Hans
Ich befürchte, das sind nicht die Modelle, die ich tatsächlich fahren könnte. Mir würde eher ein Citybike gefallen. Oder ein Lastenrad, an dem vorne und hinten große Gepäckträger angebracht sind. Wenn dann die Motor-Technik so ausgefeilt wäre wie bei dem verlinkten Faltrad, würde ich wohl zuschlagen:

https://www.vello.bike/product-page/...-kettenantrieb

Aber Fahrräder, bei denen jedes Teil extra kostet, was an anderen Rädern zur Grundausstattung gehört, finde ich dann doch irgendwie blöd.
__________________
Gruß aus Hamburg von Sabine

Rettet die Wälder, esst mehr Biber!
Traumtraegerin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Mit dem Fahrrad unterwegs?, warum, wann und wie offt?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:31 Uhr.