SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Serienstreuung beim Sony Macro 2.8/90mm?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.01.2020, 13:29   #51
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Mein 90mm Makro war im ersten Anlauf tiptop.
Meins auch.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.01.2020, 13:32   #52
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von Fotorrhoe Beitrag anzeigen
Und so sind bekannte Sorgenkinder wie das 16-70 (das 16-80 aus dem A-Mount ist genauso zweifelhaft), das 24-70/4, das 35/1.4 und das 90/2.8 Macro immer noch in der Foren.
Vor diesem Thread habe ich noch nie gehört, dass das 90er ein "bekanntes Sorgenkind" sei.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2020, 16:25   #53
skewcrap
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Mich würde interessieren, wie die Q-Kontrollen aussehen. Werden da nur Stichproben gemacht (das würde den aktuellen Fall erklären)? Oder wird da jedes Objektiv ausgemessen? Wenn ja, wie?
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2020, 17:49   #54
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
Angeblich hat auch Sony so einen 'Zeiss K8 Tester' in Nutzung. Ich gehe doch mal sehr stark davon aus, dass auch Zeiss selbst ihr eigenes Gerät nutzt.

Zitat:
Measurement in real-time supports fine tuning of lenses during assembly
Aber ich denke, das ist den 'echten primes' (Netto Preise) vorbehalten, und das einfache und billige Zeug, das wir hier nutzen, wird einfach nur so zusammen geschraubt und fertig.

Geändert von aidualk (31.01.2020 um 17:53 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2020, 18:51   #55
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Habe ich etwas übersehen? 54 Beiträge und keine Beispiele (Bilder!) mit einer nachvollziehbaren Fehleranalyse?
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.01.2020, 19:41   #56
Mudvayne
 
 
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.523
Ich würde ja gerne, aber bei uns bläst seit einer Woche der unrühmlichste Orkan der letzten Jahre

Was nützen Blende 8 bis 16 -Fotos?

Hätte nur das zu bieten:


Bild in der Galerie

Das sind jeweils die Ecken bei 2.8, aber durch ein offenes Fenster mit Heizung und Luftströmungen mit Vorsicht zu genießen.
__________________
Instagram
Gruß, Martin

Geändert von Mudvayne (31.01.2020 um 19:49 Uhr)
Mudvayne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2020, 20:39   #57
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.193
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Vor diesem Thread habe ich noch nie gehört, dass das 90er ein "bekanntes Sorgenkind" sei.
Ich auch nicht, ich hielt es immer für eins der Top-Objektive, fast vergleichbar mit der GM-Serie.

Zitat:
Zitat von MaTiHH Beitrag anzeigen
Während man solche Geschichten wie hier über die Anfangsserien (90er, 35/1.4,...) häufiger hört, sind solche Ausreißer bei der GM-Serie schon fast nicht mehr vorhanden bzw. deutlich besser kontrolliert.
Das 90er zählst Du zu den Anfangsserien??? Wann kamen die ersten NEX raus?

Ich muss ehrlich sagen, dieser Thread hat mich ziemlich schockiert. Ich bin ja nach wie vor bei A-Mount geblieben, überlege aber schon seit geraumer Zeit auf E-Mount umzusteigen. Ein Argument dafür war bisher die Verfügbarkeit besserer Objektive, und das 90er wäre eins davon gewesen. Ich habe absolut keine Lust teure Objektive durchzutesten und womöglich gleich zu Anfang zum justieren zu schicken.

Vielleicht sollte ich mir doch auch Fuji mal näher ansehen, wie mein Namensvetter.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2020, 20:58   #58
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
Zitat:
Zitat von MaTiHH Beitrag anzeigen
...sind solche Ausreißer bei der GM-Serie schon fast nicht mehr vorhanden bzw. deutlich besser kontrolliert. ...
Ich hatte ein 24mm GM und ein 85mm GM. Beide wieder zurück geschickt, beide deutlich dezentriert. - Beispiel 85mm GM
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2020, 21:49   #59
Mudvayne
 
 
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.523
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Das 90er zählst Du zu den Anfangsserien??? Wann kamen die ersten NEX raus?
Ich würde das aber auch genau so einordnen. Das richtig gute Glas kam erst mit und nach der a7rii. Da war ein Wendepunkt. Meine beiden 55 1.8 waren völlig dezentriert. Das 28-70, das mit der ersten a7 kam, sowieso. Das 70-200/4 war nicht gut. Dann hatte ich schon aufgegeben und bin zur a99ii. Alles adaptierte Sigma-Glas war in Ordnung. Wenn Sigma die "Holy-Trinity" für E-Mount endlich draußen hat, geht da wohl meine Reise hin...
__________________
Instagram
Gruß, Martin
Mudvayne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2020, 00:10   #60
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Ich auch nicht, ich hielt es immer für eins der Top-Objektive, fast vergleichbar mit der GM-Serie.

Das 90er zählst Du zu den Anfangsserien??? Wann kamen die ersten NEX raus?

...
@wus und @nex69

Das 90er kam vor den GMs raus und das merkt man.
Bitte bei Roger Cicala nachsehen:

https://www.lensrentals.com/blog/201...iance-summary/

Roger hat jeweils 10 Objektive aus seinem Verleihbestand vermessen und deutliche Unterschiede gesehen.
Das 90er Macro (Ende der FB-Sektion) hat eine sehr große Streuung, erkennbar an den breiten Linien im MTF Schema rechts. Ein Vergleich zu dem darüber gelisteten 85 GM zeigt es deutlich. Und dazu muss man noch bedenken, dass Roger bei Offenblende misst, d.h. das 85er GM bei 1.4 und das Macro bei 2.8! Also ist der Vergleich noch deutlich geschönt zugunsten des Macro.
Wie deutlich der Unterschied zwischen neuen und alten Konstuktionen ist, und zwar unabhängig vom Preis, kann man an dem geschätzten "alten 55/1.8" sehen im Vergleich zum billigen, aber neueren 50/1.8 FE. Das 50er hat eine viel kleinere Streuung und letztlich kann es einem passieren, vom Fachhändler zufällig für viel Geld ein 55er zu bekommen, das einem Durchschnitts-50er für kleines Geld unterlegen ist.
Nicht sehr beruhigend. Testen hilft und ein Bogen um die "alten Kontruktionen".
Und da ist das 90er ein negatives Bilderbuchbeispiel, auch wenn etliche Forenten statistisch Glück gehabt haben.
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Serienstreuung beim Sony Macro 2.8/90mm?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:17 Uhr.