![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#301 |
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.632
|
Auf der Sony Semiconducter Seite ist der letzte vorgestellte Sensor der IMX533. Bis es kein offizielles Datenblatt gibt, glaube ich nicht an die 16 Bit. Warum sollte Sony sich freiwillig auf 14 Bit beschränken?
Um Aidualk zu ärgern oder um Nikon den Vortritt lassen, damit der arme Marktbegleiter eine Chance hat? So viel Altruismus traue ich dann Sony doch nicht zu.
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski). Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#302 |
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 754
|
Ich erinnere nur an die RII oder war es die R III 12 / 14 Bit.
Auch hier wurde nachgeliefert. Also warum nicht 14 / 16 Bit gleiche Prozedur. Ev. wartet man auch die nächste Nikon mit den 61 MP ob mit 14 oder 16 Bit und reagiert dann. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#303 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
|
Ich glaube, da verwechselst du was. 14 Bit konnten schon die A99 von 2012 und die Ur-α7 von 2013. Was bei der R II nachgeliefert wurde, war das unkomprimierte Dateiformat. Das ist aber wirklich eine reine Software-Geschichte, man muss halt nur vor dem Abspeichern die Kompression weglassen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#304 | ||
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Zitat:
Zitat:
Es geht hier ja nicht um einen Objektiv-Test. Mir war nicht klar, dass das scheinbar so kompliziert ist.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (20.07.2019 um 17:53 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#305 | |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Zitat:
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#306 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Das ist die Realität. Ob du sie diskret digital oder kontinuierlich analog messen möchtest ändert nichts an der Maßzahl.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#307 |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
Hallo zusammen,
da hier immer wieder diskutiert wird ... können Objektive diesen neuen 61MP überhaupt bedienen ... Mir war da ein Test im Hinterkopf, dass gerade die neuen GMs so einiges liefern ... Schaut Euch mal diese Zeilen vom 135er GM hier an. Von daher ... da geht einiges ![]()
__________________
Grüße ben71 |
![]() |
![]() |
![]() |
#308 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Zitat:
So denke ich ist zu verstehen, wenn einer schreibt, ein Objektiv wäre mit dem hoch auflösenden Sensor überfordert. Und solche Objektive gibt es viele. Die hoch auflösenden Sensoren der neueren Kameras sind der Grund dafür, warum viele Hersteller in den letzten Jahren Objektive, die lange Zeit als hervorragend und professionell galten, mit neuen optischen Rechnungen neu aufgelegt haben, die diesem Umstand Rechnung tragen. Man kann durch die Bank sagen, dass die neuen Versionen größer, schwerer und in den meisten Fällen auch deutlich teuerer sind - das hat alles seine guten Gründe. Stimmt prinzipiell, aber damals waren IBIS, OSS u.ä. auch noch eher die Ausnahme. Heute dagegen erlauben die Stabilisatoren vielfach längere Belichtungszeiten. Die für moderne Stabis angegebenen 5 Blenden Verlängerung halte ich zwar für überzogen, trotzdem aber erlauben die Stabis Belichtungszeiten aus der Hand, die früher in aller Regel verwackelte Bilder zur Folge gehabt hätten. Die extrem hohen Auflösungen der aktuellen Top-Kameras erfordern dann zwar wieder (etwas) kürzere Belichtungszeiten. Wenn man es todsicher knackscharf will dann muss man sich mit der Belichtszeit natürlich eher Richtung "sichere Zone" begeben - das war auch bei den bisherigen Kameras schon so, muss nur jetzt noch ein wenig mehr berücksichtigt werden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#309 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#310 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Wildlifefotografen wollen "den Moment" einfangen und nicht Filmen. Ich kann das voll verstehen das Eric keinen Wert auf Video in der Kamera legt. Mich reizt das auch überhaupt nicht.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. Geändert von hpike (20.07.2019 um 21:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|