![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#331 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.529
|
Das kann man so oder so sehen - wie alles !
Ich habe gerade den Post eines professionellen Wildlife- & Aviation-Photographen, der Canon Endorser ist erhalten. Im Sommer noch war die A7II und die A9 für ihn wegen des EVF indiskutabel, Zitat "Bäh...EVF", aber nun da die R da ist, hat sich die Welt natürlich verändert und das Canon Produkt ist ja auch ideal für ihn. (Und natürlich kommt nix an Canon heran - wes Brot ich ess, des Lied ich sing ![]() Sprich, wahrscheinlich ist die Canon R nicht das optimale Produkt in der spiegellosen Welt, aber für ihn ist sie ideal, weil sie eben diverse Vorzüge, die Sony schon längst bietet, nun auch anbietet. Zudem passend seine Objektive - das ist der Grund warum auch ein "halbfertiges" Produkt mehr als sinnvoll sein kann und eben kein Mist sein muss. Die Canon User wissen längst, was sie gerne hätten, sofern sie nicht (Achtung wertungsfrei!) Klappspiegelfans sind und sollen problemlos das eigene alte Glas nutzen können. Wie problemlos wissen wir ja noch nicht... Ob der Silent Shutter bei Sony einige mehr Aufnahmen bei den Tigern zugelassen hätte, als das leise Auslösen der Canon R ist zumindest zu vermuten, denn im gestern angekommen Tiger Buch beschreibt er Szenen in denen er bewusst nicht ausgelöst hatte, also gewisse Aufnahmen eben nicht machen wollte (konnte), um keinen Stress bei den extrem nahe stehenden Tieren auszulösen ! Letztendlich stellt sich die Frage ob Sony den Vorsprung zumindest verwalten oder sogar verbessern kann, um dann doch weitere Canon und Nikon User anzuziehen. Die Vorteile der Kamera (und eventuell die Vorteile der hervorragenden GM-Objektive) können dann sehr wohl die Kosten des Bestandsglases/des Wechsels ausgleichen. Es bleibt spannend und Sony scheint gewillt zu kämpfen - in der letzten Color-Foto gleich mit 3 (!) ganzseitigen Anzeigen !
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#332 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.046
|
Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#333 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Was bezeichnen die dort denn als 'extreme Kälte'? Im Winter in Nord-Norwegen, Schottland oder auch Grönland konnte ich bisher an den Suchern der diversen eingesetzten Kameras keinen Unterschied zu normalen Temperaturen erkennen, auch wenn wir mehrere Stunden in 2-stelligen Minus Temperaturbereichen unterwegs waren. Die Kameras sind teilweise auch noch draussen geblieben, wenn wir uns mal aufwärmen mussten.
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (21.12.2018 um 19:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#334 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.046
|
Moin, moin,
das Risiko magst Du privat eingehen oder eingegangen sein, aber das sehen anscheinend Agenturen und Photographen bei einer einmaligen Großveranstaltung anders. Laut google treten in Pyeongchang -20°C und tiefer auf. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#335 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Ach so, das war nur eine Vorsichtsmaßnahme, keine konkreten Probleme.
Da ich damit inzwischen mehrere Jahre Erfahrung bei ähnlichen Temperaturen habe, kann ich für mich sagen, es gibt kein Risiko. Eher 'friert' der Blendenmechanismus ein (oder wird zumindest langsamer).
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#336 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.046
|
Bei den wenigen, die mutig waren, traten auch Probleme auf. Aber in der Sportphotographie sind die Verhältnisse eh noch etwas anders...
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#337 | ||
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
|
Zitat:
Ich habe nun fast ein halbes Jahr fotografierend in der Arktis verbracht, in Grönland, in Nordnorwegen und in Finnland. Weder an meinen Kameras mit EVF, die ich mit hatte (A77, A99, A99II, A7s, A7r, A7rII), noch an den Kameras meiner Mitreisenden ist jemals ein EVF kältebedingt ausgefallen. In Finnland war es nachts häufig unter -20°C und ich erinnere mich noch genau an eine Nacht, in der wir bei Temperaturen zwischen -25 und -30°C die ganze Nacht draußen waren und fotografiert haben. Wahrscheinlich war die Kamera, auf die sich die Reporterin bezieht, nicht von Sony. ![]() Kameras mit Klappspiegel sind mechanisch anfälliger. Ganz blöd ist es z.B. auch, wenn eine solche Kamera z.B. durch einen schweren Sturz, wie es mir mal passiert ist, ein kaputtes Display hat. Viele Funktionen lassen sich dann nicht mehr kontolliert einstellen. Mit EVF hätte ich statt des Diplays einfach den Sucher nutzen können, über den sich die Kamera komplett bedienen lässt. Zitat:
Ach ja, so eine schöne OVF / EVF bzw. Spiegel / spiegellos Debatte haben wir ja lange nicht mehr gehabt. Wurde mal wieder Zeit. ![]()
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (21.12.2018 um 21:37 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#338 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Ich fürchte, für einen mutmaßlichen Vorteil bei Temperaturen <20 Grad werden weder Canon noch Nikon die alte Spiegelmechanik weiter produzieren. Mit Erscheinen der EOS R und Nikon Z sind die Tage klassischer Spiegelreflexkameras gezählt.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#339 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Sehe ich auch so, aus der Ecke wo der OVF tot ist wird aber nun fast nur noch abfällig über diesen geredet. Und Vielfalt ist gut wie gesagt ich kann mir nicht vorstellen das hier einer ein Quasi Monopol gut findet. Der Markt bietet für jeden Geschmack etwas, ist doch super.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#340 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Ja. Nur mehr Interoperabilität hätte ich mir gewünscht.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|