![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.05.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 39
|
A7M2 defekt nach flackerden Monitor
Hallo.
Ich bin gerade im Urlaub in Mexiko und habe ein Problem mit meiner A7M2. Fehlerbeschreibung: Monitor und Sucher zeigen nur schwarzes Bild. Kamera löst aber aus und Foto hat keine defekte. Bildschirm wird grau wenn ich die kamera einschalte. Umstände: Ich habe am Strand fotografiert und mich die Kamera hat salzwasser spritzer abkommen. Alles an der unterseite der kamera bei der stativplatte und batterieklappe und am unteren ende des monitors. Kein wasser ist ins e-mount gefloßen. Der e-mount war trocken. Kamera sofort trocken gewischt und da funktionierte sie noch. Kamera im hostal über nacht trockenen lassen und dann am nächsten Tag mit einem feuchten tuch gesäubert. Kamera eingeschaltet und der monitor zeigte ein flankern an/ horizontale streifen / bildfehler an. Auch im sucher. Dann eine sekunde später nur noch schwarzer monitor und schwarzer sucher. Über nacht im klimatisierten schlafraum liegen lassen und dann heute eingeschaltet. Ein surren war zu hören und dann roch die kamera an der monitor seite schlecht. Vorne am sensor und im batterie fach war nichts zu riechen. Beim näheren betrachten ist mit eine stelle auf der rückseite des monitor aufgefallen. Hier das bild ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Frage: was ist jetzt das problem? Meine kamera war vom regen schon deutlich nasser als die tropfen vom salzwasser. Vorallem war der regen überall auf der kamera und nicht nur an der unterseite. Mexiko ist gerade sehr warm und feucht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
So auf den ersten Blick sieht das für mich nach einem Defekt des Flachbandkabels aus. Vielleicht durch ein eingeklemmtes Steinchen oder Salzkorn oder sowas in der Art. Da hilft wohl nur ein Austausch des Kabels. Wobei ich nicht weiß ob das Kabel seperat erhältlich ist oder die komplette Monitoreinheit ausgetauscht werden muss.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 25.10.2016
Beiträge: 368
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.108
|
Probier doch mal aus, im Kameramenu den Monitor manuell abzuschalten. Möglicherweise bekommst du damit das Kabel stromlos, so dass sie nicht abraucht, und du kannst normal über den Sucher deinen Urlaub mit Kamera beenden.
Ich lese gerade noch mal: Der Sucher ist auch nicht in Betrieb, das ist echt uncool. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (04.02.2018 um 20:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
|
Auf deinen Bildern sehe ich überall kleine weiße Salzreste. Da ist wohl Salzwasser hinter das Display gekommen. Wenn an der blanken Stelle Salzwasser unter die schwarze Schicht (Lack? Gummierung?) gekrochen ist, kann es sein, dass die Salzlake ewig nicht trocknet und einen Kurzschluss verursacht. Den Kurzschluss kriegst du nur weg, wenn du die richtige Stelle (es kann ja auch eine ganz andere sein, die du noch gar nicht erkannt hast) mit destillierten Wasser säuberst. Falls es nicht sowieso zu spät ist und die Kamera ein Fall für den Service ist. Kupferleiterbahnen korrodieren recht schnell in Salzwasser. Werkzeug wirst du im Urlaub nicht zur Verfügung haben. Ein echter Gau! Du tust mir leid. Unter diesen Bedingungen würde ich den Akku entfernen, damit der Kurzschluss nicht noch weiteren Schaden anrichtet.
__________________
Grüße Rudolf Geändert von Rudolfo (04.02.2018 um 21:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 11.05.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 39
|
Zitat:
Betrachten kann ich die Bilder nur auf dem PC. SD raus nehmen und dann in PC Bilder betrachten. Zitat:
Zitat:
Momentan werde ich nicht um den Service rum kommen. Da der Sucher auch tot ist. NEUE Stelle gefunden vom möglichen Defekt. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Geändert von laulone (04.02.2018 um 23:08 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
|
ich kenne eingetrocknete Salzwasserflecken. Zum Beispiel der Fleck neben den blank liegenden Kupferleiterbahnen sieht einem Salwasserfleck sowas von ähnlich. Aber was streiten, nimm den Akku raus, und du bist, was den unkontrollierten Kurzschlussstrom anbelangt, auf der sicheren Seite.
__________________
Grüße Rudolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.05.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 39
|
Zitat:
Besteht die Möglichkeit das Kabel vom Monitor zu trennen ohne den Monitor aus der Halterung zu nehmen? ****EDIT: Problem ist behoben. Kurzschluss vom Kabel hat zum Ausfall geführt. Nicht das Salzwasser. Ich erinnere mich dran, dass ich öfters Probleme mit schwarzem Monitor beim Fotografieren hatte. Geändert von laulone (05.02.2018 um 00:35 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.05.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 39
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Ich glaube nicht, dass dieser mechanisch aussehende Schaden etwas mit Salzwasser zu tun hat. Das ist eher ein unglücklicher Zufall. Eher waren es größere Sandkörner, die im Scharnier eingeklemmt und somit das Verbindungskabel beschädigt haben.
Da hilft nur Akku raus, nicht mehr einschalten damit nicht noch mehr kaputt geht und Kamera einsenden. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|