SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R II: Neue Familienkamera gesucht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.08.2017, 09:24   #81
kromgi
 
 
Registriert seit: 20.06.2016
Ort: Stendals Mitte
Beiträge: 431
Guten Morgen!
Nun mal Spaß bei Seite.....

Wenn ich diese Luxus-Probleme hätte, würde ich mir die beiden in Frage kommenden Cam´s ausleihen, dazu ein paar schicke Objektive meiner Wahl. Das alles für 1 ganze Woche & probiert bis der Arzt kommt. Alles unter LR begutachtet & eine Entscheidung getroffen. Das ist allemal besser, als nur den Rat aus einer Community. Denn glaube mir, es gab Leute, die haben sich eine A9 gegönnt & 2 Wochen später wieder verscherbelt, weil sich der erhoffte Erfolg nicht eingestellt hat. Das wäre doch Schade, oder? Also: learning by doing....

PS: Ich habe vor 20 und 30 Jahren die Kinder mit ner Praktica abgelichtet, mit Film & so. Auch schöne Erinnerungen!
PPS: Ich würde an deiner Stelle ne A9 mit tollen Optiken kaufen. Wenn dann einige Fotos nicht werden, liegt es nicht an der Cam.
__________________
Gruß
Ole
kromgi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.08.2017, 09:25   #82
Minoltist
 
 
Registriert seit: 19.06.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 133
Der Themenersteller braucht für Babyfotos (Sic!) eine ~4.500,00 €rsatzmark teure Kamera der Profiklasse. Mit Objektiven wird er also -für Babyfotos- zehntausend Mark in die Hand nehmen und hat dann den -für Babyfotos- elementar wichtigen Vorteil über einen unglaublich schnellen AF und kein Spiegelgeräusch zu verfügen.
Ganz wichtig ist natürlich auch, daß es eine Vollformatkamera mit möglichst hoher Megapixel-Zahl wird! Denn in der Computerbild steht immer, daß das ganz, ganz wichtig ist! Da werden die Bilder viel toller und außerdem bringt ja jeder die Kinderfotos in Plakatgröße an die Wände und nicht in so popeligen 13x18 Bilderrahmen oder, wer ganz mutig ist, auch mal in A3!

Da das (noch zur Welt zu bringende) Kind offenbar, soweit die Planung,anscheinend nur in fast völliger Dunkelheit abgelichtet werden soll, sind natürlich auch Hochleistungen, was ISO Werte angeht megawichtig! Klar: Wenn das Kind schläft, bewegt es sich nicht so viel und man hat die Zeit für eine ordentliche Bildgestaltung. Entschleunigt ja auch. Hervorragend! Da kann dann auch der Hyperdrive-Transwarp-Autofocus endlich mal sein Können zeigen!

Indes: Irgendwann wird das Kind ja auch mal draußen rumlaufen, spielen und ähnlichen Aktivitäten nachgehen. Da ist ein brauchbares AF-System natürlich durchaus hilfreich. Ob es dafür unbedingt in einer Profikamera stecken muß, sei dahingestellt. Einschub: von meiner Person existieren Kinderfotos die irgendwann in den frühern 80er Jahren mit einer Konica ohne AF entstanden sind - die sind komischerweise auch scharf. War bestimmt nur Glück oder permanenter Sonnenschein, der Verschlußzeiten jenseits von 2000/Sec. erlaubt hat. Ach halt! So schnell kann die FC-1 ja gar nicht. Also doch Glück - und Sonnenschein.

Unbeschadet der Tatsache, daß der Themenersteller recht schnell feststellen wird, daß die romantische Vorstellung davon, das zufrieden glucksende Baby mit selig lächelnder Ehefrau in weichem Licht in den schönsten Posen abzulichten, eher weniger praxisnah ist und in die Fabelwelt solcher Qualitätspresseerzeugnisse wie "Eltern" "Baby im Glück" und "Mein schönes wasauchimmer" für Helikoptereltern gehört. Von der Tatsache, daß sich die Motive irgendwann wiederholen mal ganz abgesehen wird es sich in der wirklichen Welt eher so verhalten, daß der Themeneröffner seine A9 Profikamera für den Gegenwert eines guten, gebrauchten Kleinwagens mit Bilderserien von 12 Bildern pro Sekunde mit einem wahlweise vollgekleckerten, in Frühphasen vollgekackten (die Windel beult sich dann sichtbar und unschön aus), zerzausten Kind entweihen wird. Mit etwas Glück sieht die, eventuell mit auf dem Bild befindliche Mama nicht ganz so übermüdet und abgenervt aus und hat vielleicht sogar mal die Haare ordentlich.

Es wurde ja auch großer Wert auf eine möglichst hohe Serienbildrate gelegt. Natürlich wichtig, dann kann man ja mit sich nur durch Marginalien unterscheidenden achthundert Bildern, (und von denen nach Durchsicht leider immernoch 250 übrig sind) einen gemütlichen "Diaabend" machen - auf dem 4K Fernseher, der die 24+ MP der Kamera natürlich auch total ausnutzen kann. Egal, man hat ja dann wenigstens was zum Rärpräs...Reehpräsend...was zum Angeben.
(Kalle, Horst und "Klöte" lesen ja schließlich auch Computer-Foto-Bildzeitung und wenn DIE nicht sofort erkennen, daß die Bilder mit einer VF Kamera der Profiklasse gemacht wurden, dann weiß ich auch nicht mehr weiter...)

Für zu erstellenden Babyfotos tut es -man vergebe mir Blasphemie und Häresie- eine (aktuelle)Systemkamera oder sogar eine Bridge, wie von einigen Vorschreibern auch empfohlen. Was der Mann sich da herbeihalluziniert entspricht in etwa dem Kauf eines Ferrari, um mit Selbigem zwei Mal pro Woche einen Kilometer zum Bäcker durch eine Tempo-30 Zone zu fahren.

Aber sei´s drum! Wenn die Kohle so locker sitzt, daß man in Anbetracht einer Familiengründung mit 5K € nichts besseres anzufangen weiß als in eine A9 zu investieren, dann reite man weiter auf seinem Einhorn durch den Feenwald. Und Grüßt mir die Zahnfee!

Geändert von Minoltist (16.08.2017 um 09:41 Uhr)
Minoltist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2017, 09:26   #83
LightinHH

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.08.2017
Ort: Hamburg
Beiträge: 78
Das hatte ich auch überlegt, mir für eine Woche mal die Kamera auszuleihen.

Hast du einen Tipp, wo man gut und nicht allzu teuer Kameras+Linsen leihen kann?
LightinHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2017, 09:29   #84
LightinHH

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.08.2017
Ort: Hamburg
Beiträge: 78
Zitat:
Zitat von Minoltist Beitrag anzeigen
Der Fadenersteller braucht für Babyfotos (Sic!) eine ~4.500,00 €rsatzmark teure Kamera der Profiklasse. Mit Objektiven wird er also -für Babyfotos- zehntausend Mark in die Hand nehmen und hat dann den -für Babyfotos- elementar wichtigen Vorteil über einen unglaublich schnellen AF und kein Spiegelgeräusch zu verfügen.
Ganz wichtig ist natürlich auch, daß es eine Vollformatkamera mit möglichst hoher Megapixel-Zahl wird! Denn in der Computerbild steht immer, daß das ganz, ganz wichtig ist! Da werden die Bilder viel toller und außerdem bringt ja jeder die Kinderfotos in Plakatgröße an die Wände und nicht in so popeligen 13x18 Bilderrahmen oder, wer ganz mutig ist, auch mal in A3!

Da das (noch zur Welt zu bringende) Kind offenbar, soweit die Planung,anscheinend nur in fast völliger Dunkelheit abgelichtet werden soll, sind natürlich auch Hochleistungen, was ISO Werte angeht megawichtig! Klar: Wenn das Kind schläft, bewegt es sich nicht so viel und man hat die Zeit für eine ordentliche Bildgestaltung. Entschleunigt ja auch. Hervorragend! Da kann dann auch der Hyperdrive-Transwarp-Autofocus endlich mal sein Können zeigen!

Indes: Irgendwann wird das Kind ja auch mal draußen rumlaufen, spielen und ähnlichen Aktivitäten nachgehen. Da ist ein brauchbares AF-System natürlich durchaus hilfreich. Ob es dafür unbedingt in einer Profikamera stecken muß, sei dahingestellt. Einschub: von meiner Person existieren Kinderfotos die irgendwann in den frühern 80er Jahren mit einer Konica ohne AF entstanden sind - die sind komischerweise auch scharf. War bestimmt nur Glück oder permanenter Sonnenschein, der Verschlußzeiten jenseits von 2000/Sec. erlaubt hat. Ach halt! So schnell kann die FC-1 ja gar nicht. Also doch Glück - und Sonnenschein.

Unbeschadet der Tatsache, daß der Themenersteller recht schnell feststellen wird, daß die romantische Vorstellung davon, das zufrieden glucksende Baby mit selig lächelnder Ehefrau in weichem Licht in den schönsten Posen abzulichten, eher weniger praxisnah ist und in die Fabelwelt solcher Qualitätspresseerzeugnisse wie "Eltern" "Baby im Glück" und "Mein schönes wasauchimmer" für Helikoptereltern gehört. Von der Tatsache, daß sich die Motive irgendwann wiederholen mal ganz abgesehen wird es sich in der wirklichen Welt eher so verhalten, daß der Themeneröffner seine A9 Profikamera für den Gegenwert eines guten, gebrauchten Kleinwagens mit Bilderserien von 12 Bildern pro Sekunde mit einem wahlweise vollgekleckerten, in Frühphasen vollgekackten (die Windel beult sich dann sichtbar und unschön aus), zerzausten Kind entweihen wird. Mit etwas Glück sieht die, eventuell mit auf dem Bild befindliche Mama nicht ganz so übermüdet und abgenervt aus und hat vielleicht sogar mal die Haare ordentlich.

Es wurde ja auch großer Wert auf eine möglichst hohe Serienbildrate gelegt. Natürlich wichtig, dann kann man ja mit sich nur durch Marginalien unterscheidenden achthundert Bildern, (und von denen nach Durchsicht leider immernoch 250 übrig sind) einen gemütlichen "Diaabend" machen - auf dem 4K Fernseher, der die 24+ MP der Kamera natürlich auch total ausnutzen kann. Egal, man hat ja dann wenigstens was zum Rärpräs...Reehpräsend...was zum Angeben.
(Kalle, Horst und "Klöte" lesen ja schließlich auch Computer-Foto-Bildzeitung und wenn DIE nicht sofort erkennen, daß die Bilder mit einer VF Kamera der Profiklasse gemacht worden, dann weiß ich auch nicht mehr weiter...)

Für zu erstellenden Babyfotos tut es -man vergebe mir Blasphemie und Häresie- eine (aktuelle)Systemkamera oder sogar eine Bridge, wie von einigen Vorschreibern auch empfohlen. Was der Mann sich da herbeihalluziniert entspricht in etwa dem Kauf eines Ferrari, um mit Selbigem zwei Mal pro Woche einen Kilometer zum Bäcker durch eine Tempo-30 Zone zu fahren.

Aber sei´s drum! Wenn die Kohle so locker sitzt, daß man in Anbetracht einer Familiengründung mit 5K € nichts besseres anzufangen weiß als in eine A9 zu investieren, dann reite man weiter auf seinem Einhorn durch den Feenwald. Und Grüßt mir die Zahnfee!

LightinHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2017, 09:39   #85
w4tler
 
 
Registriert seit: 11.09.2014
Beiträge: 101
hi in New York borgt einer genau diese Cam und 1.4 Objektiv her für 7 Tage
w4tler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.08.2017, 09:42   #86
LightinHH

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.08.2017
Ort: Hamburg
Beiträge: 78
New York?
LightinHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2017, 09:44   #87
Minoltist
 
 
Registriert seit: 19.06.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 133
Ok - Abholung etwas zeitintensiv - aber bei die Flugkosten sind doch bei einer 5K€ Kamera auch noch drin!
Minoltist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2017, 09:44   #88
LightinHH

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.08.2017
Ort: Hamburg
Beiträge: 78
Zitat:
Zitat von Minoltist Beitrag anzeigen
Ok - Abholung etwas zeitintensiv - aber bei die Flugkosten sind doch bei einer 5K€ Kamera auch noch drin!


Ok. Danke für den Tipp.
LightinHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2017, 09:45   #89
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
Der Kollege hat alles zum mieten da. Nicht der billigste aber umfassend. Und er ist auch hier im Forum dabei.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2017, 09:46   #90
LightinHH

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.08.2017
Ort: Hamburg
Beiträge: 78
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Der Kollege hat alles zum mieten da. Nicht der billigste aber umfassend. Und er ist auch hier im Forum dabei.


WOW. Sehr schön. Vielen Dank für die Empfehlung!
LightinHH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R II: Neue Familienkamera gesucht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:37 Uhr.