Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » SEL55210 an A7RM2?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.02.2017, 17:17   #1
vejo
 
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 319
SEL55210 an A7RM2?

Liebe Forenten,

derzeit bin ich im Standard-Setup mit einer A7S, dem Loxia 21 und dem SEL55F18 unterwegs und eigentlich recht glücklich.
Das Set ist klein, leicht und optisch ausgezeichnet.
Genutzt wird es hauptsächlich bei Wanderungen und für Städte-Trips.

Manchmal aber würde ich gerne Detailaufnahmen machen die eine längere Brennweite erfordern, zumal croppen bei 12MP Ausgangsmaterial nur bedingt sinnvoll ist.
Die klassischen Optionen wie das SEL70200G oder das SEL70300G mitzuschleppen scheint mir zu aufwändig für die paar Bilder.
Nachdem ich in diesem Brennweitenbereich bei einer Neuanschaffung auch gerne AF und OSS hätte, sollte es ein natives Objektiv und keine Adapter-Lösung sein.
Mit diesem Beuteschema bin ich beim E-Mount SEL55210 hängen geblieben.

Schon klar, dass das eine lichtschwache Variante ist, die optisch in einer anderen Liga spielt, als die feinen G's.
Zudem ist es für APS-C ausgelegt und bietet damit nur ungefähr 5 Megapixel (an der A7S), was nicht mehr ganz zeitgemäß ist.
Aber an einer A7RM2, die in ferner Zukunft einmal die A7S ersetzen könnte, schaut die Sache ja besser aus.

Daher ein paar Fragen, auf die ich mit der Suchfunktion keine schlüssigen Antworten gefunden habe:
* nutzt jemand so eine Kombi?
* gibt es ein Zusammenspiel von IBIS des Bodys und OSS des Objektivs?
* lohnt die Entfernung der rechteckigen Maske auf der Bajonettseite des Objektivs, um einen größeren Bildkreis als APS-C auszuleuchten?
* oder ist es sinnvoller, anstelle des Bajonettdeckels gleich eine gebrauchte A5100 anzuschrauben?
* gibt es Alternativen mit AF im Bereich so um 135mm an FF?

Vielen Dank im Voraus für Eure Beiträge,
Jörg


Einen interessanten Thread hab ich gefunden, in dem einmal eine ähnliche Frage behandelt wurde:
Teleoption zur A7R
In der Zwischenzeit hat sich aber Einiges geändert.

Geändert von vejo (27.02.2017 um 18:16 Uhr)
vejo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.02.2017, 18:43   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.147
Wenn du das 21mm Loxia und das 55er hast, und damit zufrieden bist, würde ich nicht ein APS-Kit-Telezoom an die Kamera montieren wollen. Schon gar nicht, wenn du überlegst, evtl. auf die A7RII umzusteigen.

Zitat:
Zitat von vejo Beitrag anzeigen
* gibt es Alternativen mit AF im Bereich so um 135mm an FF?
Warte mal ein wenig. Es wird gerade über ein 135mm Batis gerumort.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2017, 19:29   #3
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von vejo Beitrag anzeigen
* oder ist es sinnvoller, anstelle des Bajonettdeckels gleich eine gebrauchte A5100 anzuschrauben?
Ja definitiv. Noch besser ist eine A6000 wegen Sucher, Bedienungselementen und Blitzschuh. Aber von der Bildqualität her ist die 5100 auf der gleichen Stufe wie die 6000.

SEL55-210 an einer A7RII ist ähnlich wie die Räder eines VW Käfers an einem Porsche
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2017, 19:37   #4
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Das 55-210 ist nett. Bei der A7(1) hat Sony aber den Stabi bei den APS-C Objektiven deaktivert. Die A7RII hat aber einen eigenen Stabi, da geht es sicher.
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2017, 19:53   #5
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von vejo Beitrag anzeigen

Schon klar, dass das eine lichtschwache Variante ist, die optisch in einer anderen Liga spielt, als die feinen G's.
Zudem ist es für APS-C ausgelegt und bietet damit nur ungefähr 5 Megapixel (an der A7S), was nicht mehr ganz zeitgemäß ist.
Aber an einer A7RM2, die in ferner Zukunft einmal die A7S ersetzen könnte, schaut die Sache ja besser aus.



Vielen Dank im Voraus für Eure Beiträge,
Jörg
das mag wohl funktionieren. Ich hatte an der a7rii eine Weiledas 1670f4 genutzt. In Standardsituationen mit gutem Licht war die BQ eigentlich gut. Bei nachlassendem Licht hatte ich an der BQ Abstriche nehmen müssen. Z.B. waren die Bilder deutlich verrauschter als bei gleicher Brennweite (55mm). Frag mich nicht warum das so ist, aber ich nutze es jetzt nicht mehr an der a7rii. Bei dem 55210 wird es wohl nicht anderst sein.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.02.2017, 19:36   #6
vejo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 319
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Es wird gerade über ein 135mm Batis gerumort.
Habs jetzt gesehen, werde weitere Details abwarten!
Allerdings wird es als Portrait-Optik mindestens f/2.8 sein, damit auch schon wieder voluminöser und schwerer.
Was ich suche ist ein Kompromiss, z.B. um auf einer Wanderung mal eine Tieraufnahme aus der Distanz machen zu können (mit Qualitätsabstrichen).

Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
SEL55-210 an einer A7RII ist ähnlich wie die Räder eines VW Käfers an einem Porsche
Haha, ja, den Vergleich hatte ich auch schon gezogen.
Vielleicht kann man aber, wenn man auf die VW-Käfer-Reifen wechselt, auch mal einen Feldweg fahren, der einem mit den Porsche-Slicks verschlossen bliebe.
... OK, nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich ...

Zitat:
Zitat von padiej Beitrag anzeigen
Bei der A7(1) hat Sony aber den Stabi bei den APS-C Objektiven deaktivert. Die A7RII hat aber einen eigenen Stabi, da geht es sicher.
Werde mich weiter schlau machen und hier berichten.

Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Z.B. waren die Bilder deutlich verrauschter als bei gleicher Brennweite (55mm).
Das ist unerwartet - und eigentlich nur im Praxistest herauszufinden.


Übrigens: ich hab mal ein Youtube-Video eines Reisefotografen gesehen, der an der A7RII ausschließlich(!) APS-C Linsen verwendet - der Größe wegen.
Schien mir unlogisch und schiere Verschwendung der Power des Bodys - aber seine Bilder waren lecker.

Vorderhand mal danke für Eure Tipps!

lg Jörg
vejo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2017, 20:17   #7
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von vejo Beitrag anzeigen
Vielleicht kann man aber, wenn man auf die VW-Käfer-Reifen wechselt, auch mal einen Feldweg fahren, der einem mit den Porsche-Slicks verschlossen bliebe.
Ja vielleicht... Für den Feldweg, sprich die Wanderungen, würde wohl eine A6000 deutlich mehr Sinn machen. Eine 3500 Euro Kamera mitschleppen und dann den Murks mit APS-C Objektiven? Na,ja... 210 mm ist ja eh zuwenig für Tieraufnahmen.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2017, 07:07   #8
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo Jörg,

wenn Du auf die A7RII spekulierst: Seit dem Verkauf von A6000 und den APS-C Objektiven nutze ich auf Reisen und auf Wanderungen ein SAL 70-300 G SSM (gebraucht für ca. 500-600 Euro) zu bekommen per LAEA-3 an der A7RII. Funktioniert gut und der AF ist auch schnell. An der A7II hatte ich es noch nicht im Einsatz und kann also nichts über den AF sagen. Ich frage mich gerade aber warum ich das noch nicht probiert habe....
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » SEL55210 an A7RM2?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:57 Uhr.