Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Welches Teleobjektiv für die A6000
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2017, 15:47   #11
Ramesse

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.08.2016
Beiträge: 4
Hallo Stally/Onkel Manuel!
Danke für eure Bilder. Das 70-300 mm macht ja wirklich einen guten Eindruck.
Die Qualität des 70-200 mm ist ja bekannt und steht ausser Frage.
Das das 70-300 genauso gut ist, ist natürlich toll. Zumal die 100 mm mehr Brennweite ein großes Argument für diese Optik ist.
Vom Preis her nehmen sich ja beide nicht viel (gebraucht) soweit ich gelesen habe.Das 70-300 mm ist gebraucht sogar noch etwas teurer als das 70-200 mm obwohl dort der Anschaffungspreis höher ist.
Ramesse ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.01.2017, 17:12   #12
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von Mundi Beitrag anzeigen
Da man für Natur-und Tierfotografie nie genug Brennweite haben kann, favorisiere ich das FE 70-300.
Dem schließe ich mich an. Schon 300mm sind nicht gerade üppig.

Zitat:
Zitat von Mundi Beitrag anzeigen
Ander a6000 hat man immerhin am langen Ende 450mm.
Nein, die Brennweite bestimmt das Objektiv und nicht die dahinterliegende Kamera. Dabei sollte man bleiben. Der Vergleich zwischen A6000 und A7rII macht dies deutlich: Nimmt man einen APS-C großen Ausschnitt aus dem Bild der A7rII ist darin genau das gleiche Bildfeld enthalten, wie im Gesamtbild der A6000. Aber nicht nur das, die A7rII hat auf der APS-C Fläche ca. 18MP, also fast so viel wie die 24MP APS-C A6000. Dadurch, dass die A7rII kein AA-Filter hat, gewinnt man nochmal ein bisschen Detail und Schärfe. Somit bringen 300mm an der APS-C A6000 kein bisschen mehr Reichweite / Auflösung als an der Kleinbild A7rII. Brennweite und Pixeldichte bestimmen das, was unter Vernachlässigung sonstiger Kameraeigenschaften (wie z.B. Rauschen) herauszuholen ist. Der gleiche Gedankengang ist zu beachten, wenn über angebliche Brennweitenvorteile im Telebereich von mFT gesprochen wird. Sorry, ein bisschen Klugscheißerei musste mal sein.

Geändert von Reisefoto (07.01.2017 um 17:19 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2017, 18:59   #13
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
e6000

Ich habe mich bei gleicher Fragestellung auch für das FE 70-300 entschieden und bin sehr zufrieden. Ich habe es bisher hauptsächlich für Hundefotos am Strand (auch bei schlechtem Wetter) eingesetzt. Die Bildqualität ist sehr gut und es lässt sich auch gut handhaben. Das Gewicht des Objektivs ist noch erträglich, selbst wenn die Kamera am Gurt um den Hals getragen wird.

Ich habe einige Zeit zwischen den SEL 70-200 F4 und dem 70-300 geschwankt, bin aber jetzt froh die 100mm mehr zur Verfügung zu haben. Sehr schön ist auch die kurze Mindestentfernung.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2017, 19:13   #14
ben71
 
 
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Der Vergleich zwischen A6000 und A7rII macht dies deutlich: Nimmt man einen APS-C großen Ausschnitt aus dem Bild der A7rII ist darin genau das gleiche Bildfeld enthalten, wie im Gesamtbild der A6000. Aber nicht nur das, die A7rII hat auf der APS-C Fläche ca. 18MP, also fast so viel wie die 24MP APS-C A6000. Dadurch, dass die A7rII kein AA-Filter hat, gewinnt man nochmal ein bisschen Detail und Schärfe. Somit bringen 300mm an der APS-C A6000 kein bisschen mehr Reichweite / Auflösung als an der Kleinbild A7rII. Brennweite und Pixeldichte bestimmen das, was unter Vernachlässigung sonstiger Kameraeigenschaften (wie z.B. Rauschen) herauszuholen ist.
Naja, das sehe ich nicht ganz so.

Die angebliche "Mehrschärfe" durch den fehlenden AA-Filter der A7R2, macht die A6000 mit 24MP wieder gut, auf Grund der höheren Pixeldichte auf APS-C betrachtet und damit höherem Auflösungsvermögen!
Cropst Du jetzt aus dem 24MP Pixel der A6000 die 18MP (der A7R2) als Endergebnis raus, welches Du auch im APS-C Mode der A7R2 hast, dann hast Du im Endeffekt doch mehr Brennweite.
Deine "Rechnung" würde nur stimmen, wenn Du eine Vollformat mit 56MP hättest (oder sagen wir mind.50MP unter Berücksichtigung des fehlenden AA-Filters). Und solange das nicht der Fall ist, bringt das Tele an der A6000 "mehr Brennweite"
__________________
Grüße
ben71

Geändert von ben71 (07.01.2017 um 20:30 Uhr)
ben71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2017, 13:12   #15
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von ben71 Beitrag anzeigen
Die angebliche "Mehrschärfe" durch den fehlenden AA-Filter
Die ist nicht angeblich. Die aufgabe des AA-Filters ist es, die Schärfe zu reduzieren um ein Moireé zu vermeiden.

Zitat:
Zitat von ben71 Beitrag anzeigen
macht die A6000 mit 24MP wieder gut, auf Grund der höheren Pixeldichte auf APS-C betrachtet
Höhere Pixeldichte ja, das Sensorformat spielt dabei keine Rolle. Unabhängig davon ist der Aulösungsunterschied in lpm zwischen 18 und 24MP allerdings gering (und wird hier sogar noch durch den Wegfall des AA-Filters leicht vermindert). 300 zu 450mm Brennweite sind hingegen ein beachtlicher Unterschied.

Zitat:
Zitat von ben71 Beitrag anzeigen
Deine "Rechnung" würde nur stimmen, wenn Du eine Vollformat mit 56MP hättest (oder sagen wir mind.50MP unter Berücksichtigung des fehlenden AA-Filters).
Aber darum geht es eigentlich auch garnicht. Dann vergleichen wir eben eine neue A7rrIII mit 56MP mit eine A6000 mit 24MP. Auch in diesem Fall gilt, dass 300mm 300mm bleiben. Denn es gilt:
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Brennweite und Pixeldichte bestimmen das, was unter Vernachlässigung sonstiger Kameraeigenschaften (wie z.B. Rauschen) herauszuholen ist.
Die als Beispiel aufgeführte A7rII diente nur dazu, den Sachverhalt anhand eines bekannten Kameramodells anschaulicher zu machen.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Welches Teleobjektiv für die A6000


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:51 Uhr.