Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » RAW Konverter Verständnisproblem?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.06.2016, 14:42   #11
Cookiemovies
 
 
Registriert seit: 14.01.2012
Ort: Landshut
Beiträge: 247
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Der Gesamt-Windows-Leistungsindex liegt bei 5,5:
Der Index ist nur bedingt dazu geeignet, um auf die Geschwindigkeit von C1 zu schließen. Bei C1 wird sowohl CPU, als auch RAM als auch GPU benutzt. Deine GPU nicht, da Intel interne GPUs erst ab 5000er für das OpenCL genutzt werden können. Da Dein Gerät aber ein Laptop ist, lässt sich da erstmal wenig machen. Deine CPU ist von 2011, aber selbst die neueste wäre nicht soo viel schneller. Genug RAM hast Du sicher auch.

Ein guter Artikel zum Thema Speed/Grafik bei C1 ist hier

Bei Dir muss es also etwas Anderes sein.

Am längsten dauert immer das Erstellen der Vorschaubilder. Vorschaubilder werden aber nur dann neu erstellt, wenn sie nicht gefunden werden. Da gibt es neben der Katalogdatenbank selber noch weitere Verzeichnisse, wo die abgelegt werden.

Was bekommst Du beim Starten von C1 alles für Anzeigen, was da gerade gemacht wird?
Schau mal auch während des Startens in den Task Manager und dort auf C1, wie der Prozessor ausgelastet ist, wieviel RAM sich C1 gerade unter den Nagel reisst und ob noch genug frei ist. Welche anderen Prozesse/Programme laufen noch nebenbei?

Abgesehen davon wäre es ein Tipp für Dich, wenn Du für das tägliche Arbeiten mit C1 mit Sessions arbeiten würdest und erst für die Archivierung ein Katalog nehmen würdest? In eine Session musst Du nichts importieren und hast nicht den Balast von tausenden von Bildern. Hab das schon mal in einem anderen Thread hier empfohlen.

Gruß Martin
Cookiemovies ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.06.2016, 17:26   #12
wus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Vielen Dank euch allen. Ich habe den Eindruck dass ich noch viel lernen muss.

Sessions kannte ich noch gar nicht. Ich habe jetzt danach gesucht und eine neue Sitzung gestartet. Aber ich sehe nicht den Unterschied zu einem Katalog - wie dort muss ich Bilder importieren, bevor ich sie in c1 überhaupt angezeigt kriege; erst nach dem Import kann ich sie dann auch bearbeiten.

Was ist der funktionale Unterschied? Aus der Online-Hilfe werde ich nicht schlau. Da ist zwar beides separat beschrieben, aber die Beschreibungen sind praktisch identisch - in beiden Fällen müssen Bilder erst importiert werden.

Oder meinst Du mit Session was anderes als was in der dt. Version von c1 als Sitzung bezeichnet wird?

Wenn ich c1 starte kommt erst mal für gut eine Minute nur das kleine quadratische Fenster mit der Versionsangabe, Build-Nr., Copyright- und Patent-Hinweisen. Das ist statisch und bleibt so, bis die Programmoberfläche kommt.

Während dieser Zeit krallt c1 sich eine CPU (ohne Hyperthreading, also laut Task-Manager 25% CPU-Last), anfangs etwa 80 MB Speicher, was dann sobald die Programmoberfläche erscheint und c1 anfängt, den zuletzt benützten Katalog zu refreshen, auf etwa 800 bis 1100 MB anschwillt, je nach Kataloggröße. Insgesamt waren dann gut 5 GB belegt. Also RAM habe ich genügend, das sollte nicht bremsen.

@Martin - kommst Du zufällig auf den Landshuter Stammtisch? Ich überlege nämlich dort mal vorbei zu schauen.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website

Geändert von wus (10.06.2016 um 17:36 Uhr) Grund: Nachtrag
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2016, 00:31   #13
Cookiemovies
 
 
Registriert seit: 14.01.2012
Ort: Landshut
Beiträge: 247
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Oder meinst Du mit Session was anderes als was in der dt. Version von c1 als Sitzung bezeichnet wird?
Hallo Wolfgang,
ich meine schon eine Sitzung (in der englischen Version "Session").
Du musst nichts importieren zum Bearbeiten, da bin ich durch einen Zufall draufgekommen. Gehst einfach auf Systemordner und nimmst das Verzeichnis, was Du bearbeiten willst, dann werden die Vorschaudateien automatisch von dem Verzeichnis erstellt und Du kannst die Fotos bearbeiten. Du kannst dieses Verzeichnis dann zu Deinen Sitzungsfavoriten hinzufügen, bzw. auch ein Sitzungsalbum erstellen und die Fotos hineinschieben.

Was ich mache:
1. Erstelle neue Sitzung
2. Gehe in der Bibliothek auf Systemorder und füge alle Verzeichnisse die ich bearbeiten will, meinen Sitzungsfavoriten hinzu (wäre aber kein Muss, dient für mich mehr der Übersicht)
3. Schiebe dann alle zu Fotos aus diesen Verzeichnissen in ein neu erstelltes Sitzungsalbum
4. Entferne alle unbrauchbaren Fotos aus dem Sitzungsalbum
5. Bearbeite die Fotos: Croppen, Belichtung, Farbe usw.
6. Verschlagworte ich die fertigen Fotos (evtl. auch mit Sternen und Farben)
7. Exportiere alle fertigen Fotos als JPG in meine Fotoverzeichnisstruktur (Jahr/Monat/Thema)

Damit ist meine Sitzung abgeschlossen. Dann öffne ich meinen Archivkatalog (das dauert auch länger, je nach Fotozahl und ausserdem habe ich den Katalog auf meiner Synology-NAS) und importiere die Sitzung in den Katalog. Es werden alle Sitzungsalben, Schlagwörter usw. importiert.

Das Ganze wiederholt sich, wenn ich von einer Fototour zurückkomme.
Den Export muss man nicht jedesmal machen. Man kann ja mehrere Sitzungen haben und z.B. auch nur einmal im Monat in den Gesamtkatalog importieren.

Ich mache das aber auch erst ein Jahr. Auf Capture One kam ich natürlich durch Sony und ich bin aktuell auf der Sony Pro Version 9.1.2. Zu Sessions kam ich durch Webinare von Phase One auf ihrem YT Kanal. Auch ein Blogeintrag von Sascha Erni hat mich auf ein paar Ideen gebracht und habe mit ihm auch in dem Blog darüber diskutiert.

Wegen der Geschwindigkeit: C1 startet bei mir auf einem Laptop mit einem älterem I7-620M und SSD in weniger als 10 Sekunden (letzte bearbeitete Session), das Startfenster ist nach ca. 5 Sekunden weg. Aber auch der Gesamtkatalog vom Netz ist selbst über WLAN auch in ca. 20-30 Sekunden gestartet. habe im Moment ca. 8000 Bilder drin. Bei einer Session liegt das RAM bei 1-2GB Belegung, beim Katalog habe ich auch ca. 5GB. Ist aber stark von der Fotoanzahl abhängig.

Wegen Stammtisch schreibe ich Dir PN, da das Offtopic wäre

Gruß Martin
Cookiemovies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2016, 02:29   #14
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.123
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Sessions kannte ich noch gar nicht.
Dann bist du noch nicht lange bei Capture One.
In früheren Versionen gab es nur die Sessions. Dann kam irgendwann der Katalog in der Pro-Version dazu, während die Express-Version weiterhin nur Sessions kannte. Und inzwischen ist es umgekehrt, daß die Express-Version nur Kataloge kann und die Sessions ein Pro-Feature geworden sind.

Zitat:
ich sehe nicht den Unterschied zu einem Katalog - wie dort muss ich Bilder importieren, bevor ich sie in c1 überhaupt angezeigt kriege;
Der Unterschied ist, daß du in einer Sitzung immer nur die Bilder eines einzigen Dateiordners siehst. Das kann entweder ein Sitzungsordner sein (von Capture One selber angelegt oder von dir vorgegeben), in den du Bilder importieren kannst, oder wie im vorigen Posting beschrieben jeder beliebige Ordner auf der Festplatte ohne Import.

Der Nachteil von Sitzungen ohne Import ist, daß Capture One in jedem Ordner mit Bildern, den du besucht hast, einen eigenen Unterordner anlegt, in dem die Thumbnails, Proxies und Bearbeitungsinformationen gespeichert werden. Irgendwann hast du dann Hunderte von "CaptureOne"-Ordnern auf der Platte verteilt, und wenn du außerhalb von Capture One Bilder löschst, bleiben die zugehörigen Dateien im Unterordner zurück und verbrauchen nutzlos Platz. Der Vorteil ist, daß du so immer alles beisammen hast und einfach einen ganzen Bilderordner mit Inhalt verschieben oder gar auf einen anderen Rechner übertragen kannst, ohne daß etwas verloren geht.

Bei Sitzungen mit Import werden die Raw-Dateien immer in einen ausgewählten Ordner kopiert, du hast sie also anschließend doppelt. Bei einem Katalog dagegen hast du die Möglichkeit, die Raw-Dateien an Ort und Stelle zu lassen und nur die Verweise auf den Speicherort in den Katalog zu importieren. Das gibt die Möglichkeit, den Katalog (d.h. die Datenbank, die Vorschaubilder und die Verarbeitungsinformationen) auf eine schnelle SSD zu legen und die ARWs auf einer großen, aber nicht so schnellen Festplatte zu lassen.

Zitat:
Wenn ich c1 starte kommt erst mal für gut eine Minute nur das kleine quadratische Fenster mit der Versionsangabe
Das sind bei mir nur 10 Sekunden, obwohl mein Rechner von der Grafikkarte abgesehen niedrigere Leistungswerte hat als deiner. Normalerweise würde ich auf Probleme mit der Festplatte tippen (schnelle Transferrate, aber unterirdische Seek-Zeiten), aber bei einer SSD sollte das eigentlich nicht sein. Was ist das für ein Fabrikat? Ich hatte mal eine SSD von ADATA, die war nur schnell bei sequentiellem Zugriff, ist aber massiv eingebrochen, wenn man viele kleine Datenblöcke übertragen hat.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2016, 09:09   #15
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Danke an usch für die Beschreibung!

Jetzt weiß ich definitiv, dass bei mir C1 nichts auf dem Rechner verloren hat! Da bleibe ich - zähneknirschend - halt bei LR.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.06.2016, 10:33   #16
wus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Danke für eure Ausführungen, das ist ja echt noch komplexer als ich eh schon dachte. Langsam kann ich Leute wie Guenter_w verstehen, die lieber die Finger von c1 lassen.

Meine SSD ist eine Samsung 850 EVO mSATA mit 1 TB. mSATA ist bei meinem X220 mit SATA II angebunden, also theoretisch nur halb so schnell wie SATA III, womit der 2,5" Festplattenslot angeschlossen ist. Ich hatte aber zuvor dort eine 2,5" Samsung 840 EVO mit 500 GB drin, die SATA III fähig ist. Auch damit hat c1 schon so lange zum Starten gebraucht. Und ich habe auch bei anderen Programmen keinen Unterschied in der Geschwindigkeit festgestellt, nachdem ich auf die mSATA SSD umgestiegen bin. Ich denke daher nicht dass die etwas langsamer angebundene SSD nennenswert bremst.

Gewählt habe ich das mSATA Format da damit der 2,5" Slot für eine Hard Disk frei blieb. Dort steckt jetzt eine 2 TB HD von Seagate drin, somit habe ich (fast*) 3 TB Gesamt-Speicherplatz, was für meine teilweise etwas längeren Reisen schon sehr praktisch ist.

* nur fast, weil ich auf der SSD relativ großzügig Speicherplatz fürs Overprovisioning fest reserviert habe.

Denkt ihr es würde was nützen, c1 komplett zu deinstallieren und neu aufzuspielen? Müsste man dabei irgendetwas besonders beachten?

Irgendwann wollte ich eh auf die neueste Version 9.1.2 updaten.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2016, 11:02   #17
Cookiemovies
 
 
Registriert seit: 14.01.2012
Ort: Landshut
Beiträge: 247
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Bei Sitzungen mit Import werden die Raw-Dateien immer in einen ausgewählten Ordner kopiert, du hast sie also anschließend doppelt. Bei einem Katalog dagegen hast du die Möglichkeit, die Raw-Dateien an Ort und Stelle zu lassen und nur die Verweise auf den Speicherort in den Katalog zu importieren.
Die Idee vom Import in Sitzungen: Ich importiere die Tagesergebnisse von der Kamera/SD-Karte auf die Platte. Der Import ersetzt also das manuelle Kopieren mittels Explorer/Finder. Meinen Workflow könnte ich also hier noch deutlich vereinfachen/verbessern. Da ich aber als Gewohnheitstier das mit dem Explorer mache, habe ich dann eben keinen Import.

Aber in beiden Fällen ist nichts doppelt auf der Platte.

Eine Sitzung hat:
Aufnahmeordner = Laufwerk der Kamera/SD-Karte
Auswahlordner = der Ordner, wo die Originale hinkommen
Ausgabeordner = der Ordner, wo die bearbeiteten Bilder kommen
Cookiemovies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2016, 11:12   #18
Cookiemovies
 
 
Registriert seit: 14.01.2012
Ort: Landshut
Beiträge: 247
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Auch damit hat c1 schon so lange zum Starten gebraucht.
... Denkt ihr es würde was nützen, c1 komplett zu deinstallieren und neu aufzuspielen? Müsste man dabei irgendetwas besonders beachten?
...Irgendwann wollte ich eh auf die neueste Version 9.1.2 updaten.
Neu installieren könnte aber muss nicht helfen. Von der Geschwindigkeit ist zwischen 8 und 9 kein riesiger Unterschied, Du kannst auch beide parallel haben, also zuerst ausprobieren, ob 9 bei Dir schneller ist.

Ich habe die 9er auf zwei Rechnern, Laptop und Desktop und bei beiden startet es schnell, das war vorher aber bei 8 auch schon.

Das scheint mir also ein ganz anderes Problem zu sein. Ich würde an Deiner Stelle die 9.1.2 installieren und erstmal einem leeren Katalog anlegen und schauen, wie lange hier der Start braucht. Wenn das auch wieder so lange braucht, liegt das Problem wo anders. Dann würde ich mich an Phase One Support wenden, ob die helfen können.
Cookiemovies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2016, 12:14   #19
Ecce
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 13.01.2014
Ort: 82140 Olching
Beiträge: 794
Alpha SLT 77

Das Problem kann eigentlich nicht bei C1 liegen.

Bei mir startet C1 im Bruchteil einer Sekunde. (Programm und Katalog auf SSD)
Meine Kataloge sind auch nicht gerade klein.

Als Täter hab ich Windows und dessen Speicherverwaltung in Verdacht.

@Günther:
Die Handhabung von C1 ist eigentlich supereinfach.
Die Bearbeitung geht praktisch in Echtzeit.
Die Ergebnisse sind (Sony-raw) richtig Klasse.
Bei mir hat sich die Bearbeitungszeit gegenüber LR um 90% (!!!) reduziert.

Bei allen Vergleichen von C1 mit anderen Convertern ist übrigens nie von einem Tempo-Nachteil bei C1 die Rede. Gerade beim Start schwärmen alle vom Tempogewinn.

Gruß
Bernhard
Ecce ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2016, 12:34   #20
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Mir ging es nicht um Leistung und Bedienung, sondern das krakenförmige, ausufernde Dateihandling im System! Zumindest nach der Beschreibung von usch!

Bei LR habe ich den Katalog, das Backup des Katalogs und meine Bilder in den von mir festgelegten Ordnern - fertig! Das erfordert zwar auch Aufmerksamkeit und gelegentliche Pflege, hält sich aber in Grenzen...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » RAW Konverter Verständnisproblem?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:35 Uhr.