![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.07.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 162
|
Ein bisschen Kaufberatung... :-)
Hallo zusammen,
ich fotografie nun seit knapp 11 Jahren mit dem a-Bajonett (damals Dynax 5D, dann a350, a550, a580 und nun seit 1 1/2 Jahren a77 II) und will nun den Schritt wagen, Fuß im E-System zu fassen. Für das a-System habe ich mittlerweile nur noch drei Objektive, den Rest bereits veräußert: - CZ 16-80 - Sigma 35 1.4 ART - Minolta 50 1.7 (Erbstück, daher kein Verkauf) Bis vor kurzem waren u.a. noch das Sigma 8-16 sowie dass Samyang Fisheye im Portfolio. Nun habe ich mir die a7 II ausgeguckt - zusammen mit dem CZ 24-70 f4 sowie dem CZ 16-35 f4. Gibt es irgendwas, was gegen diesen Wechsel sprechen könnte? In der Hand liegen tut mir die a7, die Menüstruktur ist halt Sony-typisch. Hauptsächlich ergeht es mir ebenfalls um das Gewichtsersparnis - ich fahre einmal im Jahr nach Tschernobyl und letztes Jahr haben mir die a77 II-Kombinationen doch einiges an Reisegewicht gekostet ![]() Ist bei der Objektivauswahl irgendwas zu beachten? Danke für eure Hilfe! Sebastian Geändert von HamPorts (07.05.2016 um 19:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
Wirklich viel gewicht wirst Du nicht sparen, anhand der technischen Daten auf den Hersteller Seiten kannst Du die Differenz zusammen rechnen
![]() Größen bedingt sind die Akkus der A7 deutlich kleiner und damit Leistungsschwächer als bei den A-Mount Gehäusen. Sprich Du brauchst sicher den ein oder anderen Ersatzakku, was die Gewichtsersparnis schmelzen läßt. Timo
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Hi HamPorts,
Da sich bei mir ebenfalls kürzlich zur A580 eine A7-II gesellte, kann ich folgendes sagen: Es ist ein wirklich tolles, kompaktes Werkzeug, welches sehr viel Spaß bei der Arbeit bereitet. Die Gewichtsersparnis durch native E-Mount Objektive ist vorhanden. Wenn du jedoch lichtstarke Objektive (<=2.8) einsetzen möchtest, liegt die Gewichtsverteilung hauptsächlich beim Objektiv. Das bedeutet, daß die Gewichtsersparnis des Bodys kaum noch relevant ist und du beim fotografieren hauptsächlich das Objektiv hälst und mit der Hand führst. Das hat aber IMHO keinen negativen Einfluß hinsichtlich der Qualität deiner Bilder. Für mich war die Kompaktheit des Systems ein Kaufargument: die A7 mit einer 50er Festbrennweite liefert eine sehr, sehr gute technische Bildqualität ab und bietet gleichzeitig das Potential kreativ zu sein und jederzeit die Kontrolle über die Kamera zu haben - wie bei einer herkömmlichen (D)SLR/SLT. Allerdings passt die o.g. Kombination eher in eine kompakte Handtasche oder Jackentasche, als du es bei einem SLR/SLT Body bekommst. Der kleine Body mag verspielt wirken - das erlaubt dir aber auch weniger auf-/eindringlich in Situationen zu sein, wo dicke große Bodys eher stören würden (z.B. eine romantische/intime Szene wo die Kamera möglichst nicht vom Model als Fremdkörper/Eindringling wahrgenommen werden soll.) Der Akkuverbrauch ist deutlich höher, als bei deiner A580 - das hast du sicherlich schon bei deiner A77-II gemerkt (und es wird mit der A7-II nicht besser). Der AF ist etwas langsamer (ich habe an der A7-II von fern bis nah mit einem SSM-Objektiv ca 0.6s im Durchschnitt gemessen) - aber für normale Reise-/People-/Portraitfotografie spielt das kaum eine Rolle. Ich kann die A7-II empfehlen - auch weil man mit ihr sehr flexibel bzgl. Objektivwahl ist und ab sofort Fremdobjektive durchaus eine Option darstellen können. Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB Geändert von meshua (07.05.2016 um 19:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
|
Ändere doch mal die Thread Überschrift: "NEX 7: Ein bisschen Kaufberatung..."
Die A7 ist keine NEX 7, das führt zur Verwirrung.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.07.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 162
|
Zitat:
![]() Im Durchschnitt habe ich in Tschernobyl pro Tag rund 8 Akkus mit der a77 II verbraucht. Ungefähr eine Einschätzung, wie viele Akkus das bei der a7 wären? Schneller AF ist mir nicht so wichtig - Sport mache und fotografiere ich eh nicht... ![]() Für mich stellt sich halt noch die Frage, ob a7 oder a7 II... preislich ist da ja doch was zwischen ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Das wären grob geschätzt ca. 5000 Bilder (ohne Blitz)? Wobei die Einschaltdauer der Displays eine nicht unwesentliche Rolle spielt. Mit der NEX-5n - die eine ähnliche Videolaufzeit und Bilderzahl/ Akkuladung hat- habe ich mit intensivem Gebrauch der Serienbildfinktion auch schon 3000 Bilder in 3,5 Stunden mit 2 Akkusätzen gemacht, wobei die offizielle Angabe der Bilder/ Akkuladung bei kanpp der Hälfte liegt. Ausgehend von der Akkulaufzeit bei Video nimmt sich das bei der A7 vs A77II vs A7II nicht arg viel: ca. 12- 14 Stunden Dauerbetríeb mit 8 Akkus. Ob du di A7II "brauchst", hängt sehr an der Frage, wie sehr du einen integrierten Stabi brauchst. Wenn du viel bis ausschliesslich mit Stativ arbeitest, ist der Stabi eher verzichtbar.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
|
Es ist die Einschaltdauer des Displays bzw die eingestellte Helligkeit. Ich schalte inzwischen meine Kamera sehr häufig aus und ein. Dadurch brauche ich nicht einmal mehr halb so viele Akkuwechsel.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.02.2008
Ort: Babenhausen
Beiträge: 696
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.07.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 162
|
Zitat:
Und generell war die a77-II durchgehend an - über knapp 12 Stunden ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Dann kommt meine Annahme ja hin.
Trotz kleinerer Akkus ist die durchgehende Laufzeit bei der A7(II) ähnlich. Man sollte dann aber tunlichst nur den AF-S aktivieren. Sonst lutscht einem der AF-C den Akku deutlich schneller leer. Vom mechanischen Verschleiss der Antriebe ganz abgesehen.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|