![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ich hab heute irgendwo gelesen, das es ein Sensor von Sony ist. Aber wo das jetzt war, kann ich nicht mehr sagen. Hab heut einiges über die Kanera gelesen.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Hab nur etwas mit Foveon und besserer Farbausbeute aufgeschnappt.
Kann da jemand etwas dazu sagen?
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Es ist kein Foveon, sondern ein normaler Bayer-Sensor. Die bessere Farbauflösung erreicht Pentax mit Pixelshift und vier zusammengerechneten Aufnahmen.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Bin mal gespannt, wie (gut) das funktionieren wird...
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.127
|
Es ist der 36MP Sensor der A7R.
Durch den 'Multi-Shot-pixel-shift' wird der Bayer-Pattern im Prinzip ausgehebelt und jedes Pixel bekommt alle Farbinformationen. Was es in der Praxis bringt, wird man sehen. Ich finde auch den Astro-Tracker-Modus interessant. Damit kann man, ohne Nachführung, deutlich länger Sterne fotografieren. Die Nachführung wird über den Anti-Shake gemacht. Sehr interessante Dinge, die Sony alle fehlen, trotz ebenfalls 5-Achsen Stabi.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Die Pentax Jünger wurden auf eine harte Geduldsprobe gestellt, es sei ihnen vergönnt.
Was mich bis jetzt "stört" ist der Abdeckungsbereich des AF Moduls. Das schaut ein wenig nach D610 aus. Die 800er Reihe und die 5DIII gehen mehr in Richtung goldener Schnitt. Auch der AFC war nie eine Paradedisziplin von Pentax. Aber insgesamt ist das Gehäuse vom Preis- Leistungsverhältnis gesehen konkurrenzlos. Jetzt muss Pentax aber noch ein paar Objektive um das Gehäuse herum nachliefern, damit die Kamera ein Erfolg wird.
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Oh wenn der Sucher auch so Bombe wie bei SONY a900 ist , dann wärs ja WAHNSINN !!!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.157
|
Tolle Ausstattung für die Nachtfotografie! Astrotracker, LED Beleuchtung und prima Sensor (von Sony). Genau für die Anwendungen optimiert, für die ich hauptsächlich eine Vollformatkamera habe. Dass GPS drin ist, ist eine willkommene Ergänzung (für den Tracker ohnehin benötigt). Und das zu einem schon zur Einführung relativ günstigen Preis. Diese Eigenschaften würde ich mir für die A99 II wünschen. Allerdings dann mit dem ansonsten hervorragenden Bedienkonzept der A99 vereint.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (18.02.2016 um 21:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Gefällt mir sehr
... und erinnert mich irgendwie an die A900 bei deren Erscheinen. Genau genommen gefiel mir die A900 vom Aussehen besser, aber technisch ist diese Pentax natürlich ein paar Jahre weiter und auch sicherlich noch robuster.
Vor allem weil ich optische Sucher bevorzuge, für mich eine seeeehr attraktive Kamera. Jetzt müsste man nur einen Schrank voll passender Objektive haben ... Schade, dass es so was nicht für den A-Mount gibt. Als Sony auf SLT umgeschwenkt ist, war der Traum ja leider ausgeträumt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Pentax sollte eine K1a mit dem Minolta A-Bajonett bringen, den Sensor haben sie ja schon.
Dann könnte Sony sofort das A-Bajonett einstampfen Gruß Ewald Geändert von minolta2175 (19.02.2016 um 12:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|