![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
|
@wus:
Momentaner Stand bei LWL sind bis zu 30Tbps. Die wirst Du als Endkunde natürlich nicht bekommen, aber theoretisch möglich wäre es. Nach oben ist also noch etwas Luft ![]()
__________________
Mahalo, Chris I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 16.04.2014
Ort: bei Bad Kreuznach
Beiträge: 283
|
Leider, Basti, ist das Licht in Glas nur etwa 160000km/s schnell. Das liegt am Brechungsindex. Ist aber immer noch ganz schön flott! Und: Ohne Brechungsindex würden unsere Objektive nicht funktionieren...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Das sehe ich anders.
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 28.05.2013
Beiträge: 86
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.621
|
Es ist ja nicht so, das ich keine Verbindung hätte...16000 aktuell und
per Telekom wäre noch eine Kanalbündelung drin. Damit dürfte sich jeder zukünftige "potenzielle" Käufer arrangieren können. Ich denke aber, das Glasfaser die Zukunft ist und nutze die Chance, da wir vermutlich so ein günstiges Angebot nicht noch einmal bekommen. Und ach ja, ich will das Haus nicht verkaufen...
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
Natürlich kann keiner weit in die Zukunft blicken und sagen was Glasfaser-(Consumer-)Endgeräte z.B. 2020 für Datenraten ermöglichen werden. Man könnte aber trotzdem eine technisch korrekte Antwort geben indem man angibt was für ein Typ von Glasfaser verlegt wird, welche Dämpfung/km es hat und wie lange das Anschlusstück vom letzten "öffentlichen" Verteiler bis zum Haus ist. Es gibt sehr unterschiedliche Glasfasertypen, die sich auch im Preis unterscheiden. Und im ihre Möglichkeiten voll auszuschöpfen braucht es auch unterschiedliche Endgeräte. Die 30 Tbit/s die cbv aufführt werden sicher nicht auf dem Typ Glasfaser erreicht der als FTTH verlegt wird, und die Gerätschaften die nötig sind um diese Übertragungsrate zu erreichen kosten bestimmt ein Vielfaches von dem was für FTTH akzeptabel ist. Da zu schreiben halte ich daher für Endverbraucher schlicht für irrelevant. Einfache Glasfasertypen haben durchaus Grenzen die zu wissen gut sein könnte, wenn man wirklich einigermaßen langfristig zukunftssicher sein will, und nicht nur für die nächsten paar Jahre. Und deswegen würde ich (und werde ich, wenn es bei mir mal so weit ist) nachfragen was da verlegt wird! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
|
Darum schrieb ich auch explizit, dass Endkunden das nicht bekommen werden. Zumindest nicht in absehbarer Zeit.
__________________
Mahalo, Chris I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Zitat:
Gerade der Vorteil von Glasfaser ist doch das die Länge (neben der Bandbreite) nicht mehr so eine große Rolle spielt wie bei Kupfer. Zitat:
Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Schade, daß man auch hier wieder nur asymetrische Geschwindigkeiten anbietet. Außerhalb von Deutschland sind 50/50 oder 100/100 privat möglich und nicht viel teurer...
Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | ||||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
Zitat:
Ich würde mich sehr ärgern wenn ich mir heute für etliche 100 oder gar über 1000 Euro Glasfaser verlegen ließe und dann in 5 Jahren feststellen muss dass schon wieder ein neues verlegt werden muss, weil am ich Bandbreitenlimit der verlegten Fasern angekommen bin. Oder werden heute generell Rohre verlegt, wo sich bei Bedarf neue Fasern einblasen ließen? Weißt Du denn welche Faserqualität in München verlegt wird? OM3? OM4? Und welche Wellenlänge(n) wird (werden) hier für FTTH benutzt? Wird die Faser zusätzlich zum TV-Kabel verlegt, oder geht das TV dann auch über Faser? Wie steht es dabei mit dem Telefon? Zitat:
Wo??? Die sogenannte fachkundige Beratung zielt doch immer nur darauf ab mit allen Mitteln Kunden zu "fangen", oft genug unter Angabe von Daten, die sich später im praktischen Einsatz als nicht realisierbar heraustellen. Auf Deine Antwort auf diese Frage bin ich sehr gespannt! Zitat:
Hintergrund meiner Fragerei ist dass ich - als Fernziel - die Möglichkeit kriegen will, von unterwegs mit annähernd der gleichen Geschwindigkeit auf die Daten auf meinem NAS zugreifen können möchte wie zu Hause. Aktuell ist mein NAS lokal mit GBit Ethernet angebunden (und erreicht die damit möglichen ca. 100 MByte/s auch knapp), aber das ist mir schon lange viel zu wenig. Ich kann auch schon abschätzen dass mir mittelfristig selbst 10 Gb/s nicht reichen werden. |
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|