Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » USA 2015 - Rundreise im Mittleren Westen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.10.2015, 08:57   #21
carm
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
@Iffi,

kann noch etwas dauern mit meinen Fotos. Bin am ausmisten und bearbeiten in LR.

FG
Carlo
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.10.2015, 18:31   #22
soka246

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.10.2014
Ort: Kiel
Beiträge: 266
@ carlo
da bin ich schon gespannt auf deine Fotos!


Nun kommen meine letzten Fotos der großen Reise:

Es beginnt mit den Canyonlands bei Moab in Utah:

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Die nächsten Fotos kommen aus dem Arches Nationalpark:

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Danach ging es dann weiter Richtung Süden nach Mesa Verde zu den beeindruckenden Felsbehausungen der Anasazi-Indianer:

Bild in der Galerie

Abendstimmung auf dem Campground:

Bild in der Galerie

Auf dem Weg zu den Great Sanddunes kamen wir wieder nach Colorado:

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Great Sanddunes:

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Damit endete unsere Rundreise ...
soka246 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2015, 19:34   #23
iffi
 
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 914
Danke das du uns hast "mitreisen" lassen
__________________
Gruß Bernd
iffi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2015, 11:38   #24
Superwideangle
 
 
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
schöner Bericht, da kommt gleich wieder Fernweh auf

Eine Anregung meinerseits:
bei den Bildern im lower Antelope empfehle für´s nächste Mal darauf zu achten, dass keine hellen Lichtflecken mit drauf sind. Das 3te von 5 Bildern finde ich gut mit dem Himmel drauf. Sonst aber hilft es möglichst keine Lichtflecken mit direkter Sonne oder gar ein Stück Himmel drauf zu haben. Bleibt man mit dem Bildausschnitt komplett im Schatten (wodurch der Kontrastumfang wesentlich sinkt), zeigen sich die Farbverläufe an den Felswänden viel differenzierter. Das hast du im 5ten Antelope-Bild zwar richtig gemacht, jedoch fehlt mir da dieser typische, zumindest für mich so spekatakuläre Farbverlauf ins Orange...

Vielen Dank für´s Herzeigen!
__________________
viele Grüße
Helmut

Meine Reiseberichte: Chile & Argentinien ___Valley of Fire___Nepal___Astrofotografie Namibia
Superwideangle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2015, 15:02   #25
carm
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
Ein Danke auch von mir.

FG
Carlo
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.10.2015, 22:43   #26
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Danke für`s zeigen; bin gern virtuell mitgereist!
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2015, 12:23   #27
soka246

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.10.2014
Ort: Kiel
Beiträge: 266
Zitat:
Zitat von Superwideangle Beitrag anzeigen
schöner Bericht, da kommt gleich wieder Fernweh auf

Eine Anregung meinerseits:
bei den Bildern im lower Antelope empfehle für´s nächste Mal darauf zu achten, dass keine hellen Lichtflecken mit drauf sind. Das 3te von 5 Bildern finde ich gut mit dem Himmel drauf. Sonst aber hilft es möglichst keine Lichtflecken mit direkter Sonne oder gar ein Stück Himmel drauf zu haben. Bleibt man mit dem Bildausschnitt komplett im Schatten (wodurch der Kontrastumfang wesentlich sinkt), zeigen sich die Farbverläufe an den Felswänden viel differenzierter. Das hast du im 5ten Antelope-Bild zwar richtig gemacht, jedoch fehlt mir da dieser typische, zumindest für mich so spekatakuläre Farbverlauf ins Orange...

Vielen Dank für´s Herzeigen!
Vielen Dank für deine Anregungen!
Dieses Mal wurden wir aber doch sehr durch den Canyon gescheucht, da ein Gewitter im Anmarsch war und wir die letzte mögliche Tour gebucht hatten. Alle anschließenden Touren wurden abgesagt. So blieb nur relativ wenig Zeit zum "ruhigen" Fotografieren.

Die Farben im Canyon sind so wie wir sie empfunden haben. Ein größere Sättigung und damit auch stärkere Farbverläufe sehen zwar besser aus, aber ich wollte hier die Farben zeigen, die ich wahrgenommen habe. Trotzdem werde ich bei meinem nächsten Besuch noch mehr darauf achten, dass ich keine Lichtflecken mit aufnehme!

Es freut mich, dass doch einige meiner Traumreise hier gefolgt sind!
soka246 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2015, 13:47   #28
jhagman
 
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
Vielen Dank für deine Bilder.
Und
Eigentlich müßte ich jetzt wilde Flüche über dich schütten. Weil einen das Reisefieber droht zu packen

Grüßle
Jürgen
jhagman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » USA 2015 - Rundreise im Mittleren Westen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:31 Uhr.