Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Droht der deutschen Automobilindustrie der Super-GAU?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.10.2015, 13:17   #491
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.121
Zitat:
Zitat von Crimson Beitrag anzeigen
Moin,

eine kleine Anmerkung...das ist grundsätzlich und auch in den weiteren Ausführungen richtig, man sollte allerdings dazu erwähnen, dass die zur Rollwiderstandsüberwindung erforderliche Leistung linear mit der Geschwindigkeit steigt.

Grundsätzlich gilt: die Zusammenhänge sind a) nicht trivial und b) individuell - sowohl was die Hardware, als auch was die Problem vorne links betrifft.
Stimme ich dir zu
Nur ist der Spritverbrauch auf die zurückgelegte Strecke und nicht auf die Zeit bezogen , somit ist der Rollwiderstand , bezogen auf die Fahrstrecke (annähernd ) konstant.
Ansonsten volle Zustimmung.

Grüße
Michael
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.10.2015, 14:19   #492
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.533
Den Mehrverbrauch bei Tempo 30 kann ich leider immer noch nicht nachvollziehen, außer bei 20km @Tempo 50 vs 10km @ Tempo 50 und dazwischen 20x aber in Summe 10km @Tempo 30 - dann ist es klar, dass durchgehend 50 gewinnt.

Sicherlich spielen bei den aktuell verkauften Fahrzeugen auch die Drehzahlauslegungen de Getriebe eine Rolle, wo kann der 4 /5./6. Gang effizient arbeiten und unterschreitet nicht ein brauchbares Drehzahlniveau.

Aber wer will das - der Klappenauspuff ist wichtiger....
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2015, 14:25   #493
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Kleiner Hinweis: die kinetische Energie geht quadratisch mit der Geschwindigkeit, der Luftwiderstand mit der dritten Potenz...
...wie soll da deine Rachnung aufgehen?
Keine Ahnung, frag' die Bayerischen Motorenwerke! Ist ein 6-Zylinder 325d. Situation zuvor waren 30km Autobahn, zweispurig mit Baustellenverengung, Stau, zeitweise Stop und Go. Danach dreispurig und freie Fahrt, kein Gebremse, Geschwindigkeit für mind. 30 km über 200 km/h. Der Bordcomputer passt zum Verbrauch laut Zapfsäule.

Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
Hallo Klaus,
Und in der Studie werden offenbar Tempo 30 Zonen mit Verkehrsberuhigungsmaßnahmen mit Tempo 50 ohne Behinderung verglichen. Da stößt schon beim ersten Lesen der Unsinn eines solchen Vergleichs auf. Wie ich schon schrieb kommt es darauf an, den Verkehr möglichst ohne Brems- und Beschleunigungsphasen konstant am laufen zu halten.

Bei 30km/h Zonen muss man bedenken, dass die Geschwindigkeit nach Einführung des Limits stets mit baulichen Veränderungen durchgesetzt wird. Fahrbahnverengungen, Parkboxen, Bodenschwellen, Busspuren, Blumenkübel, Fahrradspuren... Dann ist es aus mit dem freien Rollen.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2015, 14:28   #494
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.533
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
...
Bei 30km/h Zonen muss man bedenken, dass die Geschwindigkeit nach Einführung des Limits stets mit baulichen Veränderungen durchgesetzt wird. Fahrbahnverengungen, Parkboxen, Bodenschwellen, Busspuren, Blumenkübel, Fahrradspuren... Dann ist es aus mit dem freien Rollen.
Das verringert natürlich den ökologischen Nutzen, aber es erhöht die Wertschöpfung in den Werkstätten

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Keine Ahnung, frag' die Bayerischen Motorenwerke! Ist ein 6-Zylinder 325d. Situation zuvor waren 30km Autobahn, zweispurig mit Baustellenverengung, Stau, zeitweise Stop und Go. Danach dreispurig und freie Fahrt, kein Gebremse, Geschwindigkeit für mind. 30 km über 200 km/h. Der Bordcomputer passt zum Verbrauch laut Zapfsäule.
....
Dann wird es plausibler, schönes cruisen bei 200 gegen Stop&Go bei weniger als 100....
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2015, 15:56   #495
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Der Münchau ist berühmt dafür, über Dinge zu schreiben von denen er nachweislich keine Ahnung hat. Nachdem er beim Eurorettungsthema unbedingt Eurobonds und eine gemeinsame Bankenhaftung haben wollte...
Münchaus neueste Idee, Deutschland in die Bankenhaftung zu treiben ist nun die Flüchtlingskrise

Zitat:
Damit das funktioniert, müsste sich vor allem aber auch Deutschland bewegen. Das Thema, das sich am besten für einen Deal eignet, ist die Einlagensicherung innerhalb der europäischen Bankenunion. Deutschland will das nicht, weil man Angst hat, dass andere ihre Banken auf Kosten deutscher Sparen sanieren. Ich halte die Ängste für maßlos übertrieben. Man kann das entsprechend gestalten, dass das nicht passiert.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soz...#ref=meinunghp

VW ist schon nicht mehr bedrohlich genug. Ich möchte echt wissen, von wem der bezahlt wird.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.10.2015, 17:00   #496
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Ich bin da sehr zuversichtlich, dass Angie für uns alle eine Lösung findet, VW eingeschlossen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2015, 17:32   #497
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.533
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Münchaus neueste Idee, Deutschland in die Bankenhaftung zu treiben ist nun die Flüchtlingskrise



http://www.spiegel.de/wirtschaft/soz...#ref=meinunghp

VW ist schon nicht mehr bedrohlich genug. Ich möchte echt wissen, von wem der bezahlt wird.
Von uns, dem Leser
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2015, 18:07   #498
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Von wem sonst?
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2015, 19:33   #499
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.121
Ich hatte vorhin mit unserem Chef, langjähriger Audi- und VW Fan, über das Thema gesprochen.
Ich möchte die drastischen Worte nicht wiedergeben, aber er geht davon aus, dass VW die Sache nicht überlebt.........

Grüße
Michael
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2015, 19:48   #500
Erebos
 
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
Da würde ich einen ordentlichen Batzen dagegen setzen. Letztlich wird auch da nix so heiß gegessen werden wie es gekocht wurde. Vorstände Manager und Mitarbeiter werden getauscht, aber die Marken werden erhalten bleiben.
Erebos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Droht der deutschen Automobilindustrie der Super-GAU?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:59 Uhr.