Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Droht der deutschen Automobilindustrie der Super-GAU?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2015, 05:57   #431
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Zitat:
Zitat von goethe Beitrag anzeigen
Ebenfalls zum Thema: Bei 11 Millionen Autos eine manipulierte Software zu installieren ist grundsätzlich kein Kavaliersdelikt!
Die Aufarbeitung oder auch Schadensbegrenzung ist ellenlang: Märkte, Image, Anwaltskanzleien, Aufsichtsbehörden, Aktionäre, Umrüstungen, Medien...und so weiter!
Die dafür erforderlichen Rücklagen in Milliarden bei VW reichen bei weitem nicht aus!
Leidtragende sind abhängig Beschäftigte, insbesondere Zulieferer, Leiharbeiter, Zeitverträge und sonstige prekäre Beschäftigungsverhältnisse.
Klaus
Die Schuldigen haben ihre Schäfchen ja im Trockenen Zumal gestern einige Ingenieure die Aussage gemacht haben, dass es bei vielen Autos mit dem Aufspielen einer neuen Software nicht getan ist. Da sind aufwändige Umbauten nötig.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.10.2015, 06:29   #432
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Was ich mich die ganze Zeit schon frage: wie schaut es mit der persönlichen finanziellen Haftung der Vorstände aus?

Bei Jahresgehältern in der höchsten Managementebene in der zweistelligen Millionenhöhe wird ja immer argumentiert, dass diese so hoch sein müssen, weil ja auch die Verantwortung (und Haftung?) so hoch sei!

Sind diese feinen Herren (Damen wird es ja in der Autoindustrie kaum geben) jetzt wirklich finanziell haftbar?

Ich hoffe, dass jeder Verantwortliche mindestens ein oder zwei Jahres-Bruttogehälter abliefern muss. Am besten gleich zur Sicherung der Arbeitsplätze jener, die im Konzern nichts dafür können. Die am Fließband stehen und auf den Job angewiesen sind. Auch zB. in Österreich bei der Zulieferindustrie.

Aber wahrscheinlich muss der "Staat" (d.h. wir Steuerzahler) wieder für die Fehler der extrem hochbezahlten Manager bluten.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2015, 06:44   #433
Heiron
 
 
Registriert seit: 10.01.2006
Ort: Franken
Beiträge: 280
Morning,
hätte sich die Manipulation nicht auch bei der Abgasuntersuchung bei der HU feststellen lassen?
__________________
Gruss ...und Tschüss
Heiron
...es gibt Schlechtere
Heiron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2015, 07:56   #434
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.971
Zitat:
Zitat von Heiron Beitrag anzeigen
Morning,
hätte sich die Manipulation nicht auch bei der Abgasuntersuchung bei der HU feststellen lassen?
Ich denke mal nicht, da die Software das behindert, und bei vielen Fahrzeugen wird es sogar nur noch per Software ausgelesen.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2015, 08:00   #435
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.175
Ich kann mich gar nicht mehr erinnern, wann ich beim TÜV das letzte mal einen Sensor hinten rein bekommen habe... das ist Jahre her
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.10.2015, 08:18   #436
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.717
Zitat:
Zitat von Heiron Beitrag anzeigen
Morning,
hätte sich die Manipulation nicht auch bei der Abgasuntersuchung bei der HU feststellen lassen?
Nein.

Das Motormanagement erkennt, dass ein Prüflauf gefahren wird und optimiert die Motrensteuerung drastisch in Richtung "saubere" Abgase.
Bei einem Front- oder Hecktriebler kann man leicht feststellen, ob es sich um einen Prüfstandsversuch handelt: die ABS-Sensoren der antriebslosen Achse zeigen keine Radbewegung an, die ABS-Sensoren der angetriebenen Achse dagegen schon. Weitere Hinweise könnte das GPS-Modul liefern: Prüfstände sind meist überdacht, häufig sogar in einer Halle untergebracht = das GPS-Signal ist schlecht bis nicht vorhanden.
Um solche Tricksereien auszuschließen wird gefordert, die Messung "in freier Wildbahn", also mit einem real fahrenden Auto vorzunehmen.

Ich kann nur vermuten, weshalb man sich bei VW die Mühe dieses "Betrugsversuches" gemacht hat. Tatsache ist wohl, dass es sehr aufwendig ist, die Abgaswerte einzuhalten - insbesondere die Anforderung an Dieselmodelle sind sehr hoch.
Vermutlich geht die Einhaltung der Abgaswerte auch im Fahrbetrieb zu Lasten der Lebensdauer und der Effektivität = der Motor benötigt mehr Treibstoff, bietet weniger Leistung und gibt diese unharmonischer ab. Das Auto würde hierdurch deutlich weniger Spaß im Fahrbetrieb machen (wäre ja sogar ein Sicherheitsrisiko, wenn die Maschine z. B. mehrere Sekunden benöitgt, um die mit dem Gaspedal geforderte Mehrleisung beim Überhohlvorgang auch tatsächlich mal bereit zu stellen) und in Tests schlechter abschneiden = weniger gut verkauft werden können.

Da die Problemstellung für alle Autohersteller gleich ist, sollte man vorsichtshalber davon ausgehen, dass bei vielen bis vielleicht sogar allen (Diesel-)Autos mehr oder weniger "geschummelt" wird, die die aktuellen (strengen) Abgaswerte einhalten müssen. Und wenn das beim Diesel so schön klappt: weshalb sollte man sich dieses Prinzips nicht auch bei den Benzinmodellen bedienen?

Ob das tatsächlich Betrug ist, kann ich nicht beurteilen. Immerhin wurden und werden die versprochenen Abgaswerte ja auf dem Prüfstand eingehalten. Im Fahrbetrieb sorgt das Motormanagement dann mehr für geringen Vergbrauch bei angenehmer Leistungsabgabe - zu Lasten der Abgaswerte. Vermutlich ist bislang ein Test auf dem Prüstand zur Abgasmessung vorgeschrieben - und dabei werden die Werte ja tatsächlich eingehalten.

Erninnert mich ein wenig an die angegebenen Verbräuche aktueller Automodelle. Auf dem Prüfstand werden diese tatsächlich erreicht - allerdings bei unrealistischen Rahmenbedingungen (Nebenaggregate wie z. b. Lichtmaschine oder Klimaanlage sind abgeklemmt, es wird nur sehr sanft beschleunigt, es wird nie schnell gefahren, es wird immer die leichteste Ausstattung getestet usw.). Es ist heute normal, wenn das Auto im Fahrbetrieb deutlich mehr Benzin oder Diesel verbraucht, wie angegeben.
Das wird aber nicht als Betrug angesehen, da auf dem Prüfstand die angegebenen Wert ja eingehalten werden.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2015, 08:52   #437
jhagman
 
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen

Da die Problemstellung für alle Autohersteller gleich ist, sollte man vorsichtshalber davon ausgehen, dass bei vielen bis vielleicht sogar allen (Diesel-)Autos mehr oder weniger "geschummelt" wird, die die aktuellen (strengen) Abgaswerte einhalten müssen. vlG

Manfred
Manfred , du begibst dich auf sehr dünnes Eis.
Und diese Information soll und darf aktiv verteilt werden(Daimler AG)

Ein sogenanntes „Defeat Device“, also eine Funktion, die die Wirksamkeit der Abgasnachbehandlung unzulässig einschränkt, kam und kommt bei uns nicht zum Einsatz. Das gilt für alle unsere Diesel- und Otto-Motoren weltweit. Wir halten uns an die rechtlichen Vorgaben. Etwaige anderslautende Vorwürfe weisen wir mit Nachdruck zurück.

Wir teilen die Empörung über den Einsatz gesetzwidriger Mittel zur Manipulation von Abgastests, aber wir wehren uns gegen jede Tendenz, auch unser Unternehmen einem Betrugsverdacht auszusetzen. Genau dies geschieht, wenn anders gelagerte Sachverhalte (etwa der physikalisch bedingte Unterschied zwischen Norm- und Realverbräuchen) mit gesetzwidrigen Verhaltensweisen vermengt und damit Betrugsvorwürfe auf die gesamte Automobilindustrie ausgedehnt werden.

Richtig ist im Gegenteil, dass wir auf europäischer Ebene die Erarbeitung neuer Gesetze unterstützen, die realitätsnahe Testverfahren festlegen sollen. Wir arbeiten dafür mit den zuständigen Behörden offen, vertrauensvoll und konstruktiv zusammen, dies übrigens schon seit vielen Jahren.

Bitte geben Sie diese Informationen aktiv weiter. Die Botschaft ist glasklar: Bei uns wird nicht manipuliert!

Mit Dank und besten Grüßen

Dieter Zetsche Wolfgang Bernhard Christine Hohmann-Dennhardt Ola Källenius Wilfried Porth Hubertus Troska Bodo Uebber Thomas Weber
Grüßle
Jürgen

Ups....einen Teil unterschlagen

Geändert von jhagman (07.10.2015 um 08:58 Uhr)
jhagman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2015, 08:56   #438
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.175
... und in der Frankfurter Innenstadt hat man sich letztes Jahr gewundert, dass trotz ausgeweiterter Umweltzone, mit nur noch 'grüner' Plakette, die Feinstaubbelastung in keinster Weise zurück gegangen ist...
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2015, 08:57   #439
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.299
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
... und in der Frankfurter Innenstadt hat man sich letztes Jahr gewundert, dass trotz ausgeweiterter Umweltzone, mit nur noch 'grüner' Plakette, die Feinstaubbelastung in keinster Weise zurück gegangen ist...
Wobei diese nun wirklich nix mit Stickoxiden zu tun hat..
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2015, 08:57   #440
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.175
Zitat:
Zitat von Yonnix Beitrag anzeigen
Wobei diese nun wirklich nix mit Stickoxiden zu tun hat..
auch die sind nicht wirklich runter gegangen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Droht der deutschen Automobilindustrie der Super-GAU?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:27 Uhr.