Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Besitzer eines Sony 500 F4 Objektives aus Leidenschaft
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.10.2015, 22:17   #131
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Also ich nehme ihr den Anfänger ab. Vor allem sieht die Belichtung nach 0815 +/-0.0 aus. Und an Bildbearbeitung ist auch noch einiges an Luft drin. Das wichtigste sieht schon ganz gut aus (Komposition und Schärfe am richtigen Punkt). Jetzt noch Rohdaten fotografieren und dann nur ein bisschen hier und da an den Reglern und Knöpfen schieben (zb Gradationskurve klassisch ein S verpassen) und drehen und fertig wird das Gartenhäuschen.

Wenn Du RAW fotografierst, was Du tun solltest, dann mein Tipp: "Kreativmodus" auf neutral (nicht "standard", das ist schon zu aufgepeppt) und Kontrast so gering wie möglich. Dann kann man am Histogramm relativ gut sehen, ob noch Luft ist. Auch die Farben sind dann recht nah am Rohbild. Wenn der Kontrast zu hoch ist und zb standard oder gar vivid eingestellt ist, dann verfälscht das sozusagen den Spielraum in RAW und man wundert sich nachher, dass es in Lightroom (zb) anders aussieht.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.10.2015, 22:53   #132
AlopexLagopus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
[QUOTE=BeHo;1745292]Der Gedanke kam mir auch, aber er muss ja nicht richtig sein.

Wann bzw. in welchem Zeitraum sind die Bilder denn entstanden? Es sind halt ungewöhnlich viele tolle Posen/Momente dabei. Da kommt man schon etwas ins Grübeln.


Der Mäusebussard im Flug und auf dem Zaun ist gestern Nachmittag entstanden.
Das Bläßhuhn und der Haubentaucher Jungvogel ebenso die Kanadagänse sind am vergangenen Samstag entstanden. Der Graureiher im Flug und in der Lande Phase sind Sonntag geschossen.

Vom Wochenende zuvor sind die Haubentaucher und der Schwan.

Das erste Foto mit dem Turmfalken und dem 500er ist vor drei Wochen entstanden.

Alle Fotos bis auf die explizit ausgewiesenen ( Steinkauz m. Mädchen und "Jesus")
stammen aus den letzten 3 Wochen ( plus minus 2 Tage)

Kaufdatum: 11.09.2015



Die Bilder sind in diesem Thread gepostet weil ich darum gebeten wurde die Bilder in diesem zu posten und weil sie in dieses Thema passen.


Ich fotografiere seit vier Wochen in Raw-
Zuvor nur JPG.

Ich bearbeite die Raw´s in Lightroom und habe keine Ahnung von Bildbearbeitung, besitze allerdings das Kelby Handbuch für Lightroom 5 und taste mich ran.
AlopexLagopus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2015, 23:02   #133
AlopexLagopus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
Alpha SLT 77


Bild in der Galerie



Die Aufnahme mit den Metadaten und der Beweis dass es gestern entstanden ist-

Bewiesen ist nicht d. es das Sony 500 er ist. Dafür kann ich aber nichts, es steht eben nur 500mm / 750mm in den Metadaten.

(Ich wusste nicht dass man die Metadaten anhängen sollte und hatte es in Lightroom nicht aktiviert)
AlopexLagopus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2015, 23:14   #134
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.476
Zitat:
Zitat von AlopexLagopus Beitrag anzeigen

Bewiesen ist nicht d. es das Sony 500 er ist. Dafür kann ich aber nichts, es steht eben nur 500mm / 750mm in den Metadaten.
Doch, das steht auch drin, wenn man die EXIF-Daten z.B. mit dem Exif-Viewer-Plugin im Browser betrachtet.

Zitat:
Zitat von AlopexLagopus Beitrag anzeigen
(Ich wusste nicht dass man die Metadaten anhängen sollte und hatte es in Lightroom nicht aktiviert)
Las dich nicht verrückt machen.
Nicht hier und auch nicht vom "Leistungsdruck".
Beweisen musst du gar nichts. Du hast die wichtigsten Voraussetzungen für gute Naturbilder: den richtigen Ort und die nötige Geduld zu warten.
Das gute Objektiv hilft natürlich dabei, alles weitere ist jetzt erstmal Übungssache, richtige Kameraeinstellung und Fokussierung.
Vielleicht würde eine Top-Nikon mit dem entspr. Objektiv es dir noch etwas leichter machen, aber gute Ergebnisse sind auch mit deiner Kombi möglich - und du scheinst ja die Herausfoderung zu mögen.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2015, 23:22   #135
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Man muss hier nichts beweisen.

Das mit den EXIF-Daten kann auch jede(r) halten wie er/sie es will, aber wenn es um Objektivbewertungen oder um Hilfestellungen für Anfänger geht, können die Daten schon hilfreich sein.

P.S.: Danke für die weiteren Infos. Die Ausbeute innerhalb weniger Tage ist wirklich respektabel.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.10.2015, 23:22   #136
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Zitat von AlopexLagopus Beitrag anzeigen
Ich bearbeite die Raw´s in Lightroom und habe keine Ahnung von Bildbearbeitung, besitze allerdings das Kelby Handbuch für Lightroom 5 und taste mich ran.
Beim Rantasten mein Tipp sich von oben nach unten vorzuarbeiten, im Entwicklungsmodul. Einfach Mal hin und herschieben und schauen was passiert. Bei Gradation Mal ein "S" probieren. Erst weniger und dann mehr. Der Rest kommt von alleine. Bei Youtube gibt es auch noch haufenweise Material. Ist manchmal anschaulicher als aus einem Buch.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2015, 23:27   #137
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.421
Zitat:
Zitat von peter67 Beitrag anzeigen
.....solche Fotos macht kein Anfänger mal gerade so.
Einen fliegenden Greifvogel gegen den Himmel richtig zu belichten setzt schon ein wenig Erfahrung voraus und so viele Zufallstreffer sind wirklich schwer zu glauben.

Deshalb frage ich mich, was die Show hier soll.(...)
Ich gebe ja zu, dass es manchmal schwierig ist, Show und Realität auseinanderzuhalten. Vor allem, wenn man nur Dialogfetzen als Basis hat.

Trotzdem solltest Du in Betracht ziehen, mit deiner unhöflich geäußerten Einschätzung falsch zu liegen.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2015, 01:48   #138
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von AlopexLagopus Beitrag anzeigen
diese Fotos sind aus Anfänger Hand, definitiv. Wenn ich könnte, dann würde ich es beweisen.
Da wir auch das Gegenteil nicht beweisen können, bin ich mal geneigt, das zu glauben.

Es ist aber für Anfänger eher ungewöhnlich, gleich mit dem teuersten Objektiv im gesamten System einzusteigen, das normalerweise überhaupt nur auf Bestellung als Einzelstück gefertigt wird. Von daher ist eine gewisse Verwunderung auf unserer Seite wohl verständlich.

Zitat:
Ich habe Menschen gesucht um mich auszutauschen, gezielt Besitzer des 500.
Möglicherweise war die Eröffnung auch nicht zielführend. Willst du wirklich über das Objektiv reden? Wir sind hier im Technik-Unterforum. Da geht es um Bildschärfe, Geschwindigkeit, Kompatibilität, Bedienung, Fokusgenauigkeit. Eventuell noch um Ersatzteilpreise. Die damit gemachten Bilder sind hier eigentlich nur gefragt, um zu prüfen, ob das Objektiv einwandfrei funktioniert.

Oder ging es dir eher darum, wie man das Objektiv in der Praxis am besten einsetzt? Da wäre vermutlich der Kreativbereich die bessere Anlaufstelle. Und dort wäre es dann auch wieder mehr oder weniger egal, ob es ein SAL 500F40G oder ein SAL 500F80 oder ein Sigma oder Minolta in dem entsprechenden Brennweitenbereich ist.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2015, 06:24   #139
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von AlopexLagopus Beitrag anzeigen

Du kritisierst das Objektiv. In Ordnung-

Nein, tut er nicht.

Zitat:
Ich fange erst einmal am schwächsten Glied in der Fotografie Kette an:
Wer ist d. schwächste Glied? Richtig: der/die Fotograf/in.
Und da schliesst sich der Kreis.

Du hast ein wunderbares Objektiv.
Dessen (Licht- und Abbildungs) Stärken aber wirklich auszureizen, bedarf es einiger Übung und der richtigen Motive, und der Präsentation die dieses Ausreizen erfordern und zulassen- insbesondere bei (fast) Offenblende.

Da steckst du auch mit einem beliebigen anderen System in demselben Dilemma.

Mit besserem Geraffel macht man eben nicht automatisch bessere Bilder.
Ich selber bescheide mich mit relativ preiswerter Ausrüstung und kaufe mir immer nur dann etwas höherwertiges, wenn ich an die Grenzen der Ausreizbarkeit stosse.

Tatsächlich ist so ein 500/4 vielleicht nur um 10% besser als ein 500/5,6 oder um 20% besser als ein 150-500/ 6,3 Zoom.
Diese "20% besser" kommen aber hier im Forum mit der Bild- und Dateigrössenbeschränkung nur sehr bedingt zur Geltung.
Sprich: Es hängt hier sehr viel an der Präsentation.
Insofern fällt es hier einem 10.000EUR-Objektiv schwer, sich von einem 1000-EUR-Objektiv abzuheben.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2015, 07:24   #140
Millefiorina
 
 
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 1.163
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen

Oder ging es dir eher darum, wie man das Objektiv in der Praxis am besten einsetzt? Da wäre vermutlich der Kreativbereich die bessere Anlaufstelle. Und dort wäre es dann auch wieder mehr oder weniger egal, ob es ein SAL 500F40G oder ein SAL 500F80 oder ein Sigma oder Minolta in dem entsprechenden Brennweitenbereich ist.
Genau deshalb hatte ich ja das Bildercafe oder die Werkstatt vorgeschlagen - schön, daß noch Andere das auch so sehen.
__________________
It's not what you look at that matters, it's what you see!
(Henry David Thoreau)
Millefiorina ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Besitzer eines Sony 500 F4 Objektives aus Leidenschaft


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:55 Uhr.