![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#71 | ||
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Zitat:
Auch das ZA24-70 wird bei der hohen Auflösung an der RII seine Probleme bekommen, genauso wie die Spitzen-Zooms anderer Hersteller an den hoch auflösenden Kameragehäusen. Was sich sehr gut schlägt an der RII ist das Sigma 24-105/4 mit LAEA4.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen Geändert von WB-Joe (02.10.2015 um 14:42 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#72 |
Registriert seit: 02.10.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 570
|
Ah interessant und läuft es auch mit LAEA 3 ?
Das Canon 24-70 F2.8 soll ja auch sehr gut sein (z.B. per Metebones IV) ist allerdings auch eine kleine Investition. P.S. 14 Bit RAw Firmware wurde gerade für mitte Oktober angekündigt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#73 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Die gestrige Erkenntnis, dass die 7RII nur sinnvoll mit den Festbrennweiten zu nutzen ist hat mich dann auch dazu bewegt, die A7 nicht zu verkaufen - erst einmal. Sie muss dann weiter für die Standard-Reportagebereiche herhalten.
Dass das 24-70 ZA nicht der Knaller ist stammt nicht von mir - ich habe es nur gehört und gelesen. Ich möchte mir aber nächste Woche mal selber ein Bild davon machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#74 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Welchen Vorteil hat denn die A7 mit dem Kit-Objektiv? Es zwingt dich ja keiner, die 42MP in 100% zu betrachten. Auf 24MP skaliert sollten kein Unterschiede zu sehen sein.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#75 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Tatsächlich bin ich wohl blauäugig davon ausgegangen, dass ein junges Kit-Objektiv auch an einer 42 MP-Kamera brauchbar sei. Die Zeiss-Festbrennweiten, ja sogar das WW-Zoom 16-35 sind hervorragend. Damit wäre auch geklärt, dass oberhalb 24 MP - denn die A7R ist ähnlich anspruchsvoll - erwartungsgemäß hochwertiges Glas verwendet werden muss. Das 70-200/4 werde ich morgen an der 7RII auf einer Wanderung ausprobieren und hoffentlich meine Erwartungen bestätigen können. Der Vorteil der A7 mit dem 28-70 ist, dass man hier gute Qualität direkt aus der Kamera bekommt - auch mit dem "günstigen" Kit-Objektiv und ohne große Nachbearbeitung. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#76 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Aber warum "muss"? Die Objektive werden an der A7RII ja nicht schlechter. Du kannst nur nicht die maximale Auflösung aus dem Sensor herausholen. Für Motive, die du als grossformatigen Fine-Art-Print an den Mann bringen willst, nimmst du dann eine Festbrennweite.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#77 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Canon? ![]() ![]() ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#79 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.173
|
Mit A-Mount Objektiven am LA-EA 3 gehen Augen AF und 'Erweiterter flexibel Spot' nur mit Kontast AF, dann natürlich extrem lahm und in der Praxis unbrauchbar, aber nicht mit Phasen AF, und 'AF Verriegelung' geht weder - noch. Falls das dann mit Canon Objektiven funktionieren sollte wäre ich mehr als überrascht.
Der 'normale' flexible Spot AF geht mit A-Mount Objektiven auch mit Phasen AF.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (02.10.2015 um 22:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|