![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 28.07.2015
Beiträge: 58
|
Inwiefern war denn die A77 überfordert, ich bin mit meiner was den AF angeht zufrieden, auch bei Mitziehern, einzig der größere Puffer bei der IIer würde mir gefallen, aber ob das einen Mehrpreis von 500€+ gerechtfertigt?
Btw, einfach was neues haben zu wollen ist auch ein brauchbarer Grund sich etwas Neues zu holen ![]() Wenn man zu genau hinschaut ist nämlich meist das vermeintlich alte Gerät noch mehr als ausreichend ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo Eberhard,
ich habe mit der A55 Handball und Fussball fotografiert, jetzt mit der A6000 Formel Student E Rennen. Bei Handball bin ich von der A55 auf die A700 umgestiegen, obwohl diese mehr rauscht. Grund war der Timelag des EVF, ich musste die 2/10 immer vorhalten, bei der A700 war es viel einfacher den richtigen Zeitpunkt zu treffen. Beim Fussball war es kein Problem, der ist viel langsamer als Handball. Aus der Erfahrung heraus behaupte ich, dass Du bei den Radfahrern mit der A77 mit den richtigen Einstellungen und etwas Übung klarkommen solltest. Mit der A6000 wäre es auch möglich, aber da bist Du Objektivseitig auf E-Mount begrenzt, wenn Du deren AF-Möglichkeiten nutzen willst, mit dem LEA4 Adapter hat Du das AF-Modul der A65, also in etwa das was Du mit der A77 ja schon hast. Schildere doch hier Dein Vorgehen, deine Eistellungen und ich denke mit ein paar Tipps bekommst Du es auch mit der A77 hin. Gruß Gruß Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
|
Parallelen:
Ja, so ähnlich ging es mir vor 6 Monaten - da hatte ich nur die a77v. Ich hatte mich entschlossen diese zu verkaufen, da ich da noch 'Geld' dafür bekommen konnte und bin mit 'geringen Aufschlag' auf die a77ii umgestiegen. Es gibt schon einige Punkte, die für den Umstieg auf die mk2 sprechen. (4 Monate innerer Kampf und Tests mit Leihgeräten, etc.) Ich wollte mir die Türe für den Zweitbody offen halten und hatte die a77v deshalb verkauft. Inzwischen ist die a6000 hinzugekommen - Gedanke: sanfter Umstieg auf E-Mount, aber 'günstig' ist das auch nicht: a6000 mit Kit + LA-EA4 + E-Mount-Linse (weingstens eine) + neuem Zubehör. Ich denke, dass der AF der a77ii für die Rennradaufnahmen besser ist. Du willst ja meist nicht die Masse, sondern Deine Frau im Fokus haben. Das kann die a77ii auf jeden Fall besser !!
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Ich habe zwar sowohl den LA-EA4 als auch die a6000, würde die aber nie zusammen verwenden. Der sehr kleine Body ohne richtigen Griff und der fehlende Stabi machen diese Kombi in meinen Augen ziemlich witzlos, vor allem wenn der TO seine A-Mount Objektive an einer A77 mit dem wesentlich besseren AF-Modul verwenden kann.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 20.02.2012
Ort: Weststeiermark
Beiträge: 262
|
Ich habe - so wie Peter - auch beide, a77II und A6000.
Für Fotos ist der AF der A6000 maximal so schnell wie der der a77II. (Videos mach ich nicht...) Aber das gilt nur bei gutem Licht. Sobald es etwas weniger Licht gibt, ist die A6000 immer noch hinten nach, dann hat die a77II deutlichst die Nase vorne. Und es hängt dann auch an den Objektiven! Was das angeht bist Du eh gut aufgestellt. Das Sigma 150-500 kenn ich zwar nicht, aber das Zeiss 16-80 und das Sony 70-300G sind da super schnell. Ich würde auch zur a77II raten für Deine Sportaufnahmen. Ich nehme persönlich wegen Kompaktheit und Gewicht und so an sich lieber die A6000, z.B nächste Woche in den Urlaub nehm ich die a77II nicht mit. ![]() Liebe Grüße, Georg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Hallo Eberhard,
ich empfehle Dir wärmstens, unabhängig vom Vergleichen der ganzen Datenblätter, in einem der Märkte mal beide Gehäuse in die Hand zu nehmen und paar Probeaufnahmen zu machen. Eventuell sogar mit Deinen eigenen Objektiven. Wenn Du bisher (so wie ich auch) mit der A700 fotografierst hast, bist Du einen komfortablen Griff und sehr gute Ergonomie gewohnt. Probiere bitte aus, ob das mit der A6000 immer noch so funktioniert, wie Du Dir das vorstellst. Es ist sicherlich eine sehr gute Kamera, sie ist aber auf Kompaktheit ausgelegt und hat nicht den gewohnten DSLR-Griff. Ich würde damit z.B. keine Sportaufnahmen machen wollen, vor allem nicht, wenn vorne ein 70-200/2.8 dranhängt. Persönlich würde ich in Deiner Situation klar zu der A77 II tendieren - sofern Dir der elektronische Sucher zusagt. Parallel mit der A77 I und A6000 zu fotografieren bedeutet jedes Mal ein wenig Umdenken. Wenn Du die A77 I blind bedienen kannst, wirst Du Dich bei der A77 II sofort wie zu Hause fühlen. Tier- und Rennradaufnahmen: klar A77 II Wenn Kompaktheit wichtiger: A6000 mit E-Mount Objektiven Ich kann mich bis heute nicht von der A850 und A700 trennen (liegen perfekt in meiner Hand und haben OVF). Die A700 kommt immer noch regelmäßig als Urlaubskamera mit einem Reisezoom 16-105 mit. Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]()
So oder ähnlich kommt aus Objektiv an sieht es bei der A6000 aus. Es geht schon damit Fotos zu machen, besser aber mit der A77 II.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Ideal für mich ist die Kombi A6000 und Sony 70-200/4. Geradezu ein Leichtgewicht gegen eine A77II bzw A99 mit Handgriff und dem Sigma 50-500 (ca. 3kg) Ich habe meistens beide im Einsatz, aktuell wieder am Wochenende bei den Hockenheim Classics. AF Rangfolge: A77 II A6000 A99 ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Co. Kildare, Ireland
Beiträge: 331
|
Guten Abend,
Danke an alle für die Beispielbilder und Informationen. ![]() Gerade mit A77 und dem 16-80 kann es vorkommen das bei nahem Vorbeifahren der Fahrradfahrer der Autofokus nicht sitzt. Da die Fahrten natürlich immer über 100 - 200 km gehen begleite ich die Gruppe immer. Den besten Platz für Aufnahmen kann ich mir nicht immer sorgfältig aussuchen, da ich meistens die Gegebenheiten nicht kenne. Auch ist es für mich selbstverständlich das ich niemandem im Wege bin. Kommt die Radgruppe auf mich zu ist es OK, aber wenn die Gruppe an mir vorbei fährt wünsche ich mir einen besseren Autofokus. Schließlich bleiben mir an diesem Punkt nur ein paar Sekunden Zeit für die Aufnahme. Was ich soweit gelesen habe, wäre die A77 MK II die besere Wahl. Was dagegen spricht wäre die Größe und Gewicht. Am Samstag hatte ich mal kurz die A6000 mit dem Kitobjektive kurz ausprobiert. Der erste Eindruck war das sie ein wenig größer war als ich vermutet habe. Das Gewicht allerdings war wie ich es mir vorgestellt habe. Auch der Preis spielt eine Rolle. Die A77 MK II bekomme ich im Laden hier für EUR 1.049.00, die A6000 mit 16-50 standard Zoom und 55-200 für EUR 899.00. Wie Aleks erwähnt hätte die A77 MK II einen vorteil das die Bedienelemente dieselben sind wie bei der A77. So wäre ein umdenken mit jeder Kamera nicht nötig. Ich habe noch ein wenig Zeit es mir zu überlegen. Gruss, Eberhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.478
|
Ich befürchte, das wird sich auch mit einer neuen Kamera nicht wesentlich ändern. Da erwartest du zuviel. Effektiver wird sein, den Abstand zu vergrößern.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|