Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α900: Sony A850 oder A900 heute noch kaufen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.04.2015, 23:32   #11
GBayer
 
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Müllendorf
Beiträge: 738
Alpha 900

Zitat:
Zitat von Alfisti Beitrag anzeigen
Nachbearbeitung in Lightroom wird sowieso gemacht.
Weißt du vielleicht auch wie treffsicher der AF besonders bei dunklen Lichtverhältnissen ist?
In der Nacht von Do auf Fr habe ich in einem Puff mit der A900 fotografiert. Die Lichtverhältnisse: 1 magere Kerze auf jedem Tisch. Sehr dunkler Boden, schwarze Decke.
Zu knipsen war eine ruhmreiche Tänzerin mit viel Bewegung, die von Tisch zu Tisch huschte. Die A900 hat das mit 24er Sigma und 50er Sony einwandfrei erfaßt, scharf gestellt und ziemlich rauschfrei gespeichert. Mindestbelichtungszeit war auf 1/60 Sek. fixiert, weil sonst die Bewegungen das Bild gestört hätten. Die RAW habe ich mit DxO als JPG ausgegeben und die Tänzerin war mit den Bildern sehr zufrieden - obwohl sie diesbezüglich verwöhnt ist und zugleich mit mir 5 weitere Fotografen mit Canon, Nikon und Pentax ihre Aufnahmen gemacht hatten. Teilweise habe ich deren Ergebnisse gesehen und mich gewundert, weil nur wenige Bilder über die Qualität eines guten Handyfotos hinauskamen.

Ist zwar nicht wissenschaftlich und ein genormter Test, aber alltagstauglich gegenüber den Mitbewerbern in realen Verhältnissen.

(Leider sind alle Bilder in Bausch&Bogen verkauft und kann ich kein "Probeexemplar" hier einstellen. Einige davon sind aber in einer TV-Sendung (ORF) über den Auftritt zu sehen.)

Servus
Gerhard
__________________
Wenn Dich ein Laie nicht versteht, heißt das noch lange nicht, dass Du ein Fachmann bist. Sprachfüllschaummasse erstickt sinnvolle Inhalte.

... und wenn die Technik dann absolut perfekt ist, öffnet sich eine große Leere - denn dann geht es nur noch um Bildinhalte und diese sind nicht zu messen, wiegen, zählen.
GBayer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.04.2015, 00:57   #12
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.133
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Wenn es die denn für 'schwierige und sich ständig ändernde Lichtsituation" denn gäbe.
Für "schwierige und sich ständig ändernde Lichtsituation" ist die A900 allerdings gerade für Automatik-Verweigerer denkbar ungeeignet. Du kannst damit wunderbar bis ISO 3200 gehen, mit hervorragenden, rauscharmen Ergebnissen – aber nur, wenn du alles in Ruhe einstellen kannst, so daß die Belichtung auf den Punkt genau sitzt. Es gibt bei den hohen ISO-Werten praktisch keinen Spielraum, um im Raw-Konverter noch Details aus den Schatten zu kitzeln.

In der Beziehung ist z.B. die α7S deutlich gutmütiger. Da kann man problemlos bei der Aufnahme etwas unterbelichten, um auf der sicheren Seite zu sein, und nachträglich noch um eine oder zwei Stufen "pushen".
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2015, 07:08   #13
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.161
Zitat:
Zitat von Alfisti Beitrag anzeigen
Weißt du vielleicht auch wie treffsicher der AF besonders bei dunklen Lichtverhältnissen ist?
Ich kann nicht mit Canon oder Nikon vergleichen, aber: Wenn ein lichtstarkes Objektiv verwendet wird (mindestens 2.8) und der mittlere AF-Sensor, ist die A900 bei schlechten Lichtverhältnissen treffsicherer als die A99! (diese Aussage gilt aber nur für den mittleren 'Doppelsensor', der überragend gut arbeitet)
aidualk ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2015, 09:36   #14
Murdoch²
 
 
Registriert seit: 07.08.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 321
Du könntest auch bei der a7 adaptieren wenn die Sony vollformat Linsen noch zu teuer sind.

Es gibt zb einen canon Adapter mit af für um die 80€. Brauchbarer wenngleich auch etwas langsamer af.

Bei canon findet man viele günstige gebrauchte Linsen. Witzig ist, dass ein vorhandener is funktionieren soll.
__________________
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Murdoch² ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2015, 10:54   #15
davidmathar
 
 
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.883
oder die a7 und den laea-4. dann kannst du die minolta linsen nutzen und gibst auch nicht wirklich viel mehr geld als für eine a900 aus. die a7 gibts doch schon gebraucht für 800 kröten
davidmathar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.04.2015, 10:57   #16
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Interessant das die wirklich guten MINOLTA Linsen günstig her gehen.
Da ist doch der Markt bei den anderen GROSSEN viel ergiebiger.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2015, 17:58   #17
Murdoch²
 
 
Registriert seit: 07.08.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 321
Zitat:
Zitat von davidmathar Beitrag anzeigen
oder die a7 und den laea-4. dann kannst du die minolta linsen nutzen und gibst auch nicht wirklich viel mehr geld als für eine a900 aus. die a7 gibts doch schon gebraucht für 800 kröten
Die Minolta Linsen sind aber alle ohne Steady Shot, dass sollte man auf jeden Fall beachten. Der Lea 4 ist nicht gerade günstig.

Ich persönlich würde lieber bei der A7 die vollformatlinsen von Canon ran schrauben. Die Teile sind für die Leistung teilweise super günstig.

Minolta kostet meiner Erfahrung nach auch nicht wirklich wenig Geld im Vergleich zur Leistung. Oftmals sind die Linsen auch so wie sie kosten. Insbesondere beim Volformat würde ich auch modernere Linsen bevorzugen.

Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Interessant das die wirklich guten MINOLTA Linsen günstig her gehen.
Da ist doch der Markt bei den anderen GROSSEN viel ergiebiger.
Was heißt das genau? Klingt für mich wie ein Wiedersrpruch?
Murdoch² ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2015, 10:57   #18
Lion666
 
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: Ottweiler
Beiträge: 209
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Interessant das die wirklich guten MINOLTA Linsen günstig her gehen.
Da ist doch der Markt bei den anderen GROSSEN viel ergiebiger.
Du meinst doch "Interessant das die wirklich guten MINOLTA Linsen NICHT günstig her gehen." ???

Zum Markt der GROSSEN kann ich sagen dass die Linsen der Fremdhersteller teilw. mit integr. Stabi oft günstiger gebraucht zu haben sind als für Sony.

Und als Beispiel für eine klasse bezahlbares FF-Objektiv kann mal Canon EF 85mm/ 1,8/ USM angeben. Ein Kollege hat es und es ist ein Top Linse für die 329,-€.
Im Vergleich dazu zahlt man für ein gebrauchtes Minolta 85/1.4 mind. 500,-€.
Da wird man schon ein bißchen neidisch.

OT: Das würde mich persönlich trotzdem nicht gleich zum Systemwechsel bewegen. Hab mich letzten köstlich amüsiert als mein Kollege vergeblich nach einer Synchronbuchse an seiner Canon 6D gesucht hat. So einen "Luxus" bietet eben nicht jeder!
__________________
Gruß
Lion666

"Sometimes I think I'm crazy, other times I know I'm not!"
Lion666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2015, 13:12   #19
Drogenhunter
 
 
Registriert seit: 20.05.2012
Beiträge: 117
Zitat:
Zitat von Lion666 Beitrag anzeigen
Du meinst doch "Interessant das die wirklich guten MINOLTA Linsen NICHT günstig her gehen." ???

Zum Markt der GROSSEN kann ich sagen dass die Linsen der Fremdhersteller teilw. mit integr. Stabi oft günstiger gebraucht zu haben sind als für Sony.

Und als Beispiel für eine klasse bezahlbares FF-Objektiv kann mal Canon EF 85mm/ 1,8/ USM angeben. Ein Kollege hat es und es ist ein Top Linse für die 329,-€.
Im Vergleich dazu zahlt man für ein gebrauchtes Minolta 85/1.4 mind. 500,-€.
Da wird man schon ein bißchen neidisch.

OT: Das würde mich persönlich trotzdem nicht gleich zum Systemwechsel bewegen. Hab mich letzten köstlich amüsiert als mein Kollege vergeblich nach einer Synchronbuchse an seiner Canon 6D gesucht hat. So einen "Luxus" bietet eben nicht jeder!
Ja gut das Minolta 85mm 1.4 ist auch lichtstärker als das Canon Objektiv.
Wenn ich mich nicht irre ist das Minolta der Vorgänger des aktuellen Sony Zeiss 85mm 1.4, welches wirklich gut ist
__________________
www.facebook.com/absolutminimum
Drogenhunter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2015, 13:33   #20
Lion666
 
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: Ottweiler
Beiträge: 209
1.4 oder 1.8 macht nicht viel aus, zumal die wenigsten an FF die 1.4er Blende bei 85mm wirklich nutzen.

Aber mir geht es eigentlich darum dass wir bei Sony kaum gute bezahlbare FF-Linsen haben.
__________________
Gruß
Lion666

"Sometimes I think I'm crazy, other times I know I'm not!"
Lion666 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α900: Sony A850 oder A900 heute noch kaufen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:23 Uhr.