Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Frage Bokeh Sony 70-400mm vs. Minolta 4.5/400mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.03.2015, 17:26   #11
davidmathar
 
 
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.883
Zudem hast du bei deinem Bild auch mit einem davor liegenden Zaun zu kämpfen. Das macht hier viel aus.
davidmathar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.03.2015, 17:44   #12
Knipseknirps
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Davids Bearbeitung auf die Schnelle finde ich richtig gut

Außerdem kann man meines Erachtens ohnehin nur einen direkten Vergleich beider Objektive bei demselben Motiv anstellen.

Ich persönlich war immer wieder verdutzt, wie gut das Bokeh beim 70-400 das ein oder andere Mal dann doch war.

Aber daran, dass das 400er ein cremigeres Bokeh liefern wird, dürften keine Zweifel bestehen - was Wunder...

Will nur sagen, dass ich das Bokeh des 70-400 durchaus akzeptabel finde.

Bei dem Luchs gefällt es mir allerdings auch nicht gerade
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2015, 20:06   #13
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
Anbei wie gewünscht ein paar Beispiele. Ich muss ja nicht dazusagen, dass die Situationen immer unterschiedlich sind.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
*thomasD* ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2015, 22:01   #14
sir-charles
 
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
Mit Deinem Problem bist Du offenbar nicht allein:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=151165
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=150312

Es kann auftreten, muss aber nicht.
Oft passiert das in mittleren Aufnahmeentfernungen zum Objekt, dann muss noch der Hintergrund schön unruhig sein und einen gewissen Abstand haben, dann kann man mit Doppelkonturen und sogar Donut-Bokeh verwöhnt werden.
Meine Beispiele sind nicht die schönsten Bilder, können aber evtl.weiterhelfen.
70-400 mit Anti-Bokeh (das Bild wurde von mir vor längerer Zeit aber bearbeitet):


Bild in der Galerie

Beispiele, wo ich ähnliches mit dem Zoom erwartet hätte, es sind aber Aufnahmen mit dem 4,5/400 (Original JPEGs, mit Irfan View auf Forengröße reduziert):


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Das 70-400 kann auch anders:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=141504
http://www.dslr-forum.de/showthread....481739&page=15
(Durch den dortigen Servercrash hat dieser Thread so richtig gelitten)

Beispiele des 4,5/400:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=157166
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1281458

Mit dem 4,5/400 ist mir bislang noch kein harsches Bokeh untergekommen.

Gruß
Frank

P.S.: Wenn tatsächlich auch noch durch ein Gitter/Zaun fotografiert wurde, macht das das Bokeh nicht schöner.

Geändert von sir-charles (25.03.2015 um 22:14 Uhr) Grund: s.P.S.
sir-charles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2015, 16:54   #15
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
Zitat:
Zitat von davidmathar Beitrag anzeigen
Hier ein Quick and Dirty Versuch:
Hey David,

danke für die Bearbeitung, aber es ging mir nicht darum, das Bild zu verbessern.
Dass das mit PS geht ist mir klar. Nur wenn man 30 oder mehr Bild dann bearbeiten muss, wird es irgendwann mühlselig.


Zitat:
Zitat von Knipseknirps Beitrag anzeigen
Ich persönlich war immer wieder verdutzt, wie gut das Bokeh beim 70-400 das ein oder andere Mal dann doch war.
Ja, manchmal ist es gut bzw. o.k. aber wenn der Hintergrund kritisch ist, wird es schnell harsch.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.03.2015, 16:55   #16
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
Thomas und Frank: Vielen Dank für die Mühe, die Bespiele hier zusammen zu tragen. Das ergibt schon ein gut erkennbares Bild, was das Minolta so leistet.
Ich hatte mich bis vor kurzem kaum mit längeren Brennweiten befasst.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2015, 21:32   #17
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
Das 400er Minolta ist schon ein Traum. Leider habe ich es dennoch kaum genutzt und letztes Jahr verkauft - schon schade
*thomasD* ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2015, 11:45   #18
davidmathar
 
 
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.883
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Hey David,

danke für die Bearbeitung, aber es ging mir nicht darum, das Bild zu verbessern.
Sorry Hatte auch erst hinterher gesehen, dass du der Verfasser warst. Da hab ich mich schon etwas geschämt
davidmathar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2015, 22:10   #19
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
Ich hab zwar kein 400er, aber wollte mal ein paar Vergleichsfotos meines 70-300G, dem bessere Bokeheigenschaften als dem 70-400er nachgesagt werden, mit aehnlicher Problemstellung (abgeblendet, Zaun, unruhiges Gestruepp) zeigen.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Dazu noch eines mit besseren Voraussetzungen (Offenblende, Hintergrund weit weg)


Bild in der Galerie

und zuletzt noch, wie das 70-200G, auch abgeblendet, mit einer aehnlichen Situation umgeht


Bild in der Galerie

Das 70-400G scheint doch hinsichtlich Bokeh ein wenig kritischer zu sein, aber ein derart unruhiger Hintergrund stellt jedes Objektiv, vor allem Zooms, vor Probleme.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2015, 22:53   #20
sir-charles
 
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
Hallo Pedrostein,

von Deinen Bildern wären für das 70-400 die Aufnahmen 2+5 nach meiner Einschätzung kritisch.
Die anderen Aufnahmen, dürfte es ähnlich hinbekommen.

Was sehe ich bei Aufnahme 5 ? Schau Dir mal das Laub links vom Gepard an. Genau auf der Grenze zwischen Licht und Schatten befindet sich ein Donut-Kringel. Gelungenes Bokeh sieht eigentlich anders aus.

In einem eher technischem Foto-Forum reden Spinner mit anderen Spinnern. Insofern kannst Du Dir sicher sein, die Abbildungsschwäche Deines 70-200 G in dieser Situation, wird von Außenstehenden nicht bemerkt werden.

Wenn man erst einmal weiß, das da etwas sein könnte, schaut man gerne besonders kritisch in diese Bereiche. Manch ein Spinner akzeptiert das, ein anderer Spinner sucht nach einer besseren Lösung.
Ich wollte Dir Dein 70-200G jetzt wirklich nur dann madig machen, wenn Du bereits wärst, das Objektiv in den Altglascontainer zu werfen. Dann hätte ich selbstlos angeboten, es für Dich zu entsorgen. Aber so ...

Gruß
Frank
sir-charles ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Frage Bokeh Sony 70-400mm vs. Minolta 4.5/400mm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:55 Uhr.