![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#541 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Nein, das ist nicht der "große rote Fleck". Der wäre erst zwei Stunden später auf die Vorderseite rotiert - aber da kamen wieder Wolken.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#542 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.419
|
Ich bin recht sprachlos. Was so alles geht, wenn man es ernsthaft und mit Fachkenntnis versucht, ist echt beeindruckend.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#543 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Hallo Toni !
Das beste "Amateurbild" was ich bisher von "Josef Peter" (Jupiter) gesehen habe. Bei mir am Nordrand von Köln würde man wegen der Lichtverschmutzung wohl auch mit deiner Technik und Ausrüstung das nicht hinbekommen. Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#544 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
.
Selbst bei sehr klarem Himmel (für das Auge) ist das seeing viel zu schlecht. Ich zeige mal 2 Beispiele von eben. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Dieses Problem habe ich bei fast allen Versuchen die ISS zu knipsen. Es liegt nicht an der Focussierung, die ist auf Sterne mit Lupe und danach wird der Focusring mit Klebeband fixiert. Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#545 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
|
@Toni
Klasse Bild. Hast du dich mit deiner neuen Ausrüstung auch schon an anderen Planeten versucht? @hans Irgendwie mag ich das nicht so recht glauben, dass das alles sein soll. Wohnst du unter einem großen Schornstein? Sooo schlecht sollte das Seeing doch auch wieder nicht sein. Komisch irgendwie ... Ich wohne ja auch am Stadtrand, und die Verhältnisse sind nicht besonders gut, aber selbst bei 300mm ist da deutlich mehr zu erkennen. Gruß, Johannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#546 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
|
Noch ein Urlaubsmitbringsel: die Plejaden. Diesmal mit 135mm (Leica Elmarit), f/2,8, wieder 71s, Einzelaufnahme.
![]() → Bild in der Galerie Die blauen Bereiche um die Sterne sind ja Gaswolken, aber die lila Bereiche darin vermutlich CA, oder? Gruß, Johannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#547 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#548 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Zitat:
Wobei man aber sagen muss, dass du den Fokus leider nicht getroffen hast - es ist schlicht und einfach unscharf. Der Fokus ist bei Astroaufnahmen extrem kritisch: entweder man klebt ein feine mm-Skala auf und testet, bei welcher Einstellung man die feinsten Sterne bekommt oder man macht vor Ort Testaufnahmen bei verschiedenen Einstellungen.
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#549 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Zitat:
Um ehrlich zu sein, schauen diese Beispiele eher nach Überbelichtung aus und dann per EBV zu stark und nicht richtig gut vergrößert aus. Hast du ein RAW davon, das du wo hochladen kannst?
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#550 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
|
Toni: Saturn ist
![]() Da stell ich meine Plejaden auch mal hier ein. Gemacht von zu Hause von der Terrasse, ![]() ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|