![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Für mich selbst habe ich die folgende Erklärung: die Kompaktheit der E-Mount Objektive steht aktuell im Vordergrund.
So wie ich es verstanden habe, wollen die meisten Käufer zu den geradezu winzigen E-Mount-Gehäusen entsprechend kompakte Objektive mit guter Abbildungsleistung haben. Ich denke die einzige vernünftige Lösung, um die Objektive kompakt zu machen, war es bei der Lichtstärke Kompromisse einzugehen. Also (Rück-)schritt von Lichtstärke 4 zu 2.8. Zumindest sehe ich das anhand der folgenden Kandidaten (für viele sind das meist genutzte Standardobjektive): Sony FE 24-70 --> 426g, Lichtstärke 4 (beim A-Mount dagegen gibt es das mit 2.8 --> wesentlich größer und schwerer) Sony FE 16-35 --> 518g, Lichtstärke 4 (beim A-Mount dagegen gibt es das mit 2.8 --> wesentlich größer und schwerer) Sony FE 70-200 --> 840g, Lichtstärke 4 (beim A-Mount dagegen gibt es das mit 2.8 --> wesentlich größer und schwerer) Man hätte die Kompaktheit möglicherweise auch über das Weglassen des AF-Systems realisieren können, aber: ich hoffe ich lehne mich nicht zu weit aus dem Fenster, wenn ich behaupte, dass ein CZ 24-70 oder 16-35 mit etwas kleinerer Baugröße aber dafür ohne AF-System, im Regal liegen bleiben würde... Mancher Hersteller (Samyang und die anderen genannten) machen das trotzdem und lassen den AF weg. Egal ob aus Kostengründen oder weil es "Spezialobjektive" sind. Finde ich gut, dass es sowas im Angebot gibt. Sony reduziert die Lichtstärke und implementiert den AF in seine Objektive. Finde ich ebenfalls gut. Kann den Frust aus dem Eingangsthread daher nicht ganz einhellig nachvollziehen, es wird niemand gezwungen dieses oder jenes Objektiv zu kaufen und die Auswahl an Systemkameras und Objektiven ist m.E. sehr groß. Bin selbst mit A-Mount und 2.8er Zooms unterwegs. Sehe keinen Zwang auf E-Mount umsteigen zu müssen, weil mich die Größe der A-Objektive nicht stört. Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Tust du leider schon! Aber vielleicht solltest du dich aber vorher genauer informieren, damit solch ein Halbwissen hier nicht stehen bleibt! Und der österreichische Dialekt ist hier nicht angebracht...
![]() Wenn dann mindert eine Beschichtung höchstens die Reflexionen. (Aber dieses Wort stellt offenbar ein Problem für viele Fotografen dar... ![]() Zitat:
Die Verzeichung hat mehr mit der Lage der Blende im optischen System zu tun als mit dem Sensorabstand...
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Zitat:
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 357
|
Zitat:
Ich musste deinen Beitrag auch mehrmals lesen, um ihn (hoffentlich) zu verstehen. Fakt ist doch, wir befinden uns hier in einem Forum und nicht an deinem regionalen Stammtisch. Da gebietet es die Höflichkeit, so zu schreiben, dass ALLE es verstehen können und nicht nur diejenigen, die deinen Dialekt sprechen. Was sind "orge technische Begriffe"? ![]()
__________________
Viele Grüße Reiner |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
"org" = arg
Sorry für meinen Landsmann. ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Zum Thema!
Die neuen, optisch sehr guten Objektive sind wesentlich komplexer aufgebaut als früher. Viele Linse, z.T. in relativ großen Gruppen. Für einen schnellen AF braucht man möglichst geringe Massen, die man bewegen muss. Das würde zwar prinzipiell mit einer Innenfokussierung (d.h. man bewegt nur eine einzelne Linse oder eine kleine Linsengruppe) realisierbar sein, widerspricht aber den hohen Ansprüchen an die optische Leistung. Aber ich bin zuversichtlich, dass sich auch in diesem Bereich etwas zu tun wird: Objektive, die nicht unbedingt 4000€ kosten, aber trotzdem hervorragende optische Leistungen erbringen inkl. AF.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.123
|
FE 55mm/1.8 und FE 35mm/2.8
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
Sony stellt demnächst eine A9 (?) vor...Augenmerk war unter anderem der Autofokus.
Frage mich nur wieso man 179 oder mehr AF-Punkte baut, Spitzengeschwindigkeiten züchtet, Features wie Eye-Fokus hat etc. aber es dafür eigentlich gar "keine" Objektive gibt...(ja die paar Ausnahmen kenne ich) Für die (alte) A7 gibt es "nur" 5 Objektive die Autofokus UND OSS bieten. Davon haben 2 praktisch dieselbe Brennweite und darunter noch ein "Exot" mit Motorzoom. Und nein, es geht mir nicht darum ob man AF oder OSS "braucht". Und das bei einem Fisheye ein verbauter AF nahe bei "sinnlos" wäre, ist mir auch klar... und wenn ich Argumente lese wie: "Die AF-Protokolle von Sony sind für die Fremdhersteller zu teuer" dann frage ich mich. Hat Sony evtl. nicht auch ein Interesse, dass der Fremdhersteller ein gutes vollfunktionierendes Objektiv baut? Braucht Sony unbedingt dieses "Alleinstellungsmerkmal"? |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.123
|
Dieses Jahr kommen noch 3 AF Objektive für FE dazu.
Und dass die beiden Loxia Objektive nur manuell zu fokussieren sind (im Gegensatz zu den APS Pendants, den Touit) denke ich, dass da aus der Not eine Tugend gemacht wurde. Die beiden sind ja überarbeitete ältere Modelle, die für das E-Mount angepasst wurden. Ansonsten wären sie nicht 'so schnell' verfügbar. Kürzlich habe ich ein Interview gelesen, dass Ende 2015 ein Loxia Weitwinkel erscheinen soll. Da dies wohl aber kein 'einfach' angepasstes ist, dauert es entsprechend ca. doppelt so lange für die Entwicklung.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Ja, und die Sigma ART-Linie dürfte ja auch nicht schlecht sein...
![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|