Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ersatzakkus: Fremdmarken besser als original Sony?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.12.2014, 02:00   #41
fornie
 
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 357
Zitat:
Zitat von NetrunnerAT Beitrag anzeigen
.... Ladegeräte überladen aus versehen die Akkus, da die geladene Leistung und entnommenen Leistung nicht richtig Protokoliert wird.
Diese Aussage wage ich ernsthaft zu bezweifeln.
LiIon-Akkus werden immer mit dem I/U-Ladeverfahren geladen. Das Ladegerät interessiert sich nicht die Bohne dafür, welche Restkapazität gemeldet wird.
Das wäre ja in höchstem Maße unverantwortlich, wenn man bedenkt, was mit LiIon-Akkus passieren kann, wenn die überladen werden!
__________________
Viele Grüße
Reiner
fornie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.12.2014, 02:11   #42
fornie
 
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 357
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Naja, 25 Euro mal 5 (wie in meinem Fall) wären ja dann schon 125 Euro, das finde ich doch schon einen beträchtlichen Betrag.
Wenn ich mir in deinem Profil deine Hardwareliste anschaue, dann wundert mich diese Aussage schon ein wenig.
__________________
Viele Grüße
Reiner
fornie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2014, 11:09   #43
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Zitat:
Zitat von fornie Beitrag anzeigen
Diese Aussage wage ich ernsthaft zu bezweifeln.
LiIon-Akkus werden immer mit dem I/U-Ladeverfahren geladen. Das Ladegerät interessiert sich nicht die Bohne dafür, welche Restkapazität gemeldet wird.
Das wäre ja in höchstem Maße unverantwortlich, wenn man bedenkt, was mit LiIon-Akkus passieren kann, wenn die überladen werden!
Kommt drauf an. Weiß nicht wie die Sony Ladegeräte wirklich aufgebaut sind. Ich kenne Maxwell Lithium Ionen Ladekontroller die genau das machen, wenn der Akku im High Speed Mode geladen wird. Selbst Laptops machen das. Da wird verglichen wie viel entnommen wurde und wie viel reingepumpt wird. Je nachdem wird dann die Ladung Sicherheitshalber vorher abgeschaltet oder in den langsamen Mode gewechselt, wo die Ladungscharakteristiken besser detektiert werden kann. Problem bei Nachbau Akkus ist, dass nicht immer Lithium Ionen Akkus verwendet werden, sondern einfach Lithium Polymer, die anderen Parameter geladen werden sollten. Die Zellen werden oft "leicht" überladen. Da verlieren die Polymer Akkus nur Kapazität und gehen nicht durch.

Ich glaub die großen Sony Ladestationen Prüfen den Akku auf jeden Fall. Die können entscheiden ob sie den Akku normal Laden oder in den SC-Mode "Super Charge" wechseln. Alte FM50 von meiner F828 gehen nicht mehr in den SC-Mode und haben nur noch 50% Restkapazität.

Geändert von NetrunnerAT (08.12.2014 um 11:13 Uhr)
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2014, 18:35   #44
fornie
 
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 357
Na ja, prüfen und Restkapazität anzeigen ist die eine Sache. Um z.B. die Ladezeit zu verkürzen mag das ein oder andere Ladegerät vorgehen, wie Du es beschreibst. Wann das Ladegerät den Ladevorgang von Konstantstrom auf Konstantspannung umschaltet ist eine andere. Das passiert, wenn die Ladeschlußspannung erreicht wird. Und das ist, vom zeitlichen Gesichtspunkt mal abgesehen, unabhängig davon, wie viel Restkapazität vorhanden war oder mit welchem Strom geladen wird.
Ich gehe davon aus, dass Sony ordentliche Ladegeräte zu den Kameras legt, die auf die mitgelieferten Akkus abgestimmt sind und glaube daher nicht, dass man mit den Sony Ladegeräten unsere Akkus überladen kann. Wahrscheinlicher ist, dass die Lagegeräte sehr konservativ ausgelegt sind, was die Ladeschlussspannung angeht und eher etwas Kapazität verschenken als zu überladen.

Ich gehöre übrigens auch zu denjenigen, die mit Fremdakkus leider ausschliesslich negative Erfahrungen gemacht haben. Seit der Alpha 700 kommen bei mir daher nur noch Originalakkus ins Haus, wobei ich dabei allerdings auch schon mal eine (sehr gute) Fälschung vom NP-FM500H erhalten habe.
__________________
Viele Grüße
Reiner
fornie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2014, 18:58   #45
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von fornie Beitrag anzeigen
wobei ich dabei allerdings auch schon mal eine (sehr gute) Fälschung vom NP-FM500H erhalten habe.
Meinst Du damit "äußerlich kaum vom Original zu unterscheiden", oder hat die Fälschung auch in der Kamera sehr gut funktioniert?

Wie hast Du erkannt dass es eine Fälschung war?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.12.2014, 21:50   #46
fornie
 
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 357
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Meinst Du damit "äußerlich kaum vom Original zu unterscheiden", oder hat die Fälschung auch in der Kamera sehr gut funktioniert?

Wie hast Du erkannt dass es eine Fälschung war?
Genau, sah eben aus, wie ein Sony Akku: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=131640

Nachdem die Kapazität anfangs ohnehin nur 900mAh betrug, hat er wenig später ganz den Geist aufgegeben. Lies sich nicht mehr laden.
__________________
Viele Grüße
Reiner
fornie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2014, 10:54   #47
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Mal noch eine Frage an die Sony Experten hier im Forum die den Chip-Test auch gelesen haben. Auf Seite 124 rechts oben sieht man einen Screenshot von einer Akku-Info die Restkapazität, Auslösezähler und Aufladeleistung anzeigt.

Weiß jemand ob es etwas in der Art - vielleicht in irgendeinem nicht leicht auffindbaren Service-Menü versteckt - auch bei Sony gibt? Wenn ja, wie kann man das aufrufen?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2014, 14:09   #48
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Ach Wolfgang....

ich photographier einfach bis das gelbe durchgestrichene Akku-Zeichen in Display auftaucht, dann noch ein paar Bilder weiter ...und wechsle dann dann Akku
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2014, 18:12   #49
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Weiß jemand ob es etwas in der Art - vielleicht in irgendeinem nicht leicht auffindbaren Service-Menü versteckt - auch bei Sony gibt? Wenn ja, wie kann man das aufrufen?
Bei unseren Fotoapparate ... gibt so etwas nicht. Gibt auch keine Techniker Tools dafür. Ab 6 Monate gibt es keine Garantie auf Akkus und damit ist eigentlich das Thema für extrem viele Hersteller erledigt. Ich kenne nur bei Tablets, Handys und Notebooks Akkus Kalibrierungstools.
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2014, 15:59   #50
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von NetrunnerAT Beitrag anzeigen
Bei unseren Fotoapparate ... gibt so etwas nicht.
Meinst Du mit "unsere" Sony?

Für Canon gibt's sowas offensichtlich...
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ersatzakkus: Fremdmarken besser als original Sony?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:29 Uhr.