SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Der Deutsche-Bahn-Check
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2014, 01:54   #11
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.951
Dooooch witzig.

Aber du weißt ja...wer den Schaden hat...
Von daher entschuldige ich mich höchstformellst.

Erkenntnis:

Wenn man schon 152 Seiten seines Irlandfotobuches verbraten hat, es insgesamt 250 Seiten sind...und man noch schätzungsweise 160 Bilder hat, die hinein müssen...dann möchte man einfach nicht weiter rechnen... *Haare rauf*
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.09.2014, 23:20   #12
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Moin, moin,

Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Morgen zur besten Sendezeit im Ersten kannst du herausfinden, ob du nur ein bedauerlicher Einzelfall bist:

Der Deutsche-Bahn Check
das Erschreckenste an dem Check war die journalistische Leistung des ARD-Teams. Da wollte jemand auf Teufel komm raus Stimmung machen, verglich Äpfel mit Birnen und merkte die Schieflage nicht einmal an.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2014, 10:44   #13
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
das Erschreckenste an dem Check war die journalistische Leistung des ARD-Teams. Da wollte jemand auf Teufel komm raus Stimmung machen, verglich Äpfel mit Birnen und merkte die Schieflage nicht einmal an.
Das macht diese beknackte Reihe aber in jeder Sendung mit allen Branchen. Bräuchte halt aber eher ne Redaktion von seriösen und fleissigen Journalisten und weniger ne Truppe, die schon immer was mit Medien machen wollte. Erstere scheinen immer mehr Mangelware zu werden.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2014, 11:20   #14
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Wie gesagt, deckten sich die Ergebnisse der Tests ziemlich mit meinen eigenen Erfahrungen. Die Bahn kam dabei sogar noch relativ gut weg. Themen wie defekte Türen (sehr häufig bei Regionalbahnen, mit denen ich unterwegs bin), geschlossene Toiletten, geschlossene Bistros, Degradierung vieler ehemaliger Bahnhöfe zu Haltepunkten (besonders toll, wenn man da aufgrund von Verspätungen eine Stunde verbringen muss) usw. wurden gar nicht angesprochen.

Insgesamt finde ich die Reihe aber auch etwas beknackt.

Mal sehen, wie die WDR-Sendung am nächsten Montag wird: "Die Story: Endstation – Kollaps im Nahverkehr"
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2014, 11:49   #15
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Ja natürlich läuft vieles bei der Bahn nur mittel. Aus diversen Gründen. Und hier ein paar sinnvolle Hintergründe aufzudecken, bzw. den Finger in die richtigen Wunden zu legen, ist ja auch absolut legitim. Aber bitte mit Substanz!

Aber wer viel fliegt oder in anderen Ländern öfter mal Bahn fährt, der weiß, dass all diese Systeme ihre ganz eigenen Zumutungen haben, die auch eher nicht weniger werden. Man sollte halt am besten zuhause bleiben. Womit ich auch meine Erkenntnis des Tages on-topic zum Besten gegeben habe.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.09.2014, 13:05   #16
eac
Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
So wenig Substanz hatte dieser Bericht nun auch wieder nicht. Insbesondere den Abschnitt zu den Pünktlichkeitsaussagen der Bahn fand ich sehr ordentlich gemacht mit einer breiten Stichprobe, die zwar sicherlich nach wissenschaftlichen Maßstäben nicht repräsentativ war, aber doch deutlich gezeigt hat, wie sich die Bahn ihre Zahlen schönrechnet.

Den Rest fand ich zum Teil etwas albern. Wer viel Bahn fährt weiß auch, wo er nach günstigen Tickets schauen muß. Daß es teilweise noch günstiger geht, mag ja sein. Sowas geistert immer mal wieder durch die Schnäppchenportale. Mag ja sein, daß ich eine Fahrt München-Braunschweig günstiger bekomme, wenn ich die Strecke Kufstein Kopenhagen bei der österreichischen oder dänischen Eisenbahn kaufe, aber da fehlt mir die Praxisrelevanz. Genauso wie die im Beitrag dargestellte Strecke , bei der man mit zwei separaten Tickets billiger fährt. Spätestens wenn ich dann zwei Reservierungen brauche, löst sich dieser Vorteil dann auch wieder auf.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2014, 13:06   #17
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Moin, moin,

ich bin weit davon entfernt, alles bei der Bahn schön zu reden, leide als Bahnfahrer selber oft genug unter Missständen, aber einige Punkte in dem Marken-Check haben nichts mit einer fairen Auseinandersetzung zu tun.

Ich greife mal einen Punkt auf, über den man sich genüsslich ausgelassen hat: es ging um die Aufgabe, 5min vor Abfahrt des Zuges am Automaten das günstigste Ticket für eine Fahrt von Gütersloh nach Düsseldorf zu kaufen. Das Ergebnis war aus Sicht des Berichts eine Katastrophe, insbesondere, da es nur einem der 5 Teilnehmer gelungen war, den günstigsten Preis von 17,50 Euro zu ermitteln, während die anderen 28,50 bzw. 31,50 Euro bezahlten. Skandal, wie kann das sein!?!

Ja, wie kann das sein?!? Bei dem Ticket zu 17,50 Euro handelt es sich um das SchöneFahrtTicket, ein Ticket des Landestarifes NRW, der den Nahverkehrstarif der Bahn innerhalb NRWs ersetzt hat. Dieses Ticket hat eine Gültigkeit von max. 2h ab der Entwertung. Karten, die am Automaten gezogen werden, sind automatisch entwertet. So viel zum Ticket.

Die Fahrt von Gütersloh nach Düsseldorf dauert mit dem Nahverkehr je nach Verbindung 1:56 h bzw. 1:59 h. D.h., je nachdem, wie frühzeitig das Ticket gekauft und entwertet wird, ist eine legale Fahrt von Gütersloh nach Düsseldorf mit dem Ticket schlicht nicht möglich. Ich möchte nicht wissen, welche Diskussionen entstehen, wenn der Zugbegleiter tariflich zu recht ein erhöhtes Beförderungsentgelt einfordert, wenn der Reisende nach Ablauf der 2h im Zug von Gütersloh nach Düsseldorf kontrolliert wird. Der Reisende würde seine Argumentation in dem Fall, dass der Automat diesen Fahrschein auch noch als günstigsten für diese Fahrt empfohlen hat, zu recht auf den Automaten stützen.

Diesen Fall im Bericht als prototypisch darzustellen, aber nicht die Randbedingungen bzw. die Gefahr der Schwarzfahrt zu erwähnen, ist wahrlich kein guter Journalismus.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2014, 13:11   #18
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Moin, moin,

Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Genauso wie die im Beitrag dargestellte Strecke , bei der man mit zwei separaten Tickets billiger fährt. Spätestens wenn ich dann zwei Reservierungen brauche, löst sich dieser Vorteil dann auch wieder auf.
auch hier wurden wieder Äpfel mit Birnen verglichen, ohne das es auch nur ansatzweise erläutert wurde. Die Stückelung auf zwei Tickets deckt nicht die gleiche Leistung wie die des durchtarifierten Tickets ab. Das gestückelte Ticket bringt Einschränkungen bzgl. der Wahl des Verkehrsmittels (nur Nahverkehr), aber auch der Zeitlage mit sich. Das durchgehende Ticket berechtigte dazu, zu jeder Zeit zu fahren und auch Produkte des Fernverkehrs zu nutzen.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2014, 13:55   #19
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
...
das Erschreckenste an dem Check war die journalistische Leistung des ARD-Teams. Da wollte jemand auf Teufel komm raus Stimmung machen, verglich Äpfel mit Birnen und merkte die Schieflage nicht einmal an.
...
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Das macht diese beknackte Reihe aber in jeder Sendung mit allen Branchen. ...
Ja, das ist auch vermehrt mein Eindruck. Und es ist schade, denn es gäbe ja tatsächlich einiges an berechtigter Kritik. Nur wie kann man einen Kritiker ernstnehmen, wenn man den Eindruck hat, dass der Kritiker nicht fair agieren will sondern einfach nur Antistimmung verbreiten will. Das ist nicht seriös und so jemandem glaubt man nicht, selbst wenn er mal recht haben sollte.

Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
So wenig Substanz hatte dieser Bericht nun auch wieder nicht. Insbesondere den Abschnitt zu den Pünktlichkeitsaussagen der Bahn fand ich sehr ordentlich gemacht mit einer breiten Stichprobe, die zwar sicherlich nach wissenschaftlichen Maßstäben nicht repräsentativ war, aber doch deutlich gezeigt hat, wie sich die Bahn ihre Zahlen schönrechnet.
Tja, es ist nun mal so, dass ich bei einem Einstunden-Takt schon eine fünfminütige Verspätung eines Zuges das Verpassen des Anschlusszuges zu einer einstündigen Verspätung führen kann. Ist doch klar.

Hier werden einfach unterschiedliche Dinge gemessen. Je häufiger ich umsteigen muß, umso größer die "Gefahr" längerer Wartezeiten bei nur einer einzigen möglicherweise sogar nur geringfügigen Verspätung. Also muß man, was vielfach nicht so ganz einfach ist, versuchen, zu kurze fahrplanmäßige Umstiege zu vermeiden, was dann aber logischerweise auch zu längeren Gesamtfahrzeiten führt oder man muß überhaupt versuchen möglichst Direktverbindungen zu nutzen. Zumindest von uns aus sind aber die Direktverbindungen in Richtung Norden leider deutlich ausgedünnt worden. Das sehe ich persönlich viel kritischer.

Wobei ich an der 95%-Aussage der Bahn selbst für Direktverbindungen allerdings auch so meine Zweifel habe.

Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
...
auch hier wurden wieder Äpfel mit Birnen verglichen, ohne das es auch nur ansatzweise erläutert wurde. Die Stückelung auf zwei Tickets deckt nicht die gleiche Leistung wie die des durchtarifierten Tickets ab. ...
Einmal das, und dann möchte ich mal sehen, wie man auch das noch in ein Auskunftssystem einbauen will.

Dass allerdings in Fernbusportalen viel mehr 29-Euro-Sparpreise als in Hafas angeboten werden, das war mir ehrlich gesagt auch neu.

Transparent und einfach ist dieses System sicherlich nicht. Andererseits gibt es damit einfach durchaus Möglichkeiten, bei Inkaufnahme eines gewissen Suchaufwandes und gewisser Einschränkungen wie Vorausbuchungsfristen, Zugbindung, längerer Fahrzeiten oder von Fahrten zu Randzeiten, Fahrpreise zu bekommen, die weit unterhalb der Normalpreise liegen. Das ist für die Bahn ein Steuerungssystem und ermöglicht dem Kunden die Fahrt auch zu deutlich reduzierten Preisen.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...

Geändert von RainerV (11.09.2014 um 14:00 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2014, 14:10   #20
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Diesen Fall im Bericht als prototypisch darzustellen, aber nicht die Randbedingungen bzw. die Gefahr der Schwarzfahrt zu erwähnen, ist wahrlich kein guter Journalismus.
Den Fall finde ich schon praxisrelevant - auch wenn er eher ein Problem der Verkehrsverbünde und nicht nur der Bahn darstellt - und es ist gut, dass Du die Gefahr des Schwarzfahrens erwähnst.

Fall:

Ich will vom Hbf Gütersloh zum Hbf Düsseldorf, schaue auf meinem Smartphone auf der VVOWL-Seite nach, bekomme eine Direktverbindung mit der R-Bahn RE6 angezeigt, klicke auf NRW-Tarif, welches unter Preis angezeigt wird und bekomme folgende Seite zu sehen:


Bild in der Galerie

Wer würde dann nicht an den nächsten Automaten gehen, um sich das SchöneFahrtTicket NRW Ticket zu ziehen?

Meine Erkenntnis eines jeden Tages, wenn ich irgendwo in der Fremde ein Nahverkehrsticket brauche: Die Tarifsysteme sind meist kompliziert, gespickt mit Fallen und oft nehmen die Automaten maximal 10-Euro-Scheine an. In Hamburg stand ich zwei mal vor einem Automaten und hatte zu wenig Münzen und nur Scheine >= 20 €.

Wirkliche Erkenntnis des Tages: Die Diskussion über die Bahn und die Sendung(en) über die Bahn sollten wir wohl besser in einem Extrathread weiterführen.

Vielleicht kann ja ein mitlesender Moderator den Beiträgen #6242, #6245 bis #6247 und #6249 bis #6253 einen neuen Thread (Deutsche Bahn o.ä.) spendieren?
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (11.09.2014 um 14:39 Uhr)
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Der Deutsche-Bahn-Check


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:18 Uhr.