SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α580: Objektiv 24-70 2,8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.06.2014, 22:08   #11
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Bösertom Beitrag anzeigen
Hallo,

Also ehrlich gesagt, finde ich auch, dass es "ein schönes Bild" ist.
Dir ist dessen tiefere Bedeutung klar? > Schönes Bild
Zitat:
screwdriver wollte ja ein Bild sehen und wie ich geschrieben habe war das eins, dass ich gerade schnell aus der Sammlung gepickt habe.
Es wurde mit dem Tamron gemacht.
Warum hast du gerade dieses rausgepickt?

Zitat:
Da in der Verwandtschaft die Leute wissen, dass ich Fotos mache und eh als Gast eingeladen bin, werde ich "immer genötigt" ein paar Bilder bei Hochzeiten oder Geburtstagen zu machen.
Wenn man sich dem nicht gewachsen fühlt, darf an das auch verweigern.

Zitat:
Also wenn ich ehrlich bin, hatte ich etwas Probleme bei der letzten Hochzeit in der Kirche. Da waren einige Bilder unscharf. Ich denke mal das war wegen der Lichtstärke.?
Das ist durchaus möglich. Aber mit ISO 3200 geht schon noch einiges.

Zitat:
Ich bin auch mit dem Blitz etwas unsicher.
Das ist nochmal ein Thema für sich und erfordert sehr viel Übung.
Zitat:
Ich würde ja gerne mal noch ein Bild von der letzten Hochzeit hier einstellen, aber ich bin mir nicht ganz sicher, wie das mit den Leuten ist, die da zu erkennen sind. Das ist bestimmt nicht erlaubt.?
Ohne Einverständnis der abgebildeten Personen (oder deren Erziehungsberehtigten) geht (in Deutschland) grundsätzlich gar nichts.

Zitat:
Benutzt ihr Profis eigentlich immer das manuell M-Programm?
Wer ist "ihr Profis"?
Ich bin kein Profi und die Wenigsten im Forum sind es.
Ich habe mit der "ernshafteren" Fotografie auch erst vor ca 3,5 Jahren mit einer Bridge angefangen.
Es wurde mir relativ schnell klar, dass ich mit komplett manuellen Einstellungen den Automatiken fast immer überlegen bin.
Als ich dann vor ca. 2 Jahren auf die NEX gekommen bin, sah ich keinen Grund, das zu ändern. Ein paar mal habe ich diverse Automatiken ausprobiert und dann Änderungen vorzunehmen war immer umständlicher als gleich den "M"-Modus zu nehmen. Also fotografiere ich fast ausschliesslich mit "M" und sehr oft auch mit manueller Fokussierung. Bei meinen UWW- und Telezooms am Adapter geht es gar nicht anders.

Zitat:
Welches würdet ihr dann als Standardobjektiv empfehlen (an meiner APS-C Kamera).
Ich entscheide jeweils nach Situation, welches Objektiv ich nehme. Seit ich aber drei NEXen habe wechsle ich den "Objektivdeckel" seltener.

Ich komme sogar bei den Dunkeltutenkonzerten noch mit Lichtstärke 4 klar. Notfalls ziehe ich die ISOs bis 6400 hoch und mache schnelle Serien mit 1/20s. Aber immer(!) mit Einbeinstativ.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.09.2014, 09:32   #12
Bösertom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.04.2011
Beiträge: 125
Alpha 580

Hallo,

noch einmal kurz zu dem Thema. Ich habe mir jetzt in einem Fotoladen einmal Standard-Zoom-Objektive angeschaut mit Bezug auf die Lichtstärke angesehen.
Dabei wurde mir auch das neue Sigma 18-35 1,8 gezeigt.
Ich habe dem Verkäufer erzählt, das ich mit meinem Tamron 70-270 in der Kirche zb ein paar Probleme gehabt hätte.
Er fragte mich dann was ich noch so zur Verfügung gehabt hätte? Da kam dann mein Minolta AF50 1:1,7 (22) (von einer alten Minolta Dynax) ins Spiel und er fragte mich warum ich das nicht benutzt hätte.

Er meinte ich hätte doch "2 Zooms" am Körper und meinte wohl die Beine ;-) .
Da sagte er noch, und jetzt kommt meine Frage, irgendetwas von X Brennweite würden ja nur X Meter/Zentimeter/Schritte ausmachen? Kann mir da jemand was dazu sagen? Manche Fotografen wären nur zu faul, die "etwas mehr arbeit" auf sich zu nehmen und man hätte ja evtl. dann noch die Möglichkeit Ausschnitte aus den Bilder zu machen.?

Wäre dann mein Minolta AF50 1:1,7 (22) (von einer alten Minolta Dynax) die viel bessere Wahl gewesen? Wäre an meiner Kamera aber auch ein 75er.?

Gruß und vielen Dank
Bösertom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2014, 17:09   #13
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Alpha 580

Zitat:
Zitat von Bösertom Beitrag anzeigen
Er meinte ich hätte doch "2 Zooms" am Körper und meinte wohl die Beine ;-) .
Da sagte er noch, und jetzt kommt meine Frage, irgendetwas von X Brennweite würden ja nur X Meter/Zentimeter/Schritte ausmachen? Kann mir da jemand was dazu sagen? Manche Fotografen wären nur zu faul, die "etwas mehr arbeit" auf sich zu nehmen und man hätte ja evtl. dann noch die Möglichkeit Ausschnitte aus den Bilder zu machen.?
Sehr guter Verkäufer. Er sprach die lautere Wahrheit. Warum verstehst du diese Aussage nicht: "X Brennweite würden ja nur X Meter/Zentimeter/Schritte ausmachen" ?
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2014, 17:15   #14
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von Bösertom Beitrag anzeigen
...Ich habe dem Verkäufer erzählt, das ich mit meinem Tamron 70-270 in der Kirche zb ein paar Probleme gehabt hätte.

Wäre dann mein Minolta AF50 1:1,7 (22) (von einer alten Minolta Dynax) die viel bessere Wahl gewesen? Wäre an meiner Kamera aber auch ein 75er.
Gegenfrage: was ist dein 70-270(?) denn bei 70 mm, welche Brennweitenentsprechung hat das dann wohl?

Sobald du dir diese Frage beantwortet hast, weißt du, ob dein 50er Minolta nicht auch einen Versuch wert gewesen wäre in den Situationen, in denen dir das Tele bei 70 etwas zu lang war
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2014, 17:51   #15
Bösertom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.04.2011
Beiträge: 125
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Sehr guter Verkäufer. Er sprach die lautere Wahrheit. Warum verstehst du diese Aussage nicht: "X Brennweite würden ja nur X Meter/Zentimeter/Schritte ausmachen" ?
Hallo,
Sorry vielleicht habe und drücke ich mich falsch aus. Es Geht um das x in meiner Frage. Wieviel Schritte liegen zum Beispiel zwischen 70 und zb 100?

@ konzertierte.de:
Klar von der Brennweite hätte das keinen Unterschied gemacht, aber in dem Fall des eigentlichen "Problem " Lichtstärke, wäre es vielleicht die bessere Wahl gewesen. Vielleicht.
Bösertom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.09.2014, 18:02   #16
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Nein, Tom, da hast du nicht recht. Die Brennweitenangabe bei Sony und den meisten anderen Herstellern ist IMMER auf den Kleinbildsensor bezogen. Wenn das eine Objektiv 70 mm hat, dann hat jedes andere, das bei 70 mm steht, ebenfalls 70 mm Brennweite - bezogen auf Kleinbild. Selbst wenn es sich dabei um ein APS-C-Objektiv handelt, bei dem man gerne mal den Verlängerungsfaktor (der im Grunde nur ein Faktor ist, der den Bildwinkel verringert, weil die Fläche, auf die abgebildet wird, kleiner als bei Kleinbildformat ist) einkalkuliert.

Damit hätte dir dein 50er also eine kürzere Brennweite geboten als dein 70-27(?)0er. Auch hier hatte also der Verkäufer recht gehabt. Denn wenn du den Faktor 1,5 beim Minolta einrechnest, musst du das konsequent auch bei jedem anderen Objektiv wie bei deinem Tamron machen. Und damit wird dein Tamron eine kleinbildentsprechende Brennweite von 105 bis vermutlich 300 mm bieten, denn ein 70-270 kenne ich nicht, weshalb ich vermute, dass du ein 70-200er meintest.

Somit hättest du mit dem 50er auf der Kamera einen größeren Bildwinkel erfasst, was dir geholfen hätte, mehr aufs Bild zu bekommen als mit deinem Tamron 70-27(?)0.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2014, 19:28   #17
Bösertom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.04.2011
Beiträge: 125
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Nein, Tom, da hast du nicht recht. Die Brennweitenangabe bei Sony und den meisten anderen Herstellern ist IMMER auf den Kleinbildsensor bezogen. Wenn das eine Objektiv 70 mm hat, dann hat jedes andere, das bei 70 mm steht, ebenfalls 70 mm Brennweite - bezogen auf Kleinbild. Selbst wenn es sich dabei um ein APS-C-Objektiv handelt, bei dem man gerne mal den Verlängerungsfaktor (der im Grunde nur ein Faktor ist, der den Bildwinkel verringert, weil die Fläche, auf die abgebildet wird, kleiner als bei Kleinbildformat ist) einkalkuliert.

Damit hätte dir dein 50er also eine kürzere Brennweite geboten als dein 70-27(?)0er. Auch hier hatte also der Verkäufer recht gehabt. Denn wenn du den Faktor 1,5 beim Minolta einrechnest, musst du das konsequent auch bei jedem anderen Objektiv wie bei deinem Tamron machen. Und damit wird dein Tamron eine kleinbildentsprechende Brennweite von 105 bis vermutlich 300 mm bieten, denn ein 70-270 kenne ich nicht, weshalb ich vermute, dass du ein 70-200er meintest.

Somit hättest du mit dem 50er auf der Kamera einen größeren Bildwinkel erfasst, was dir geholfen hätte, mehr aufs Bild zu bekommen als mit deinem Tamron 70-27(?)0.
Ups sorry wie komme ich bei dem Tamron auf 70 es ist natürlich das hier AF 18-270mm F/3.5 -6.3 Di II VC PZD
Da ist das nicht so wie du sagst. Den da würde der Chop berücksichtigt.
Gruß
Bösertom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2014, 19:52   #18
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von Bösertom Beitrag anzeigen
Wieviel Schritte liegen zum Beispiel zwischen 70 und zb 100?
APSC: ca. 1,50 Meter
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2014, 22:03   #19
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Das Problem mit dem X ist dass es sich nicht in m oder cm bemisst sondern ein Faktor ist. Wenn Du mit 18mm z.B. ein 1,8m Entfernung brauchst um ein Motiv formatfüllend abzubilden, dann musst Du mit dem 50mm schon 5m weit weg.

Wenn Du also mit den 18mm Deines Tamron Superzooms das Kirchenschiff von innen fotografierst dann hast Du - je nach Größe der Kirche - z.B. auf eine Entfernung von 10m scharf gestellt. Das Minolta 50/1.7 hat wegen seiner größeren Brennweite einen wesentlich engeren Bildwinkel. Faktor X zwischen diesen beiden Objektive ist 50/18 = 2,78. Um den gleichen Bildausschnitt wie mit dem 18mm zu erreichen müsstest Du also auf fast 28m abrücken - das dürfte in der Kirche kaum gehen.

Dazu kommt dass sich mit der Brennweite auch die Bildwirkung ändert. Einem mit 18mm (an einer APS-C Kamera) gemachtem Foto sieht man an dass es ein Weitwinkel war. Z.B. wirst Du in der Kirche vermutlich leicht nach oben zielen um nicht zu viel von den Bänken im Vordergrund, und lieber mehr von der Pracht an den Wänden, dem Altar oder der Decke auf dem Foto zu haben.

Wenn Du von dieser Stellung ausgehend 18m weiter weg gehen wolltest um mit dem 50mm den gleichen Ausschnitt zu erfassen dann müsstest Du nicht nur nach hinten sondern auch ein Stück weit tiefer gehen - bei einem ebenen Boden unmöglich, selbst wenn das Kirchenschiff lang genug wäre.

Also was der Verkäufer gesagt hat stimmt in gewissen Grenzen. Man braucht nicht unbedingt alle Brennweiten zwischen z.B. 35 und 50mm um genau den richtigen Ausschnitt wählen zu können - aber ein 18/3.5 durch ein 50/1.7 zu ersetzen ist normalerweise nicht sinnvoll und manchmal, je nach Situation, schlicht unmöglich.

Sinnvoll wäre das 50/1.7 aber um Details zu fotografieren für die man nicht den großen Bildwinkel braucht, da kann es seine größere Lichtstärke dann sinnvoll ausspielen. Ein 50mm 1:1.7 hat die 4-fache Lichtstärke von 1:3.5 - weil die Öffnung ja etwa kreisrund ist, also doppelt so breit und doppelt so hoch. Man kann also mit der ISO-Empfindlichkeit entsprechend runtergehen ohne die Verwackelungsgefahr zu vergrößern.

Für Fotos in beengten, schwach beleuchteten Innenräumen wäre ein lichtstarkes Weitwinkel schon sinnvoll. Ob das 1 oder 2 Festbrennweiten sind oder das erwähnte Sigma Zoom 18-35/1.8 ist Geschmackssache. Tendenziell bieten Festbrennweiten im Vergleich zu Zooms meist die bessere Abbildungsqualität, speziell im Vergleich zu Superzooms wie Deinem 18-270. Aber da die Auswahl an wirklich lichtstarken (1:2 oder besser) Autofokus-Festbrennweiten die auch an APS-C Kameras noch die Bezeichnung Weitwinkel verdienen (16 - 24mm) recht bescheiden ist, und andererseits das Sigma 18-35/1.8 ein exzellentes Zoom ist würde ich letzteres bevorzugen - wenn es Dir nicht zu teuer ist.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2014, 22:25   #20
Bösertom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.04.2011
Beiträge: 125
Alpha 580

Hallo wus,

woowww super vielen Dank. Echt klasse Erklärung.
Dann werde ich mir jetzt das Sigma mal genauer anschauen.

Vielen vielen Dank nochmal.

Natürlich auch allen anderen vielen, vielen Dank.
So macht das Forum riesen Spaß.

Gruß
Bösertom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α580: Objektiv 24-70 2,8


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:40 Uhr.