![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#81 |
Registriert seit: 09.03.2014
Beiträge: 156
|
Danke Martin, da muß ich mir als reiner Stativfotograf keine schlaflosen Nächte bereiten und kann meine A7 bedenkenlos weiterverwenden.
![]() Gruß Norbert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#82 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#84 | ||
Registriert seit: 04.01.2013
Beiträge: 82
|
Zitat:
https://www.flickr.com/photos/hhackb...49155053/sizes (Bild anklicken für andere Größen) Objektiv: Voigtländer Ultron 21mm f/1.8 @ F5.6. Zitat:
Zumindest in der Farbdynamik verlaufen gemäß DxO die Werte auch bei ISO 12800 schon deutlich anders, als bei den Vergleichskandidaten. Das merkt man auch, wenn man in Lightroom/ACR an den Kurven dreht. Die A7S Rohdaten lassen da spürbar mehr Spielraum. Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 1800x1200 Pixel und max. 1024 KB möglich.
__________________
3D-Kraft.com Geändert von DonFredo (24.07.2014 um 16:59 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#85 |
Registriert seit: 08.01.2011
Beiträge: 9
|
Danke für die Nachtaufnahme - sieht ja schon vielversprechend aus.
Ich meinte tatsächlich, da noch weiter ranzugehen - also auch mit Anbindung an Teleskope. Daher würde mich schon mal die Meinung erfahrener Astrofotografen interessieren, die für die Fotografie Teleskope mit Nachführeinrichtung benutzen. Nur um das mal zu testen, wäre das etwas viel Euro-Aufwand :-) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#86 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Na ja, aber mit ISO 1600 und auch noch 3200 (und teilweise auch darüber) kann man mit den meisten anderen VF Kameras in top Qualität Nachtaufnahmen machen.... und in höherer Auflösung.
![]() Interessanter für Astroaufnahmen als Highest-ISO wäre die Empfindlichkeit im H-Alpha Spektrum, aber da wird sie, wie jede andere normale Kamera auch, nicht besser/schlechter sein. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (24.07.2014 um 20:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#87 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Martin,
falls du hier noch mitliest, eine Frage geht mir schon durch den Kopf. Wie schlägt sie sich im bulb mode. - Schiesst die einen Dark frame? - Kann man den falls vorhanden auch ausschalten? Ich frage mich wie die dann mit sagen wir mal "moderaten" ISO 12K - Hätte nicht geglaubt, dass ich das mal so sage! ![]() |
![]() |
![]() |
#88 |
Gast
Beiträge: n/a
|
|
![]() |
![]() |
#89 |
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: bei Dresden
Beiträge: 220
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#90 |
Gast
Beiträge: n/a
|
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|