SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Freistellpotentiall Sony 135mm f2.8 [T4.5] STF an APS-C Kamera
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.02.2014, 11:11   #1
Luckyrunner88
 
 
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Salzburg
Beiträge: 542
Freistellpotentiall Sony 135mm f2.8 [T4.5] STF an APS-C Kamera

Hallo Welt :-)

Da ich ja sehr gerne Naturdetails freistelle und gerne auch schöne Bokeh habe bin ich am Überlegen anstatt heuer eine neue Kamera zu kaufen, mir das Sony 135mm 2.8 [4.5] STF ins Haus zu holen. Da das Bokeh wirklich sehr weich und schön ist. Das Manuelle fokussieren ist laut Fokus Peaking ja auch kein Problem.

Meine Frage ist nur, ob das Sony 135mm STF auf einen APS-C Sensor genügen Freistellungspotential hat?
Man ließt ja das man ja einen Blendenstufe "verliert"..... Betrifft das nur im Sinne der belichtung oder auch des Freistellungpotentials.....

Auf gut Deutsch...kann man das Sony 135mm STF auf APS-C schön nutzen oder ist es doch auf FF besser aufgehoben da es hier erst sein ganzen Potential ausnutzt.
__________________
Lg, Florian
Luckyrunner88 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.02.2014, 11:19   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.116
Zitat:
Zitat von Luckyrunner88 Beitrag anzeigen
Auf gut Deutsch...kann man das Sony 135mm STF auf APS-C schön nutzen oder ist es doch auf FF besser aufgehoben da es hier erst sein ganzen Potential ausnutzt.
Natürlich ist das STF an einer VF Kamera das nonplusultra.

Aber: Ich hatte vor Jahren mal diverse Vergleich angestellt. 24MP APS vs. 24MP VF.
Unter anderem war da auch der Vergleich dabei: A65 mit STF vs. A900 mit Minolta 200mm/2.8 Apo. Der Bildwinkel war damit identisch, in Sachen Bokeh hat das STF an der APS Kamera sogar gegen das wirklich gute 200er an der VF Kamera gewonnen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2014, 11:30   #3
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Natürlich ist das STF an einer VF Kamera das nonplusultra.

Aber: Ich hatte vor Jahren mal diverse Vergleich angestellt. 24MP APS vs. 24MP VF.
Unter anderem war da auch der Vergleich dabei: A65 mit STF vs. A900 mit Minolta 200mm/2.8 Apo. Der Bildwinkel war damit identisch, in Sachen Bokeh hat das STF an der APS Kamera sogar gegen das wirklich gute 200er an der VF Kamera gewonnen.
Er fragt aber nicht nach dem Bokeh sondern nach dem Freitstellungspotential und das läßt sich wie folgt beantworten:

Schärfentiefe:

A99, F2.8: 0,15 m
A77, F2.8: 0,10 m

A99, F4.5: 0,25 m
A77, F4.5: 0,16 m

Damit ist das Freistellungspotential an einer APS-C höher. Kannst Du aber mit jedem DOF-Kalkulator nachrechnen.
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2014, 11:57   #4
T.Hein
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
Für das Freistellen ist die geometrische Blende, also 2,8, ausschlaggebend.
Der Lichtverlust durch das Apodizationselement ist dabei völlig irrelevant.
Also Freistellung wie bei jedem anderen 2,8/135 auch.
T.Hein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2014, 15:02   #5
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Wenn es wirklich nur ums Freistellen geht, wäre das 135mm 1.8 die noch bessere Option!

Das Bokeh des STF ist schon besonders aber das geht mit M42 Lösungen zum Teil auch ganz nett...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.02.2014, 17:13   #6
Canax
 
 
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Dort wo die Hasen Hosen und die Hosen Husen haßen!
Beiträge: 518
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Schärfentiefe:

A99, F2.8: 0,15 m
A77, F2.8: 0,10 m

A99, F4.5: 0,25 m
A77, F4.5: 0,16 m

Damit ist das Freistellungspotential an einer APS-C höher. Kannst Du aber mit jedem DOF-Kalkulator nachrechnen.
Diese Werte haben mich doch etwas gewundert, daher habe ich den letzten Rat befolgt: Dieser DOF-Rechner sieht das für eine Motiventfernung von 5m genau umgekehrt (statt A99 Canon 5D verwendet, da A99 nicht angeboten). Allerdings hat APS-C einen winzigen Vorteil bei 2m Motiventfernung Wieso?

Ciao
Canax
Canax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2014, 10:09   #7
Luckyrunner88

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Salzburg
Beiträge: 542
Vorerst danke für die Rückmeldungen.

@aidualk:
danke für deine Einschätzung...Freistellen an einer APS-C ist also auch mit dem 135mm STF möglich.

@Joshi_H
Seit wann ist die Schärfentiefe... bei einer APS-C weniger als einer Vollformat?!?...
Normal ist ja Vollformatkamera beim Freistellen klar im Vorteil..oder hab ich hier einen Denkfehelr?!?!

@T.Hein
Danke...Also hat es meine Meinung nach das es nur Lichtverlust bedeutet richtig. Danke dir...

@wwjdo?
Sicher wäre das 135 1.8 besser-.... aber ich will dieses unheimlich weiche und schöne Bokeh haben.... und das hat (leider) nur das 135mm STF.



Ich werde mir wohl anstatt einer neuen Kamera das STF zulegen..der Reiz daran ist einfach schon groß... Vorallem bei Naturdetails ein wunderschönes weiches Bokeh.
__________________
Lg, Florian
Luckyrunner88 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2014, 10:27   #8
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von Luckyrunner88 Beitrag anzeigen
@Joshi_H
Seit wann ist die Schärfentiefe... bei einer APS-C weniger als einer Vollformat?!?...
Normal ist ja Vollformatkamera beim Freistellen klar im Vorteil..oder hab ich hier einen Denkfehler?!?!
Der Denkfehler sitzt meiner Meinung bei dem Vergleich per DOF-Rechner woanders. Freistellen heißt für mich nicht möglichst geringe Tiefe des scharfen Bereichs, sondern möglichst unscharfe Darstellung des Hintergrunds. Und je kürzer die Brennweite, desto größer wird der relative Unterschied Entfernung Motiv - Entfernung Hintergrund, und das sieht bei 135mm an VB besser aus wie bei 135mm an APS-C. Der Nachteil des größeren Bildwinkels an Vollformat zu APS-C ist aber, dass man mehr Hintergrund drauf bekommt und der dadurch oft unruhiger, es schwieriger ist ihn durch Ausschnittauswahl ruhig zu halten. D.h. Freistelen ist nicht nur eine Frage des Formats , Blendenöffnung und Brennweite, sondern auch von Entfernungen und Hintergrundstruktur.

Zitat:
Zitat von Luckyrunner88 Beitrag anzeigen
Ich werde mir wohl anstatt einer neuen Kamera das STF zulegen..der Reiz daran ist einfach schon groß... Vorallem bei Naturdetails ein wunderschönes weiches Bokeh.
Bin immer wieder am überlegen gewesen. Aber wenn ich es richtig rausgelesen habe, ist das Fokussieren schon etwas schwieriger als mit einem normalen 135er, also man muss da mit mehr Ausschuss bzw. mehr Aufwand rechnen. Sollte einem bewusst sein, worauf man sich einlässt.

Hans

Geändert von ha_ru (24.02.2014 um 10:29 Uhr)
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2014, 10:54   #9
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von Canax Beitrag anzeigen
Diese Werte haben mich doch etwas gewundert, daher habe ich den letzten Rat befolgt: Dieser DOF-Rechner sieht das für eine Motiventfernung von 5m genau umgekehrt (statt A99 Canon 5D verwendet, da A99 nicht angeboten). Allerdings hat APS-C einen winzigen Vorteil bei 2m Motiventfernung Wieso?
Hmm, diese Screenshots zeigen aber genau das, was ich geschrieben habe:

APS-C bei 4 Meter Entfernung, 135 mm und Blende 2.8: 0.1 Meter Schärfentiefe
KB bei 4 Meter Entfernung, 135 mm und Blende 2.8: 0.14 Meter Schärfentiefe


Bild in der Galerie

Zitat:
Zitat von Luckyrunner88 Beitrag anzeigen
Vorerst danke für die Rückmeldungen.
@Joshi_H
Seit wann ist die Schärfentiefe... bei einer APS-C weniger als einer Vollformat?!?...
Normal ist ja Vollformatkamera beim Freistellen klar im Vorteil..oder hab ich hier einen Denkfehelr?!?!
Die Schärfentiefe ist bei einer APS-C mit gleichem Objektiv und gleichen Parametern weniger, weil das Objektiv durch den Crop-Faktor ca. einem 200 mm Objektiv entspricht. Allerdings ist die Schärfentiefe mit 200 mm an einer KB noch geringer, was aber mit dem Unschärfekreis zusammenhängt (auf dem Bild als "circle of confusion" beschriftet) zusammenhängt, der vom Durchmesser der Blende abhängig ist.

Ich hoffe, ich habe das richtig erklärt, denn der Physiker in dieser Hinsicht bin ich auch nicht.
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2014, 11:29   #10
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo Joshi,

erstens muss man für die gleiche Abbildungsgröße des Motivs bei APS-C 6m weit weg, wenn man bei Vollformat 4m weit weg ist und zweitens ist es eben nur eine technische Betrachtung, was scharf ist, aber nicht was wie unscharf.

Anbei mal ein Vergleich mit cBLUR:


Bild in der Galerie


Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Freistellpotentiall Sony 135mm f2.8 [T4.5] STF an APS-C Kamera


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:03 Uhr.