Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » AF bei SLTs ungenau und langsam mit älteren Objektiven
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.04.2013, 10:38   #1
whitypool
 
 
Registriert seit: 11.08.2006
Beiträge: 48
AF bei SLTs ungenau und langsam mit älteren Objektiven

Hallo,
wie sind eure Erfahrungen mit den neuen SLTs von Sony wie der SLT 55, 57, 65.. ect. und älteren Objektiven. Ich arbeite mit einem sehr alten Sigma 500mm, 1:4,5 mit 1.1.4 Telekonverter im Bereich von Tieraufnahmen. Dabei habe ich festgestellt, dass die Sony alpha 580 viel präziser und schneller im Autofocus arbeitet als die SLT 55. Habe mehrere SLT 55 an der Linse ausprobiert und bei allen festgestellt, das sie lange nicht so präzise und schnelle AF Reaktionen zeigen wie die Alpha 580. Woran kann das liegen? Sie diese Kamera einfach nicht mehr mit den alten Linsen kompatibel? Hat da jemand Erfahrungen oder einen TIPP?

Besten Dank

whitypool
whitypool ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.04.2013, 11:20   #2
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,

ich habe eine A55 SLT und eine A700. Bei beide ist der AF bei allen meinen Objektiven gefühlt gleich schnell (die A700 ist trotzdem etwas reaktiver, ich spüre doch eine geringe Verzögerung des EVF) .

Aber an der A55 funktioniert der AF meiner Minolta Linse 28-105 unbefriedigend, bei der A700 sitzt der Fokus eigenltich immer wenn ich eine Chance lasse.

Das Minolta 50/1.7 und Minolta 20/2.8 funktioniert dagegen an beiden gleich gut.
Auch mit Sony 18-55, Sigma 18-125, Sony 70-300 G sitzt der AF bei beiden gleich gut, weshalb ich einen unterschiedliche Grundjustierung der Kameras eigentlich ausschließe. Daher würde ich ein generelles Problem der SLTs mit Altlinsen eher ausschließen.

In deinem Fall sehe ich als mögliche Ursache, dass das Objektiv mit dem 1.4 TC schon sehr lichtschwach ist, hat nicht mal mehr Offenblende 5.6. Da könnte es für den AF der A580 noch reichen, weil eventuell mehr Licht auf das AF-Modul gelent wird als bei der A55 (reine Spekulation, bei beiden Kameras wird das Licht aufgeteilt aus AF-Modul und Sensor bzw. optischer Sucher. Ich kenne die Aufteilungsverhältnisse bei der A580nicht).

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2013, 11:28   #3
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Es könnte sich auch um eine der Inkompatibilitäten zwischen SLTs und Sigma-Objektiven handeln.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2013, 11:34   #4
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von whitypool Beitrag anzeigen
SLTs... und ... einem sehr alten Sigma 500mm, 1:4,5 mit 1.1.4 Telekonverter l
Es gibt immer wieder klagen bezüglich der AF-Qualität bei wenig Licht. 4.5 + TK bedeutet grenzwertige Bedingungen bezüglich Licht (ab F8-9 steigt der Sony-AF ja meist ganz aus). Es könnte sein, dass die SLT dem PAF-Sensor noch etwas weniger Licht zur Verfügung stellen, als DSLR und würden das Verhalten erklären.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2013, 11:40   #5
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Ich hatte schon einige Minolta Altgläser und war meistens zufrieden mit dem AF.
Das einzige wo ich Probleme an der ALpha77 hatte war komischerweise das 50mm 1.7
Wobei ich da nicht sicher bin ob das Objektiv vielleicht einen Fehler hatte.
Das letzte verbliebene Altglas mein 70-210 F4 ist über jeden Tadel erhaben. Ansonsten würde setze ich aber auf neue Objektive von Sony und Tamron und seitdem kommt das 70-210 immer weniger mit auf Reisen.
Wo du wirklich aufpassen musst sind die Sigma Objektive (wie oben schon ein Benutzer geschrieben hat). Die sind teilweise mit 2-3 Jahren schon nicht mehr mit den neuesten Kameras von Sony kompatibel. Bestes Beispiel die Alpha 77. Hier solltest du unbedingt vorher recherchieren.
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.04.2013, 11:45   #6
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.108
Zitat:
Zitat von whitypool Beitrag anzeigen
Ich arbeite mit einem sehr alten Sigma 500mm, 1:4,5 mit 1.1.4 Telekonverter...
ist der Unterschied auch ohne Konverter vorhanden?
Generell hast du aber keine Probleme in der Kombination Sigma Objektiv mit SLT Kamera?

Ich habe bei mir (A99 und A65) keine merklichen Unterschiede im Vergleich zu älteren Kameras mit optischem Sucher (A900 und A700) feststellen können, nutze aber auch keine so langen Teles und keinen Konverter und auch keine Sigma Objektive. Meine alten sind Minoltas.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2013, 12:39   #7
karwendelyeti
 
 
Registriert seit: 03.12.2012
Ort: München
Beiträge: 1.372
Ich hab seit kurzem das Sigma f4 300 APO an der A57 und keinerlei Problem mit dem AF. Auch an der A550 kann ich keinen Unterschied feststellen.
Gerne könnte er schneller sein, aber da bin ich wohl von meinem Tamron 70-300USD verwöhnt.
__________________
Grüße Michael
karwendelyeti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2013, 13:19   #8
gincool
 
 
Registriert seit: 11.01.2013
Beiträge: 27
hab hier zwei alte minolta linsen (50 1.7 und 70-210 f4) und beide sitzen perfekt vom fokus. geschwindigkeit können beide nicht mit HSM mithalten allerdings ist mir das ofenrohr eigtl ausreichend schnell
gincool ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2013, 16:07   #9
karwendelyeti
 
 
Registriert seit: 03.12.2012
Ort: München
Beiträge: 1.372
Gerade eben hab ich meinen TK bekommen. Mit dem Kenko 1,4x funktioniert der Oldie auch einwandfrei.
__________________
Grüße Michael
karwendelyeti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2013, 21:08   #10
mick232
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Es könnte sein, dass die SLT dem PAF-Sensor noch etwas weniger Licht zur Verfügung stellen, als DSLR und würden das Verhalten erklären.
Natürlich ist das der Fall. Der SLT-Spiegel leitet 30% des Lichts zum AF-Sensor. Der Spiegel in einer DSLR leitet das ganze Licht weiter.

Diese Aufteilung des Lichts führt also nicht nur zu mehr Rauschen, weil weniger Licht beim Bildsensor ankommt, sonern auch zu schlechteren AF-Leistungen, weil weniger Licht beim AF-Sensor ankommt. Das ist halt gerade in den Grenzbereichen spürbar.

Gut, daß Sony sicht vom SLT-Konzept trennt. Und ich sage das als Besitzer einer gerade erst gekauften A99. Hätte ich gewusst, daß das Ende der SLT schon so früh kommt, so hätte ich eventuell noch mit der A560 bis dahin weitergemacht.
mick232 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » AF bei SLTs ungenau und langsam mit älteren Objektiven


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:21 Uhr.