Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: Enttäuscht mit Sig. 70-200 f2,8 HSM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.04.2013, 12:22   #21
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.162
Zitat:
Zitat von holger-hb Beitrag anzeigen
Ist +15 nicht ein wenig viel?
Würdert Ihr die Kombi einschicken oder lieber auf ein Sony 70-200 sparen?
Ist durch das einschicken ein besseres Ergebnis zu erzielen?
Wnn Du sorgfältig gearbeitet hast und den Wert +15 mehrfach kontrolliert hat und es in Richtung +20 auch eine Abnahme der Schärfe gibt, dann passt das so und das Einschicken wird dir auch nicht mehr bringen, insbesondere dann nicht, wenn Du bei anderen Objektiven eine geringere Abweichung hast (also die Kamera nicht gundsätzlich so weit daneben liegt).

Meine Vorgehensweise zur AF-Justierung habe ich in folgendem Thread bechrieben:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=31293
Wenn Du so vorgehst, solltest Du zu einem richtigen Ergebnis kommen. Es gibt natürlich auch andere Methoden.

Wenn mit +15 der Fokus richtig liegt (in praxisgerechter Entfernung), sehe ich keinen Grund dafür, ein anderes Objektiv zu kaufen.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.04.2013, 12:36   #22
Rob R.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Offenbach/Main
Beiträge: 466
Also meins steht jetzt bei +5 und passt, wenn du bei +15 ein gutes Ergebniss hast brauchst du meines Erachtens nix einschicken, aber so richtig sieht man es eh erst im Praxiseinsatz .
Rob R. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2013, 19:15   #23
holger-hb
 
 
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 329
So ich war jetzt mal am lebenden Objekt.

Ich bin ein wenig verzweifelt. Vielleicht liegt es an der Bewegung.

Nach einem erneuten Testchart mit Stativ etc tendiere ich sogar zu +17.

Im Feldversuch ging alles daneben bei Bewegung.

Bei der A700 waren die unscharfen Bilder eher seltene Ausnahmen.

Hat jeman noch einen Tipp, was ich testen könnte?
holger-hb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2013, 20:00   #24
Fretschi
 
 
Registriert seit: 14.02.2008
Beiträge: 140
@holger-hb: Vielleicht liege ich ja völlig daneben, aber mir ist so als ob die "älteren" HSM-Objektive Kompatibilitätsprobleme mit den SLT-Kameras haben können, weshalb ein Einschicken wohl angeraten wird... Vielleicht liegt da der Hund begraben? LG Jens
Fretschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2013, 20:09   #25
Rob R.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Offenbach/Main
Beiträge: 466
Zitat:
Zitat von Fretschi Beitrag anzeigen
@holger-hb: Vielleicht liege ich ja völlig daneben, aber mir ist so als ob die "älteren" HSM-Objektive Kompatibilitätsprobleme mit den SLT-Kameras haben können, weshalb ein Einschicken wohl angeraten wird... Vielleicht liegt da der Hund begraben? LG Jens
Hatte ich auch völlig vergessen, Sigma bessert im Bedarfsfall ältere Sigma HSM nach , und zwar kostenfrei !
Rob R. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.04.2013, 20:10   #26
cgc-11
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von Fretschi Beitrag anzeigen
@holger-hb: Vielleicht liege ich ja völlig daneben, aber mir ist so als ob die "älteren" HSM-Objektive Kompatibilitätsprobleme mit den SLT-Kameras haben können, weshalb ein Einschicken wohl angeraten wird... Vielleicht liegt da der Hund begraben? LG Jens
Ich würde trotzdem erst einmal die Nachjustage des AF-Modules in der A77 veranlassen und anschließend die Feinjustage der Objektive machen.
Meine Objektive (Sony, Minolta, Sigma) lagen teilweise bis fast -10 und +15 daneben - schauderbar.
Nachdem meine Kamera bei Schuhmann nachjustiert wurde, liegen allen Objektive zwischen -2 und +2.
Das nur zur Verdeutlichung, was mit der Nachjustage erreicht werden kann ...

LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2013, 13:30   #27
holger-hb
 
 
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 329
Moin,

leider komme ich mit der Justage nicht weiter. Es kommt mir fast vor, als ob der Grund doch im Objektiv liegt. Will sagen, am AF Motor. Ich stelle mit Stativ etc alles ein, finde einen Wert, gehe raus und bekomme keine Schärfe hin.

Es gab aber Bilder mit der Kombi A77/Sigma 70-200 die völlig in Ordnung sind ohne Feinjustierung.

Macht Sigma die Justierung auch für ältere Objektive, oder gilt das nur für neu gekauftes Material?
holger-hb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2013, 13:38   #28
Rob R.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Offenbach/Main
Beiträge: 466
Also ein Kollege von mir hat ein Älteres eingeschickt und sie haben das kostenfrei justiert, aber am einfachsten mal an den Sigma Service wenden mit dem anliegen .
Rob R. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2013, 15:28   #29
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Alpha SLT 77

Hi Rob,

ich habe eine ziemlich eigenartige Variante, aber sie klappt, zufällig entdeckt. Weiß auch nicht warum: Das mit dem Traumflieger ist mir zu fisselig. Ich nehme Buchsbäume, nicht gerade zur Blütezeit wie jetzt gerade. Wie immer, es muß helles Licht da sein, da die Blatter dunkel sind und von der Sonne teilweise erhellt werden. Die Blätter hängen derart fein beieinander, dass man jede Veränderung sofort wahrnimmt. Durch die unterschiedliche "Belichtung" wird die Differenzierung noch deutlicher. Was mich auch verwundert, trotz "Nähfoccusierung" stimmt es auch in der Entfernung. Frag mich jetzt nicht warum. Es klappt.

Das hat mit meinem SAL70200G und mit meinem Mino 70210f4 super geklappt. Das Mino konnte ich sehr gut einstellen und beim SAL70200G bei Geisslers zeigen, wo man nachjustieren muss.




Zitat:
Zitat von Rob R. Beitrag anzeigen
Der Tipp ist immer gut Karsten, allerding fotografiere ich nicht erst seit gestern und denk schon daß ich weiss wie man fokussiert ... Bei meiner A700 hat es in Verbindung mit diesem Objektiv auch immer gepasst..gibts noch ne tauglichen Test ausser den vom Traumflieger..mein Drucker hat nämlich grad gemeldet daß er nicht mehr drucken mag
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2013, 16:32   #30
holger-hb
 
 
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 329
Kann es auch ein sich ankündigender Tot des AF Motors sein?

Ich probiere das nochmal mit der A300 aus - die A700 habe ich leider nicht mehr.

Oder meint ihr, die AF Fehlfunktionen können am SLT Prinzip liegen? Dagegen spräche aber, dass es ja schon mal besser war an der 77.
holger-hb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: Enttäuscht mit Sig. 70-200 f2,8 HSM


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:33 Uhr.