Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Mondsammelthread zeigt her eure Monde
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.03.2013, 08:40   #781
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Bei dieser Qualität traut man sich ja gar nicht mehr weiter Mond-Bilder einzustellen.
Das soll es natürlich nicht sein - sondern viel mehr Anreiz es doch zu versuchen.

Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Ich habe es heute trotzdem noch einmal (mit meinem Tamron 200-500mm + 1,5X Telepluskonverter) versucht...
...und schaut ja nicht so schlecht aus. Versuch aber vielleicht mal weniger "weichspülen" bei der EBV.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.03.2013, 08:46   #782
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von deranonyme Beitrag anzeigen
Nee, mal in Ernst, Brennweite ist wohl hier nur durch noch mehr Brennweite zu ersetzen...
Ja, Brennweite ist natürlich bestimmend für den Abbildungsmaßstab, aber noch wichtiger ist der Durchmesser der Optik, denn der bestimmt die Auflösung! Mein Fernrohr hat 120mm Öffnung und da sagt die Beugungstheorie, dass maximal 1" (Bogensekunde) Auflösung möglich ist. Und das schafft das Rohr mit dieser "lucky imaging" Technik wirklich.

Wenn man mit einem 400er Tele bei f/8 fotografiert, hat man dementsprechend nur 50mm und 2,5" Auflösung. Dann muss man aber auch schauen, dass man diese Auflösung auf mindesten 4-5Pixel verteilt (Oversampling), sonst wirken die Bilder zu sehr gerastert.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2013, 08:53   #783
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Weitere Anreize gefällig?


-> Bild in der Galerie


Krater Clavius:

-> Bild in der Galerie

Alpental:

-> Bild in der Galerie
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2013, 11:19   #784
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Weitere Anreize gefällig?
Klasse Aufnahmen, aber wo sind Deine Exif-Daten für die lernwilligen Glaubensbrüder/-schwestern?
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2013, 11:41   #785
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.129
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Weist du die Durchmesser von den Einschusslöchern? Oder wieviel kilometer Mond auf dem Bild von links nach rechts zu sehen ist? (Einfach um eine bessere Vorstellung vom Maßstab zu bekommen).
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.03.2013, 15:54   #786
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Klasse Aufnahmen, aber wo sind Deine Exif-Daten für die lernwilligen Glaubensbrüder/-schwestern?
Exif Daten kann es bei den Detailaufnahmen keine geben, weil es keine DSLR ist, sondern eine Art WebCam, die bei 1280x1024 ca. 30fps und bei 512x440 über 100fps machen kann. Brennweite ist ca. 4000mm. Belichtungszeit im Bereich von 3-30ms.

Der ganze Mond wurde mit der A77 bei ISO50 und 1/30s gemacht. 20 Aufnahmen gesteckt und geschärft in RegiStax6. Da war die Brennweite ca. 1500mm.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2013, 16:07   #787
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Weist du die Durchmesser von den Einschusslöchern? Oder wieviel kilometer Mond auf dem Bild von links nach rechts zu sehen ist? (Einfach um eine bessere Vorstellung vom Maßstab zu bekommen).
Die längere Kante hat ca. 320", was in etwa 600km am Mond entspricht. Die Auflösung liegt bei 1", als knapp 2km. Von der Erde aus kann man bei besten Bedingungen und großen Teleskopen im Amateurbereich ca. 500m auflösen.

Ein Bild mit Skala:

-> Bild in der Galerie
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2013, 17:59   #788
WoBa
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
Hallo Toni,

mit wecher Kamera hast du die Aufnahmen gemacht?

Gruß

Wolfgang
WoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2013, 18:07   #789
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Der ganze Monde wurde mit der A77 gemacht. Die Details mit der ASI120MM von ZWO-Optical. Diese kleine, billige Cam hat Furore in den entsprechenden Kreisen gemacht, weil sie das Maximum an fps aus dem Chip rausholt.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2013, 18:26   #790
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Wenn ich Deine Bilder sehe, Frage ich mich, warum man dann noch Menschen auf den Mond schicken musste .
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Mondsammelthread zeigt her eure Monde


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:20 Uhr.