Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Wie gehe ich bei der Erstladung von Eneloop-Akkus genau vor?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.02.2013, 10:34   #11
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Warum tut man so teure Akkus in eine Taschenlampe?
Welche Taschenlampe?

Aber auch da machen die "teuren" Akkus Sinn wenn man die Taschenlampe nur gelegentlich braucht. Gerade wegen der geringen Selbstentladung.

Mit nur 5- 10 mal Aufladen hat man den Anschaffungspreis gegenüber Einwegbatterien wieder raus.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.02.2013, 12:29   #12
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von eneloop-neuling Beitrag anzeigen
wieso ist der MH9000 ein Schrottlader? Die meisten Bewertungen bei Amazon sind doch sehr positiv...
Wenn du systembedingtes Überladen gut findest, ist der MH9000 der richtige für dich.

Der MH9000 beendet die Hauptladung, wenn eine bestimmte Spannung an der Zelle überschritten wurde, und lädt dann für 2 Stunden mit 100mA nach (Top-off-Ladung). Daran sind zwei Dinge blöd:

1. Der Ladezustand bei der Abschaltspannung ist temperaturabhängig, d.h. die Zelle kann zu diesem Zeitpunkt zu 80%, 90% oder 100% voll sein, je nach Wetterlage.

2. Die verbleibende Zeit der Top-off-Ladung wird nirgends angezeigt. Man weiss also nicht wann die Ladung komplett beendet ist.
__________________
Dx0 Sensor Overall Score does not show a camera’s:
- Resolution, i.e., its ability to render fine details.
- Lens quality.
- Optical aberrations.
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2013, 14:20   #13
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Zu den unterschiedlichen Ladestrategien der Geräte gibt es Auseinandersetzungen, die bis ins Philosophische reichen.
Da ist was dran . Die Eneloops sind mit 1500 Ladezyklen angegeben. Wenn ich die alle zwei Wochen einmal lade, sollte ein Akkusatz demnach fast 60 Jahre halten. Selbst wenn ein Schrottlader die Lebenserwartung der Akkus auf ein Viertel davon reduziert, könnten sie also noch locker das Gerät überleben, in dem sie zum Einsatz kommen.

Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Das BC 700 und baugleich IPC 1L von Conrad ist technisch leicht überholt. Der BC 900 ist, vor allem wegen der Temperaturüberwachung, und er höheren Ladeströme deutlich besser und sicherer im Betrieb.
Das BC700/IPC-1L hat auch eine Temperaturüberwachung. Soweit ich weiß, ist der Unterschied nur der höhere Ladestrom – und den braucht man eigentlich nur, wenn man es eilig hat, das war mir den Aufpreis für das dickere Modell nicht wert. Ich bin mit dem Ding jedenfalls sehr zufrieden.

Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Welche Taschenlampe?
Siehe Ausgangsposting:
Zitat:
Zitat von eneloop-neuling Beitrag anzeigen
Die Akkus möchte ich für folgende Taschenlampe benutzen: Fenix LED-Taschenlampe TK45.
Um nochmal auf den Ladestrom zu kommen: Das hängt vom Ladeverfahren ab. Bei einem unintelligenten Ladegerät sollte man mit möglichst niedrigem Strom laden. Ein −ΔU-Lader wie das erwähnte BC700 arbeitet am besten mit höherem Strom, weil dann das Spannungsmaximum ausgeprägter ist. Ich lade AAs grundsätzlich mit 700mA und die AAAs mit 500mA.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2013, 14:29   #14
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Für solche Fragen gibt es ein ganz spezielles Forum in dem Du jede Menge Infos findest:

http://www.taschenlampen-forum.de/
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2013, 15:42   #15
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Da ist was dran . Die Eneloops sind mit 1500 Ladezyklen angegeben.
Mit bis zu 1800 Ladezyklen.

Bei den schwarzen eneloop XX sind es "nur" bis zu 500 Ladezyklen.

Gruß
Bernd

P.S.: Es gibt übrigens neuerdings eneloop lite, die bis zu 2000 mal aufladbar sein sollen, dabei aber nur eine Nennkapazität von 1000 mAh (AA) bzw. 600 mAh (AAA) haben und deutlich billiger sind.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.02.2013, 15:58   #16
*mb*
 
 
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Da ist was dran . Die Eneloops sind mit 1500 Ladezyklen angegeben.
Mit bis zu 1800 Ladezyklen.
JEIN, die Angabe "bis zu 1800" gilt nur für die aktuellen eneloops mit der Bezeichnung HR-3UTGB (AA) bzw. HR-4UTGB (AAA).
Bei älteren eneloops HR-3UTG und HR-3UTGA (AA) bzw. HR-4UTG und HR-4UTGA (AAA) war die Angabe "bis zu 1500".
*mb* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2013, 16:06   #17
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von *mb* Beitrag anzeigen
JEIN, die Angabe "bis zu 1800" gilt nur für die aktuellen eneloops mit der Bezeichnung HR-3UTGB (AA) bzw. HR-4UTGB (AAA).
Bei älteren eneloops HR-3UTG und HR-3UTGA (AA) bzw. HR-4UTG und HR-4UTGA (AAA) war die Angabe "bis zu 1500".
Stimmt natürlich, aber der TO hat sich ja den Typ HR-3UTGB gekauft.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2013, 16:11   #18
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Ah, stimmt. Die Taschenlampe hatte ich gesehen, aber nicht den Akkutyp.

Wobei "bis zu" eigentlich eine sinnlose Aussage ist, weil man ja eher wissen will, wie lange sie durchschnittlich halten.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2013, 16:15   #19
*mb*
 
 
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Stimmt natürlich, aber der TO hat sich ja den Typ HR-3UTGB gekauft.
Entschuldigung, da war ich bei meiner Anmerkung ein bisi™ unaufmerksam!
*mb* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2013, 16:27   #20
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Wobei "bis zu" eigentlich eine sinnlose Aussage ist, weil man ja eher wissen will, wie lange sie durchschnittlich halten.
Es gibt so viele Faktoren, die die Lebenszeit bzw. die Anzahl der möglichen Ladezyklen verändern können (Temperatur beim Einsatz oder beim Laden, Häufigket des Ladens, Ladestrom beim Laden, "Intelligenz" der Ladegeräte, "Art" der Entladung durch die mit den Akkus betriebenen Geräte, u.v.m.). Was will man da als Durchschnitt nehmen?
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Wie gehe ich bei der Erstladung von Eneloop-Akkus genau vor?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:34 Uhr.