![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#961 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Genau das ist am schwierigsten zu verstehen, denn da verhält sich der Strahlengang ja am "bravsten": alle Strahlenbündel haben genau den Öffnungswinkel, der dem Blendenverhältnis entspricht. Im Gegensatz zu irgendwelchen SWW mit Retrofokus-Konstruktion.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#962 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.164
|
Ich scheine ein Glückspilz zu sein
![]() ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#963 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Dass der Efekt an der A77 auftreten kann, hatte ich schon bei ersten Tests festgestellt (siehe A77 Thread im Mi-Fo), in der Praxis hatte ich aber bisher keine Situationen, in denen mit dem el. 1. Vorhang Probleme auftraten. Im Oktober kam dann aber ein Fall mit etwas merkwürdigen umständen, wie ich jetzt aus den Exifs erkenne.
Ich fotografierte mit dem Minolta 2,8/200 APO HS G platzende Schlammblasen (vulkanisches Mudhole) bei verschlusszeiten zwischen 1/640 und 1/1600 sec. und f7,1. Nach ein paar Bildern wechselt dann die Belichtung plötzlich auf 1/6400 bis 1/8000 und vom oberen Bildrand bis etwa zur Bildmitte reicht ein dunkler, abnehmernder Verlauf. In den Exifs ist dann keine Blende und auch keine Brennweite angezeigt (klingt nach Objektivkontaktproblem). Da ich die Blende nicht verstellen konnte. Möglicherweise war die Kamera auch sonst noch irgendwie abgeschmiert (das einzige Mal in einem Monat mit rd. 10.000 Aufnahmen) aber ich erinnere mich nicht mehr genau. Es bedurfte jedenfalls des Herausnehmens eines Akkus und vorübergehender Benutzung eines anderen Objektivs (dran, einschalten, ausschalten, einschalten, ausschalten, ab, 200er wieder dran) bis die Kamera und dann auch das 200er wieder funktionierten. Danach habe ich den elektronischen 1. Vorhang abgeschaltet und die Bilder waren wieder ok (hatte 1/2500 f5 eingestellt). Ich hatte auf der ganzen Reise sonst nie ein Kontaktproblem mit dem 2,8/200 mit oder ohne Konverter. Ich vermute daher, dass es kein Kontaktproblem, sondern ein Absturz war, der möglicherweise durch dei Kombination der Einstellungen mit dem el. Vorhang verursacht wurde.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#964 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Ich bin gerade dabei, mir eine Theorie zusammenzustricken...
Usch, mit welchem Lichtwert bzw. bei wieviel ISO hast Du fotografiert?
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#965 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi,
könnte dieses Thema mal in einen eigenen Thread ausgelagert werden, da zu spezifisch für diesen eher allgemeinen A99-Thread. Zumal es scheint, dass auch andere SLT und NEX betroffen sein könnten. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#966 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
das Verhalten in Verbindung mit dem eletronischen Verschluss ist doch bei Sony bekannt. Warum nicht einfach dort fragen, was die Ursache ist? Ich fände es richtig wenn Sony die Situationen darlegt, in denn es auftreten kann und die Ursache benennt. Es kann ja durch eine andere Kameraeinstellung vermieden werden, so dass es in meinen Augen kein Bug sondern eben eine Eigenschaft ist und über die kann man problemlos reden. Wer hat den besten Draht zu Sony und fragt nach? Anmerkung: Von mir aus kann man das gerne Auslagern. Da mich die A99 speziell wegen einem Feature (AF-D) sehr interessiert lese ich hier mit. Bisher fotografiere ich mit A700 oder A55 in den Situationen mit 1/1000, mit der A99 ginge auch eine ISO-Stufe höher und 1/2000 kommt in betracht (ehrlich gesagt auch mit A700/A55, aber wenn ich reinzoome rauscht es dann, eben bei ISO800 oder 1.600). Völlig verrückt wegen einer handvoll Bildern im Jahr über eine A99 nachzudenken... Hans Geändert von ha_ru (16.11.2012 um 12:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#967 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Es geht beim elektr. Verschluß sehr wohl um die a99, nämlich um die Nutzbarkeit des Features an sich.
Sony bleibt in der BDA bewußt äußerst vage (auch in anderen Punkten), somit stellt sich für mich (als a77 Nutzer) die Frage, ob man dieses Feature als Nutzer von nicht-nur-Sony Objektiven nicht generell ausschalten sollte. Denn bei jedem Objektivwechsel zu berücksichtigen, ob man da gerade ein ESF-taugliches oder gar -unterstütztes Objektiv montiert und ob das bei den zu erwartenden Belichtungsparametern eine Rolle spielen könnte oder nicht um dann ggf. in den Tiefen der Menüs etwas umzustellen ist wohl jenseits von praktikabel. Eine Dreiteilung: ESF "an", "aus", "an bei unterstützten Objektiven" wäre sinnvoller und kaum schlechter zu kommunzieren als Sony dies bislang macht. Signifikant besser wäre eine Objektiv-ID abhängige Einstellung, wie sie bereits für die Mikro-AF Korrektur existiert. Bleibt unter'm Strich: mit Sony Objektiven fährt man aus Sony Sicht besser, Objektiv-Korrektur, AF-D, ESF etc. Wie toll man das als Kunde findet kann man mit seinem Geldbeutel zeigen, wenngleich Alternativen schwer zu finden sind. Die Ansicht "es ist ja dokumentiert also beschwer dich nicht" teile ich hingegen gar nicht. Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#968 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Zudem scheint es mir eben ein sehr spezielles Thema zu sein, welches es später locker auf 50 Beiträge bringt, die a) hier untergehen und b) andere Diskussionen wenig flüssig erscheinen lassen bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#969 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.164
|
Zitat:
Inzwischen hab ich aber noch eine andere "Entdeckung" gemacht: Das 90er Tamron zeigt ab 1/2000s im Makro-Bereich einen umgekehrten Helligkeitsabfall, oben massiv überbelichtet und unten schwarz! Mit abgeklebten Kontakten ist es dann allerdings wieder wie erwartet. Hier versucht also die Kamera offenbar für das vermeintliche - gemäß LensID - 100mm-Sony den Verschlußablauf zu korrigieren und schießt dabei für das Tamron weit über das Ziel hinaus. In der Theorie hatte ich schon erwartet, daß bei falsch erkannten Objektiven so etwas herauskommen könnte, aber daß das dann auch noch von der eingestellten Entfernung abhängig ist, überrascht mich jetzt doch wieder. Glücklicherweise brauche ich im Makro-Bereich wahrscheinlich selten so kurze Belichtungszeiten, daß das relevant wird. Und von mir aus kann das alles auch gerne in einen separaten Thread abgetrennt werden.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#970 | |
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Zitat:
LG Boris
__________________
www.foto-austria.eu |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|