![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 08.11.2012
Beiträge: 31
|
Zitat:
das billigste einbeinstativ mit dem du 100% überall hineinkommst besteht aus einer zollschraube und einer schnur! und für auf die dauer etwas muckis in den armen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Zitat:
* ist da ein Scherz oder kenner nur ich das nicht? Soll man die Schnur zwischen Füße und Kamera straff halten ? Interessante Idee zumindest... Hast Du schon Patent drauf ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 08.11.2012
Beiträge: 31
|
Zitat:
hab ich glaub gar schon im blödmarkt gesehen.........zum videos machen gehts alleweil.... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.10.2012
Beiträge: 7
|
Hallöle allen hier ,
herzlichen dank, und wow bin überwältigt von der riesen Auswahl der Infos. Habe alles gründlich bedacht und mich entschlossen die 57 zu kaufen. Ehrlich gesagt fühl ich mich sehr wohl mit der Entscheidung und hoffe die Größe des bodys wird auch kein größeres Problem darstellen. Werde die 200 er mit dem Objektiv verkaufen und mir von dem Geld erst einmal ein gebrauchtes Immerdrauf leisten. Nach dem Tipp kann ich mir das Geld für ein neues Einbein sparen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.10.2012
Beiträge: 7
|
Minfox hast recht ,aber wenn du noch ein Griff dranschraubst ist sie schon ein Stück größer und liegt satter in der Hand.
Leider gibt es für die 57 er keinen Griff. Der, der angeboten wird ist da doch ein Witz! |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Da hast du Recht. Ich empfinde diese Ownuser-Griffe auch als ... mmh ... suboptimal. Ich selbst habe eine A 35 und eine A 350. Immer, wenn ich mir die A 350 anschaue, frage ich mich, warum sie so klobig geraten ist und doch so viel weniger kann, als die elegante A 35. Ich habe auch keinerlei Schwierigkeiten, mit vier Fingern die A 35 mit dem Tami 70/200 sowohl im Hoch- wie im Querformat ruhig zu halten. Das geht alles ...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Wofür ist die Schraube? Ich habe die Schnur als Kreis geknotet. unten steht der Fuß drin und oben drückt das Objektiv gegen. Kam bisher allerdings kaum zum Einsatz.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
|
Das Tamron 17-50 hab ich auf einer a35 laufen, für das Geld ist die Bildqualität wirklich exzellent.
Da du ja in Gebäuden fotografieren willst, beschäftige dich ausführlich mit der Multiframe-Rauschminderung, die bringt tatsächlich sehr gute Ergebnisse unter anderem in diesem Gebiet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Ja - Tami 17-50 und A 35 passen gut zusammen. Die A 57, für die sich der TO entschieden hat, steht dem natürlich in nichts nach. MF-RM ohne Stativ und schnell "aus der Hüfte" ist eine feine Sache, die gerade jetzt, in der dunklen Jahreszeit, wieder ihre Vorteile ausspielt: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=100667
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|