SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Sony oder doch zu Nikon wechseln? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=125129)

dervollstrecker 08.11.2012 21:59

Sony oder doch zu Nikon wechseln?
 
Hallo und guten Abend,

bin noch recht neu hier und habe doch schon eine für mich schwierige Frage, die ich hoffe, hier beantwortet zu bekommen. Ich besitze die Alpha 200 mit dem 18-200 mm Objektiv von Sigma. Möchte mir jetzt was besseres leisten ohne den Geldbeutel zu arg zu strapazieren.
Ich wollte ja eigentlich die 57 haben, die ist mir aber zu klein und zu leicht (und für mich mit Tele zu unausgewogen). Einen vernünftigen Batteriegriff gibt es auch nicht, sodass nur noch die 77 mit Griff übrig bliebe; die ist aber zu teuer, sodass vielleicht doch die Nikon D 7000, oder D 5100 eine Alternative wäre. Kenne jedoch nicht ihre Qualität der Aufnahmen.
Tests und gebrauchte bodys sind auch so eine Sache. Sollte doch schon eine neue sein.
Hat jemand vielleicht schon Erfahrung mit beiden Kameratypen sammeln können?:?::roll:

hennesbender 08.11.2012 22:02

Definiere doch erst mal "besser".... wo mangelt es denn bei der 200? Das kann ja sehr subjektiv sein (mir hat da zB. das zweite Rad gefehlt und sie war mir zu klein)

dervollstrecker 08.11.2012 22:10

Ich fotografiere gerne in Kirchen und Museen und da stört mich das Bildrauschen doch schon sehr. Mag ja auch am Objektiv liegen, aber selbst mit einem 18er mit f2,8 ist das Rauschen auch nicht viel weniger geworden. Blitz möchte ich auch nicht immer verwenden müssen.

padiej 08.11.2012 22:24

Stativ und ISO 100 !

Fernauslöser dazu - die Bilder werden perfekt.

Ich habe nur mit dem Sportbildern mein Problem, wenn das Licht fehlt. Da kann ich nicht unter 1/250.

Aber wenn es geht, dann Stativ und ISO 100 - da macht der älteste Sensor gute Bilder.

Karsten in Altona 08.11.2012 22:43

Bei den Anforderungen erstmal das 18-200 in Rente schicken und was vernünftiges an die A200. Vom Gefühl her würde ich sagen, dass ggf. eine gebrauchte A700 und ein 16-80, oder Alternativ das 16-50 zum gewünschten Ziel führen dürfte.

dervollstrecker 08.11.2012 22:44

Ok, Stativ wäre eine Lösung. Problem ist nur im Ausland gibt es nicht viele Museen wo ein Stativ erlaubt ist.
Selbst beim "Schmuggeln" eines Einbeins bin ich schon mehrfach aufgeflogen.
Nein, ich denke, ich benötige höhere ISO Bereiche die mich unabhängiger machen.
Außerdem möcht ich ich definitiv eine neue (möchte ja auch mal nach 8 Jahren ein anderes Auto haben ) nur welche?
77, D 7000, oder doch die D 5100 ?

hennesbender 08.11.2012 22:46

Oder ne NEX?

combonattor 08.11.2012 22:49

Oder ne A580?

jhagman 08.11.2012 22:51

A57
 
Ich bin mit meiner A57 mehr wie zufrieden. Mir liegt die Größe der Cam und unausgewogen wirkt sie selbst mit einem Soligor 60-300 nicht. Und das Teil ist nicht wirklich ein Leichtewicht.
Was das Rauschen angeht. Da bin ich immer wieder begeistert was die A57 bei schlechten Lichtverhältnissen an klasse Aufnahmen liefert. Ohne Rauschen.


-> Bild in der Galerie

Karsten in Altona 08.11.2012 22:53

Wieviel Geld möchtest Du denn ausgeben, inkl. Verkauf von A200 und 18-200?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:23 Uhr.