Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Sytemwechsel - schleichend oder Big Bang - Eure Erfahrung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.10.2012, 23:32   #141
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Das sehe ich ganz einfach als das relaxte Verhalten der Platzhirsche. Da die Technologie noch nicht wirklich so weit fortgeschritten ist dass neue APS-C Toppmodelle einen echten Quantensprung brächten konzentriert man sich lieber auf mehr versprechende Bereiche wie Systemkameras oder nagelt den VF-Markt von oben bis unten mit möglichst vielen Modellen zu um Sony's A99 den Start so schwer wie möglich zu machen.
Ich vermute da eher monetäre Gründe. Bis vor 2 Jahren brachte C*** doch laufend neue Modelle ihrer zweistelligen APS-C Reihe heraus, obwohl sich meist nur sehr wenig geändert hatte.

Nikons Top-Modell die D300S teilt sich im Grunde genommen ja den Sensor mit der betagten A700, wobei sie natürlich besser ausgestattet ist.

Mit VF ist wohl mehr Geld zu verdienen und viele User werden, wenn sie nicht aufpassen, in dieses Segment gelotst.
Das hat mich schon bei der A700 gestört als der Nachfolger ausblieb und die A850 von manchen dazu umfunktioniet wurde.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.10.2012, 00:22   #142
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen

@GPO: Ich kann mir gut vorstellen, dass das Web erheblichen Einfluss auf die Art der Bildproduktion nimmt - aber schlechtes Licht wirkt auch im Web übel und für Messen braucht man immer noch Broschüren, Plakate und Kataloge, oder?
Moin....richtig beobachtet

nur hier steigern sich Ursache und Wirkung > gegeneinander auf

was willst du denn machen wenn, du ein großes Studio hast mit enormen Nebenkosten...
und der Kunde nur>>> Webauflösung bezahlen will und meint>>>
das der Qualitätsunterschied....an den Pixeln festgemacht werden kann

nimm ein simples Beispie, du sollst flotte Fahrräder fotografieren
Verwendung I:...
ist das Internet/Onlineshop und auch dort wollen sie die verchromten Speichen sehen....
oder die Carbonmuster auf dem Rahmen>>> in der (Web)Zoomfunktion

Verwendung II:...
natürlich will der Kunde immer noch sowas wie einen Flyer/Prospekt/Katalog haben...
der wiederum verlangt aber die min. 5fache Pixelgröße und....
um den Preis zu festigen bestimmt der Kunde...er wolle fürs Web nicht soviel ausgeben

damit hast du dann die volle A-Karte gezogen....einerseits willst du den Job,
anderseits braucht es ein min 100m² Studio dazu richtiges Licht....
bezahlen will er aber> Webauflösung
ach ja...hatte ich vergessen zu erwähnen das>>>

Praktisch alle unbedarften Kunden der Meinung sind, das heutige "tolle Digibilder" auch nicht nachbereitet werden müssen, geschweige denn bezahlt

genau das führt dann zu den Umständen das ständig irgendwelche NoNameKnipser beauftragt werden...
das zu NULL-Konditionen und die sollen es dann richten

Licht am Horizont....
nach hunderten von Maukenbeispielen....hatte ich letzte Woche doch tatsächlich einen Kunden,
der > was richtiges wollte ...gemeint ist hier nicht der Höchstpreis, sondern das richtige Bild

genaues kann ich dazu nicht sagen da noch in der Entwicklung aber...
vorstellen kann man sich Designermöbel in Kubusform, glänzend lackiert mit diversen Logos(Einlegearbeiten)

der Kunde hatte feste Vorstellungen und wir handelten das Thema so ab das zwischen>
guten 200 Piepen und den Steigerungen bis zu 1000,-...kaum ein wirklich sichtbarer Unterschied lag....
ich nahm die Gelegenheit mit der D3x wahr und siehe da>>> auf den Oberflächen zeigte die Kamera,
soviele Macken vom Lack her, vom Einlegemetall, Spaltmaße usw....
das mir die Objekte je eine Stunde plus....nur an Retusche einhandelte

man stelle sich nur vor...das wäre mit einem 40Mio DB gemacht...
dann wären das 2++ Stunden nur wegen der hohen Auflösung
man könnte auch ganz gemein sagen....hätte ich mit der D3 und 12Mios gemacht...
hätte ich mir die Retuschestunde wohl sparen können
denn Druck wäre normal A4...ev. A3 gewesen...und WEB Auflösung natürlich

und ja...ich bekam den Job wegen dem Licht was ich machen konnte(Briese)....

ist schon ein beknackter Job geworden
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2012, 00:35   #143
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Ist das nicht ein bisschen paranoid? Es zeugt außerdem von einer "leichten" Überschätzung der Marktbedeutung des A-Bajonetts.
Das mag sein

Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Sony macht sich den Start allenfalls selbst schwer: Stand heute ist die 24 MP EVF-SLT A99 ca. 300 Euro teurer (!!!) als die 36 MP OVF-DSLR D800. Also mir würde die Wahl nicht schwer fallen, wenn ich systemseitig noch nicht festgelegt wäre.
Hätte die A99 einen konkurrenzfähigen AF (vor allem mit breiter verteilten AF-Feldern, auf die Geschwindigkeit käm's mir gar nicht soooo sehr an) dann wäre meine Wahl ganz eindeutig die A99, denn die D800 hat viel zu viele Pixel, kein Klappdisplay und keinen EVF - alles Dinge auf die ich nicht mehr verzichten möchte.

Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Die A99 wird einen schweren Stand haben.
Mit dem derzeitigen Preis gebe ich Dir da recht, aber ich würde mich nicht wundern wenn der nach einiger Zeit dann doch deutlich nachgeben würde.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2012, 00:42   #144
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.525
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
...

Hätte die A99 einen konkurrenzfähigen AF .......
Ist dem so?
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2012, 01:19   #145
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Ist dem so?
Die A99 scheint das AF Modul völlig unverändert von der A77 geerbt zu haben. In dem 50% breiteren Bildfeld der Vollformatkamera konzentrieren sich die AF Felder daher viel zu eng auf die Mitte.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.10.2012, 01:33   #146
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
wus, ich gebe dir hiermit dadurch, daß ich deinen Post nicht zitiere, die Gelegenheit, dein Nichtwissen schnellstens zu korrigieren, denn sonst wird es außergewöhnlich peinlich für dich. Mach dich bitte schlau, bevor du hier vorschnell pauschale Behauptungen aufstellst, die nicht der Wahrheit entsprechen. Stichworte: AF-D, zusätzliche Hilfssensoren.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2012, 08:25   #147
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Die Hilfssensoren lassen sich aber lt. A99 Handbuch nicht gezielt anwählen:
Zitat:
Die AF-Hilfsfunktion funktioniert, nachdem die Kamera mit den 19 AF Feldern auf ein Motiv fokussiert hat. Eine Fokussierung nur mit dem Hilfsfeld ist nicht möglich.
Bei Hochformatportraits nützen die Hilfssensoren also nicht viel. Hier hatte ich schon bei der A900 Probleme mit der zu zentralen Anordnung der Sensorfelder. Nutzt man den äusseren Sensor für die Scharfstellung des Auges und schwenkt man nicht, hat man viel zu viel Beschnitt. Schwenkt man, bekommt man mit hochlichtstarken Optiken wie 1.4/85 oder 1.8/135 die Schärfe nicht auf Auge. Es hat lang gedauert, bis ich Freihand eine entsprechende Kompensation aus dem Handgelenk beherrscht habe. Stativaufnahmen waren mühsam.

Mit der Nikon D800 geht das nun vom Stativ ganz leicht. Der AF findet auch bei AF-C per Phasen AF recht zuverlässig das kameranahe Auge und stellt scharf. Das AF-Feld ist so gross, dass ich mich nun auf die Wahl des Bildausschnitts konzentrieren kann und nicht mehr auch auch auf die Positionierung und Auswahl des AF-Sensors kümmern muss. Hier hat sich der Systemwechsel sehr zunächst sehr positiv bemerkbar gemacht.

Die A99 müsste ich hier aufgrund der Positionierung der AF-Felder im LV-Modus mit Kontrast-AF benutzen. Geht sicher auch.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (29.10.2012 um 10:05 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2012, 11:04   #148
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen

Bei Hochformatportraits nützen die Hilfssensoren also nicht viel.....
Moin

das möchte ich mal bestätigen

ich hatte ja mehrfach angemerkt das ich gerade im Studio echte AF Probleme hatte>>
1) die Kamera stand mit L-Bügel wegen dem Layout festgenachelt auf dme Stativ
2) ein Schwenken war mit dem Getriebeneiger möglich...zeigte aber selten Erfolg
3) es betraf die Kodaks und FujiS3...die nur 5 AF-Felder haben...

ganz anders und endlich funktionierend die D3...mit ihren 51 feldern dazu...
in kleineren Gruppen nach oben oder unten verschiebbar waren....
hatte dazu eine deutlich höhere Trefferquote

und wieder anders als ich die @900 im Test hier hatte...die AF-felder sitzen einfach zu dicht im Mittenbereich...

man merkt die Unterschiede erst>....wenn man mal "was anderes" in die Hand nahm

...wieso geht an den SLTs eigentlich nicht das Prinzip der Minolta D7...mit dem verschiebbarem Kreuz
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2012, 11:16   #149
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
....
Das ist alles richtig, aber was definitiv falsch ist, ist die Vermutung von wus, daß

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Die A99 scheint das AF Modul völlig unverändert von der A77 geerbt zu haben....
Auf diese Vermutung bin ich eingegangen.

Allein schon die Tatsache, daß es eben diese Hilfssensoren bei der A99 gibt und bei der A77 nicht - auch wenn man diese wie bei der A900/850 nicht direkt anwählen kann -, zeigt, daß das AF-Modul eben gerade nicht "völlig unverändert" übernommen wurde. Beim Erscheinen der A900 hatte ich mich gerade über diese Hilfssensoren gegenüber der A700 gefreut, weil dadurch der AF sowohl schneller zupackt als auch treffsicherer ist.

Das ist und bleibt nun mal Fakt und macht die Aussage von wus einfach nur falsch.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2012, 11:17   #150
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
wus, ich gebe dir hiermit dadurch, daß ich deinen Post nicht zitiere, die Gelegenheit, dein Nichtwissen schnellstens zu korrigieren, denn sonst wird es außergewöhnlich peinlich für dich. Mach dich bitte schlau, bevor du hier vorschnell pauschale Behauptungen aufstellst, die nicht der Wahrheit entsprechen. Stichworte: AF-D, zusätzliche Hilfssensoren.
Rainer, wenn ich etwas gar nicht kenne dann schreibe ich auch nicht drüber. Da ich mich aber für Kameras interessiere habe ich mich so gut wie es im Internet eben geht über die aktuellen VF-Kameras schlau gemacht.

Ich verdeutliche jetzt mit Sucherbildern von A99 und D800 was ich meine, vielleicht korrigierst Du dann auch Deine Ansicht, oder verstehst wenigstens was mir am AF der A99 fehlt:

Edit RainerV: Bitte stellt hier keine Bilder ein, an denen ihr keine Rechte habt. Verlinken ja, einstellen nein. Ist doch nicht so schwer. Bild daher gelöscht.

Edit wus: wer sich dafür interessiert der vergleiche die Sucherbilder mit Darstellung der AF-Felder von A99, D800 und auch der EOS 5D III.

Die AF-Felder der D800 und 5D III decken einen deutlich breiteren Teil des Bildfeldes ab. Die A99 zwingt einen - solange man den AF verwenden will - öfter mal zum Recomposing, das aber, wie M. Hohner mit einem eigenen Kapitel zu diesem Thema auf seiner HP beschrieben hat - nicht immer ganz unproblematisch ist.

turboengine hat schon ein Beispiel gegeben wo der AF mit so eng wie bei der A99 in Bildmitte konzentrierten AF-Feldern problematisch ist; ich kenne ähnliche Situationen aus eigener Erfahrung und bin mir daher ziemlich sicher dass mich dieses Detail bei der A99 ab und zu stören würde.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website

Geändert von wus (30.10.2012 um 20:00 Uhr)
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Sytemwechsel - schleichend oder Big Bang - Eure Erfahrung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:47 Uhr.