Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 70-400vs Minolta 300SSM 2.8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.05.2012, 20:55   #21
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Zitat:
Zitat von laurel Beitrag anzeigen
Bei deinen Beispielbildern ist die Abbildungsqualität nicht gut beurteilbar .
Ich find schon...
Es sind wenig geschärfte 100% - Crops ganz vom Rand der a900.

Zitat:
Zitat von laurel Beitrag anzeigen
Ich hatte ein Reihenhaus mit Geländer fotografiert und da kam die matschige Abbildungsleistung vom 300SSM mit 1.4 Telekonverter sehr gut raus .
Probiere mal andere Motive, Gebäude mit Antennen, Geländer usw.
mfg
Vielleicht ist es andersrum sinnvoller - Du probierst Dächer (oder ähnliches, kontinuierliches) - mit dem Vorteil, dass man die Schärfenebene beurteilen kann.
Und die ist sehr gering...
Ich bin überzeugt, dass ich auch Matsch erzeugen kann.
Aber mir geht es drum, was die Kombination im Bestfall kann...

Guten Abend!

Rüdiger
__________________
"Das Auge geht immer nach... hell!" - "Jo ... aber wenn da nix Interessantes ist, kommt es schon wieder zurück, so'n Auge ist ja auch nicht doof." (Zitat mit Genehmigung)
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.05.2012, 01:02   #22
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
So,

jetzt hab ich das noch einmal "aufgearbeitet".

Bilder der gleichen Dach-Partie
(leichter Größenunterschied durch Brennweitenunterschied:
400 mm gegen 300mm x 1,4 = 420 mm),

beide Objektive mit gleichen Bedingungen:

AF-Adjustierung "optimal",
AF mittleres Feld,
aus der Hand.

ISO 500 für sichere" Zeiten;

von mehreren Bildern jeweils das beste ausgesucht
(waren aber alle fast identisch...).

Bearbeitung absolut identisch,
und nach Komprimierung nachgeschärft
(etwas mehr als die Vorbilder oben).
Also los!


Zuerst das ganze Bild, an der a900:

Das 70 - 400 (immer bei 400mm, Blende 5.6):



-> Bild in der Galerie


Das 300er mit Telekonverter:


-> Bild in der Galerie



Jetzt jeweils die Mitte:

70-400:


-> Bild in der Galerie


300 plus TC:


-> Bild in der Galerie


Der linke Rand:

70-400:


-> Bild in der Galerie

300 mit TC:


-> Bild in der Galerie



Rechter Rand:

70-400:


-> Bild in der Galerie

300 mit TC:


-> Bild in der Galerie


Beide Objektive sind ziemlich gut... - oder?

Dass die 300er-Telekonverter-Kombi zum Rand hin deutlich abfällt, kann man wirklich nicht sagen - ich finde sie (etwas) besser als das 70-400.
Dafür gibt es aber ab und zu CAs - die hat das 70-400 sozusagen gar nicht.

Und noch eine kleine "Überraschung" am Schluss:

das 300er ist bei Offenblende (2.8), also mit Telekonverter Blende 4 (siehe Exifs).

Ein wirklich gutes Teil... - aber sehr empfindlich.
Und der Fokus muss bei meiner Kombi - wie ja mehrfach geschrieben - massiv nachjustiert werden, wenn der Telekonverter dazukommt (+5!).
Das wäre vielleicht sogar einen eigenen thread wert...

Schöne Grüße!

Rüdiger
__________________
"Das Auge geht immer nach... hell!" - "Jo ... aber wenn da nix Interessantes ist, kommt es schon wieder zurück, so'n Auge ist ja auch nicht doof." (Zitat mit Genehmigung)

Geändert von rtrechow (22.05.2012 um 21:52 Uhr)
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2012, 04:35   #23
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.527
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Ja, das 70-400 hat mich schon beim ersten Test restlos überzeugt.:

Leider hatte ich letzte Woche auf den Farne Islands keines dabei, ich werde wohl nicht herumkommen das Teil zu kaufen, so konnt ich mit dem 70-200 bewaffnet nur leicht neidisch zwei Canoniere, die ich dort kennenlernte, mit ihren 300ern und 500ern begleiten, die ebenfalls dort waren um ein paar Vogerl zu schießen.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2012, 08:17   #24
laurel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 650
Zitat:
Zitat von rtrechow Beitrag anzeigen
So,

jetzt hab ich das noch einmal "aufgearbeitet".
[...]
das 300er ist bei Offenblende (2.8), also mit Telekonverter Blende 4 (siehe Exifs).

Ein wirklich gutes Teil... - aber sehr empfindlich.
Und der Fokus muss bei meiner Kombi - wien ja mehrfach geschrieben - massiv nachjustiert werden, wenn der Telekonverter dazukommt (+5!).
Das wäre vielleicht sogar einen eigenen thread wert...

Schöne Grüße!

Rüdiger
Meine Kombi 300SSM mit Konverter 1.4 benötigt keine Korrektur .
Bei Blende 8 wird auch der Rand etwas besser .
mfg

edit ddd: sinnfreies Vollzitat gekürzt. Bitte nur notwendige Teile eines Vorposts zitieren, vor allem keine Bilder wiederholen. Es sind genug User mobil im Forum!

Geändert von ddd (24.05.2012 um 18:45 Uhr) Grund: vollzitat gekürzt
laurel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 70-400vs Minolta 300SSM 2.8


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:15 Uhr.