Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Vorteile Monitor mit erweitertem farbraum?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.06.2011, 11:52   #1
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.315
Vorteile Monitor mit erweitertem farbraum?

Hallo,
ich wollte mir demnächst einen neuen Monitor zulegen. Hatte den hier im Forum häufig empfohlenen Hp lp24 im Blick. nun kreise ich aber immer wieder um die Frage ob ich wirklich einen Bildschirm mit erweitertem farbraum brauche bzw ob das wirklich etwas bringt. dieser Artikel : foto.beitinger.de/farbmanagement/16_vorteile_nachteile_arbeitsfarbraeume.html beschreibt, daß man nach der Bildbearbeitung die Bilder eh wieder in sRGB zurückkonvertieren muss, weil weder die meisten Betrachter noch belichter mehr als srgb darstellen bzw nutzen können. Da stellt sich mir die Frage "wieso überhaupt erweiterten farbraum nutzen".
kann mir jemand ganz neutral die Frage beantworten, was der erw. farbraum des Bildschirms mir in der Praxis für Vorteile bringt? außer daß ich mich für mich Zuhause an mehr Farben/farbtiefe erfreuen kann?
danke im voraus!
__________________
Gruß
christophe

Portfolio

Geändert von jameek (25.06.2011 um 12:31 Uhr)
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.06.2011, 13:22   #2
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
In Kurzform: bin reiner Amateur und empfinde den Vorteil als klein.

In Einzelfällen war mir der erweiterte Farbraum schon nützlich, Beispiel:
Ich habe ein Bild mit intensiven Rottönen und die "knallen" tatsächlich so, wie ich das Motiv in Erinnerung habe. Sehe ich mir an, wieviel davon im Druck verloren ginge, kann ich vorher manuell gegensteuern und das Rot so aufpeppen, daß es meinem vom Bildschirm unterstützen Eindruck entspricht.
Das Bild hängt jetzt als Leinwand an der Wand und wäre sonst vermutlich zu flau geworden ("täuscht mich meine Erinnerung bzgl. der Farbintensität?", "überziehe ich beim Verstärken des Rots?"). Jemandem mit mehr Erfahrung gelingt das bestimmt auch am sRGB Monitor oder entscheidet einfach, daß das Rot so intensiv sein muß.

Ansonsten ist der wahrgenommene Vorteil eher gering und ohne Farbmanagement (Zusatzkosten) geht schon mal gar nichts. Da lauern dann die nächsten Fallen, angefangen beim Konvertieren für's Web, über Lizenzen für mehr als einen Monitor usw. Das sind sicher Themen, mit denen man sich ohnehin beschäftigen sollte, das geht aber alles von der Zeit zum Fotografieren ab.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2011, 14:10   #3
jameek

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.315
okay. danke. da aber kein normales ausgabemedium den größeren farbraum wiedergeben kann, bringt es doch wenig im adobe Rgb die Farben selektiv anzuheben, oder? wenn ich eh im kleineren ausgabe-farbbereich arbeite u einen kalibrierten Monitor habe, dann weiß ich doch eher, was mich erwartet bzw wie die Betrachter mit einem normalen Monitor die bilder sehen... oder habe ich da n denkfehler?
__________________
Gruß
christophe

Portfolio
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2011, 14:36   #4
katz123
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Der normale Monitor wird der mit erweiterten Farbraum sein.

Ich arbeite seit ein paar Jahren mit so einem Gerät. Es macht einfach mehr Spass die Bilder dort anzusehen. Am sRGB Monitor sind die Farben etwas anders, aber innerhalb meiner Erwartung. Die Differenz ist etwa so wie zwischen Bildschirm und Foto. Das Farbmanagement habe ich abgeschaltet.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2011, 14:56   #5
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von jameek Beitrag anzeigen
okay. danke. da aber kein normales ausgabemedium den größeren farbraum wiedergeben kann, bringt es doch wenig im adobe Rgb die Farben selektiv anzuheben, oder?
Der wide gamut Monitor gibt den Bildeindruck (also wie man das Motiv in Erinnerung hat) besser wieder und man kann dann versuchen, diesen Eindruck auf die Möglichkeiten des Ausgabefarbraumes zu übertragen, natürlich beschränkt auf dessen Mittel.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.06.2011, 17:11   #6
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Du hast natürlich schon ein paar Fussangeln mehr.

Wenn du mit WideGammut arbeitest und bei 8Bit als Ausgabe bleibst, wir der erweiterete Bereich auf die gleichen Stufen aufgeteilt. Und damit leidet die Differenzierung. Daher ist WideGammut in der Theorie schön, aber in der Praxis nur, wenn die Daten durchgängig mit 16Bit verarbeitet werden. Ausnahme, wenn man die Farben im erw. Gammut braucht z.B. bei Produktabbildungen.

Zitat:
Am sRGB Monitor sind die Farben etwas anders, aber innerhalb meiner Erwartung
Eh klar, du weißt ja damit überhaupt nicht, wie die Farben in der Ausgabe wirklich aussehen. Und wie willst du dann eigentlich was bearbeiten? Dein System funktioniert solange gut, solange du keine Daten weitergibts oder einen ext. Dienstleister hast. Oder bis du einen Monitor kalibrierst und feststellst, dass du allen Bildern bei der Nachbearbeitung einen Farbstich verpasst hast ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2011, 18:49   #7
jameek

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.315
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Daher ist WideGammut in der Theorie schön, aber in der Praxis nur, wenn die Daten durchgängig mit 16Bit verarbeitet werden.
Und das kommt doch eigentlich nicht vor, oder? Ausgabe oder Optimierung für Fremdmonitore sind doch dann immer 8Bit...?
Wo liegt also der faktische Vorteil mit WideGamut zu arbeiten?
__________________
Gruß
christophe

Portfolio
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2011, 20:15   #8
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Im professionellen Umfeld kann ich für den Druck schon 16Bit Files liefern.

Sonst sehe ich den Vorteil nur, wenn ich bevorzugt Farben habe, die bei sRGB außerhalb liegen. Aber sonst scheint es eh nach der Idee zu laufen, dass grösser besser sein muss.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2011, 11:30   #9
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Ich habe mir vor 3 Jahren einen einen Wide Gamut Monitor geleistet, weil die Darstellung insgesamt besser war als auf anderen Monitoren.
Mittlerweile hat sich die Qualität der Darstellung aber sehr verbessert, wenn man mal die ganz billigen außen vor läst.
Daher würde ich heute vielleicht anders entscheiden.
Das ist meine persönliche subjektive Meinung.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2011, 12:26   #10
jameek

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.315
Danke für Eure vielfältigen Meinungen!
Insgesamt bin ich zwar noch weiterhin unschlüssig, aber ich mir erscheint es etwas klarer, dass es nicht unbedingt ein WideGamut Monitor sein muss.
Sondern dass es ein guter farbstabiler und evtl. werksseitig kalibrierter SRGB-Monitor auch tut.
Ich hätte alternativ zu dem ZW diesen hier im Blick:
http://www.amazon.de/ZR24W-61cm-Zoll...8997438&sr=8-2
__________________
Gruß
christophe

Portfolio
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Vorteile Monitor mit erweitertem farbraum?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:25 Uhr.