![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 | |
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Der Händler wird sich aber sicherlich in solch einem Falle an den Hersteller wenden, den der hat ja seinerseits dem Händler keine einwandfreie Ware geliefert. Ich gehe mal davon aus, daß es zwischen Händler und Hersteller auch diesbezügliche Vereinbarungen gibt. Aber die sind für den Endverbraucher irrelevant. Rainer P.S. Das direkte Versenden an den Hersteller kann tatsächlich kritisch sein. Es gab wohl mal einen Fall, in dem der Kunde ein defektes Gerät direkt an den Hersteller versendet hat, der tauschte das Gerät aus. Als auch dieses Gerät defekt war, weigerte sich der Händler, im Rahmen der Gewährleistung einzuspringen. Das Gerät war ja nicht bei ihm gekauft worden. Durch den Austausch war die Gewährleistungspflicht erloschen. Der Händler bekam vor Gericht recht. Wäre der Kund zuerst zum Händler gegangen, dann hätte er vermutlich auch ein neues Gerät bekommen. Die Gewährleistung wäre aber erhalten geblieben. Geändert von RainerV (09.08.2010 um 13:35 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#63 |
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
|
Also gibt es weitere Unterschiede zwischen Österreich und Deutschland, außer der gemeinsamen Sprache.
![]() Da sollte mal ein einheitliches Konsumentenschutzgesetz, von den Sesselfurzern aus Brüssel, kommen. Oder wozu sonst sind wir Alle in der EU. ![]() ![]() LG Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Registriert seit: 15.09.2006
Ort: 7634X
Beiträge: 30
|
Germa Office
Hallo IngoKober,
tut mir leid für Dich, aber ich habe was gefunden, was Dich vielleicht interessieren könnte: http://groups.google.com/group/germanoffice-opfer |
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Unwahrscheinlich. Wenn der Staat noch 7,7 Millionen Euro Umsatzsteuer zurückfordert, wird wohl für die restlichen Gläubiger nicht mehr viel übrig bleiben. Ich meine auch der WISO Bericht über diese Geschichte hat davon gesprochen, daß die Geschädigten höchstens noch Cent-Beträge zurückbekommen werden, wenn überhaupt.
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.148
|
Danke,
kenne ich natürlich. Der Insolvenzverwalter meint, wir bekommen selbst bestenfalls deutlich weniger als 10% zurück. Habe mich längst damit abgefunden. Viele Grüße Ingo |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|