![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | ||
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
![]() *Was steht rechtlich gesehen auf ungenaue/unkorrekte Angaben? Gruesse, Torsten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Man sieht aber wieder wunderbar, wie dt. Justiz das Internet lokalisieren moechte. Ich weiss nicht, ob es geistig nicht in deren Kopf will, dass sich Internet nicht lokal eingrenzen laesst? Wie will ein Schweizer verhindern, dass sein Angebot nicht in dt. Gebiet genutzt wird? Das ist, wie so viele andere Gesetze, voellig an der Praxis vorbei und zur Kompensation erlaesst man wieder Ausnahmen und verkompliziert alles nur noch mehr, anstatt vor dem ersten Entwurf einmal mehr und gruendlicher nachzudenken. So blicken nur noch die spezialisierten Abmahnschreiber voll durch...
Gruesse, Torsten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Das hast du m.E. nicht richtig verstanden: Das Internet entsteht nicht von alleine, es wird erstellt und bereitgestellt von Anbietern. Und diese Anbieter haften für ihre Inhalte. Und zwar unterliegt - ganz logischerweise - jeder Anbieter dem Recht des Landes, in dem er niedergelassen ist. Es geht also ganz und gar nicht darum, das Internet - also das Angebot - zu lokalisieren, sondern die Anbieter. Und das ist IMHO der einzig richtige und logische Weg.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Gruesse, Torsten. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Zitat:
Es gibt generell zwei Möglichkeiten: 1. Der totale Überwachungsstaat: Schon bei der Geburt werden alle wesentlich Parameter von jedem erfasst - Stichwort: Biometrische Daten - , alle Transaktionen sind gläsern, alles unterliegt einer ständigen Kontrolle und Überwachung. Dazu passt die momentan heiß diskutierte "Online-Hausdurchsuchung". Dann gilt natürlich immer noch: Wer nichts zu verbergen hat, hat ja auch nichts zu befürchten. In so einem Überwachungsstaat wäre die Internetkontrolle natürlich außerordentlich effektiv, man wäre auf Augenhöhe mit den "Verbrechern". 2. Unsere momentane Situation. Ein Kennzeichen der Demokratie ist es eben, dem "Verbrechen" immer hinterherzuhinken. Die Strafverfolgungsbehörden haben offiziell nicht die Mittel, die sie bräuchten, um bei Verdacht schnell und effektiv handeln zu können, bzw. schon im Vorfeld bei der Gefahrenabwehr flächendeckend zu ermitteln. Ob sich alle Ermittlungen auch wirklich im gesetzlichen Rahmen bewegen, steht auf einem anderen Blatt. Die Gesetze sind relativ "lasch", aber wie willst Du sie enger fassen, ohne dadurch mehr oder weniger massiv die persönlichen Rechte auf Freiheit, Schutz der Privatsphäre etc einzuschränken? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Zitat:
![]() Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Gruesse, Torsten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Man kann ja den Krams auch als Bildchen verlinken - so habe ich das gemacht, siehe HP in meiner Signatur.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|