![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.042
|
Samyang AF docking-station
Interessant - auch wenn ich mir kein Samyang mehr kaufen werde, würde ich mir so etwas von Sony und/oder Zeiss auch wünschen.
Wobei ich nicht ganz verstehe, was es mit "Available to calibrate the position of aperture" auf sich hat.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Samyang macht es Sigma und Tamron nach. Sinnvolle Sache. Für Firmwareupdates wäre das nicht nötig. Das geht auch bei E-Mount Fremdobjektiven über das Gehäuse. Z.b. beim Sigma 1.4/30.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.816
|
Zitat:
An sich finde ich ein Dock eine Notlösung. Auch die Einstellungen sollten zumindest bei Sony-Objektiven über ein Kameramenü funktionieren, ähnlich wie AF-Mikroadjust, wobei die Einstellungen dann im Objektiv gespeichert werden sollten. Geändert von *thomasD* (11.11.2017 um 00:29 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.099
|
Zitat:
Zitat:
![]() Mir ist eher die AF-Einstellung unklar. Ok, man kann da irgendwas zwischen -4 und +4 verstellen, aber was jetzt genau? Und wie überprüft der Anwender, ob seine Einstellung richtig ist? Dazu gibt es keinerlei Informationen in der Anleitung.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.042
|
Zitat:
Und das 18mm Batis würde eine geringfügige Microfokuskorrektur vertragen. Es hat eine minimale Bildfeldwölbung, die bei manuellem Eingriff die Ränder bei großen Blenden sichtbar stärker werden lässt, noch ohne dass die Mitte erkennbar darunter leidet. Ich sprach auch schon mit Zeiss darüber, aber es gibt nach deren Aussage keine Möglichkeit, das Objektiv damit fix zu programmieren (oder war es Desinteresse?). Nicht dass das jemand wieder falsch versteht: Das 18mm Batis ist super, mit einem minimalen manuellen Fokuseingriff aber noch etwas superer. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.099
|
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.042
|
Zitat:
Natürlich ist so ein Dock immer nur eine Krücke um irgend welche anderen Mängel halbwegs in den Griff zu bekommen. Zitat:
Man könnte also auch eine mögliche Korrektur von der Einstellung des AF abhängig machen. Aber 'grau ist alle Theorie' genauso wie bei uns das Wetter. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.099
|
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) Geändert von usch (11.11.2017 um 12:49 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|