![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.02.2010
Beiträge: 3
|
Kaufhilfe Objektiv
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und auch Anfänger, deswegen bräuchte ich einwenig Hilfe. Ich habe eine Alpha 300 mit dem Kit Objektiv und will mir jetzt ein Objektiv mit größerer Brennweite zulegen. Am liebsten so bis 300mm, damit ich ein größeres Spektrum abgedeckt habe. Möchte ein gebrauchtes bei Ebay ersteigern, da ich nur ein geringes Budget habe. Könnt ihr mir ein Preis/Leistungs gutes Objektiv empfehlen? Ich habe jetzt einiges gelesen und bei Ebay geschaut. Was haltet ihr von... 1. Cosina 100-300 AF Macro-Superzoom? 2. Minolta AF 75-300? 3. Sigma 70-300mm f/4-5.6 APO Macro Super (Roter Ring) 4. Minolta Zoom 75-300 5. Tamron 70-300 Superzoom 6. Minolta Zoom xi AF 100-300mm 7. SIGMA AF ZOOM TELE 70-300mm APO MACRO (Goldring) Ich tendiere ja zum Sigma APO (Roter Ring), aber das ist auch das teuerste und wollte eigentlich nicht so viel ausgeben. Ist eins von denen Preis/Leistugsmäßig besser? Danke schonmal... Geändert von adrother@gmx.de (01.03.2010 um 02:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.498
|
Schau doch mal in die Objektivdatenbank oder benutz die Suche, denn Suppenzoom-Diskussionen gab?s schon mehrere.
Und: "geringes Budget" ist eine relative Aussge, denn gering kann 100 oder 1000 € sein! Gruß Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: Chemnitz
Beiträge: 266
|
Da empfiehlt sich zweifelsohne das Minolta 100-300mm F4.5-5.6 APO D. Leicht, kompakt und gute Bildergebnisse.Aktuelle Gebrauchtpreise habe ich nicht im Kopf, dürften aber nicht mehr als 200€ sein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.02.2010
Beiträge: 3
|
Ja, mein Budget liegt so bei 100€... Lohnt es sich denn überhaupt dafür ein gebrauchtes zu kaufen oder sollte ich das lieber sein lassen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: FFM
Beiträge: 424
|
Das normale 75-300 tut es auch: http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=53
kostet um die 100-120 euro Du darfst bloss nicht die silberne Version nehmen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Fränkische Schweiz
Beiträge: 11
|
Wenn Du nicht unbedingt die 300mm am langen Ende brauchst, dann könnte ich Dir noch das Tamron 55-200 f4-5,6 empfehlen. Das kostet neu um die 100€ und liefert wirklich brauchbare Bilder.
Benutze es selbst und denke, dass man für das Geld kaum was besseres bekommt.
__________________
Grüsse mitrax www.michi-moder.de Sony Alpha 200 mit 18-70 Kit-Objektiv, Tamron 55-200 4,5-5,6 und Sony 50mm F1,8 Geändert von mitrax (01.03.2010 um 09:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
Ich stimme zu, im Prinzip sind die alle recht ähnlich (abgesehen von 1 und 6, die sind optisch meiner Erfahrung nach schlechter als die anderen) - bei den Sigmas wäre ich eher vorsichtig, man liest ja doch öfter von Getriebschäden.
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 254
|
Zitat:
ich denke mal, unter 200 Euronen ist ein frommer Wunsch für diese Klasse-Linse...für ein gutes, neuwertiges Exemplar in der D-Version kann man gut und gern 250-300 Euro hinlegen. Ist m.M. auch angemessen, kein Vergleich mit den Ofenrohren. Vor allen Dingen hast Du bei der APO-Version so gut wie keine CAs, eine geniale Schärfe bei 300mm und es trägt nicht auf, kannst es immer dabeihaben... Des Weiteren gibt es bei diesem Glas - im Gegensatz zu den Ofenrohren - das leidige Blenden-Verölungs-Problem definitiv nicht. Geändert von frankko (02.03.2010 um 20:48 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Bis auf das Minolta 100-300 xi halte ich von all Deinen Kandidaten nix...
Das Minolta 100-300 ist optisch ganz passabel, aber grottenlangsam, ausserdem kostet der Powerzoom richtig Saft aus dem Kameraakku. Ich geb Dir mal nen Tip: Wenn Du ein schmales Budget hast, dann gibt es nur eines: Das Tamron 55-200 Di II für 99 bis 129 Euro, das ist "value for money"! Dagegen kannst Du die veralteten, mythenbehafteten und sackschweren Ofenrohre beruhigt links liegen lassen. Das Tamron macht seinen Job ebenso gut, nur bei Neuware mit 5 Jahren Garantie und es wiegt nicht so schwer im Sack! Die 70-300 Objektive überzeugen selten, meist brechen sie kurz über 200 mm deutlichst ein! Gruß, Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 254
|
Zitat:
Es ist nicht das schnellste, keine Frage. Ich sehe den größten Vorteil in der Abbildungsleistung, der Kompaktheit und das äußerst geringe Auftreten von CAs u. Purple Fringings. edit: Objektivbezeichnung Geändert von frankko (02.03.2010 um 22:25 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|