SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Anfängerfragen zur Alpha 700
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.01.2009, 15:03   #1
Andreas_78
 
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 5
Anfängerfragen zur Alpha 700

Hallo,

habe mich jetzt nach langer Überlegung von der A200 verabschiedet und mir vorgestern eine A700 gegönnt.

1. Leider habe ich im Handbuch nichts über die SVA gelesen. Meine Frage ist jetzt, wie man sie aktivieren bzw. deaktivieren kann und in welchen bereichen man die SVA benutzt. (Mal abgesehen von der Makrofotografie).
Meine Vorlieben sind Langzeitbelichtungen bei Nacht, HDR und Architektur.

2. Kann es sein das die A700 unschärfere Bilder macht als die A200 ?
Ist mir nämlich mal nach den ersten Versuchen mit der A700 aufgefallen.
Oder ist das Tamron 17-50 2,8 nicht mehr gut genug für die A700 ?
An der A200 konnte ich gute Ergenisse erzielen.

Danke euch schon mal im vorraus.
Andreas_78 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.01.2009, 15:10   #2
Hopser
 
 
Registriert seit: 07.07.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.111
Hallo,

1. die SVA erreichst Du über den 2 sec Selbstauslöser

2. bestimmt nicht. Die A700 erfordert wohl nur ein wenig mehr Übung. Ob Dein Objektiv nicht mehr gut genug für die A700 ist, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, habe es aber selbst nicht.

Gruß
Harald
__________________
Man kann überall auf der Welt glücklich und zufrieden leben. Hauptsache es gibt dort keinen Karneval.
Hopser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2009, 15:10   #3
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hallo Andreas,

zuallererst mal ein ganz herzliches Willkommen auf unserer Plattform, schön, dass Du bei uns gelandet bist.

Zu deinen Fragen:

Die Spiegelvorauslösung verbirgt sich bei der 700 hinter dem 2-Sekunden-Selbstauslöser. Wird diese Option verwendet, dann klappt der Spiegel zu Beginn der 2 Sekunden hoch (der Sucher wird dunkel) und nach dem Ende der Vorlaufzeit wird ausgelöst.

Zum Thema Schärfe:
Die 700 hat in Gegensatz zur 200 einen CMOS-Sensor. Die Daten die der CMOS ausspuckt, wirken auf den ersten Blick unschärfer und weicher als die, die CCDs der älteren KoMi-Sony-DSLR erzeugten.
Es ging vielen von uns so, als wir auf die 700 umgestiegen sind, dass wir zunächst diesem Trugschluss erlegen waren.

Aaaaber: natürlich kann Deine Kamera auch ein Problem haben, das kann ich von hier aus nicht ausschließen. Das Objektiv hat hier bei uns eigentlich auch an der 700 einen guten Ruf, da vermute ich kein Problem.

Am ehesten kommen wir an dieser Ecke weiter, wenn Du uns ein paar Beispielbilder zeigst, am besten sowohl die verkleinerte Gesamtansicht, als auch unbearbeitete 100%-Ausschnitte.
Wie Du Bilder hier hochlädst und in Beiträge einfügst steht hier
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2009, 19:45   #4
Wild!
 
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
Das mit dem "unscharf" war auch mein erster Eindruck. den die A700 bei mir hinterlasen hat. Peter hat aber absolut recht, zum einen reagiert die A700 viel sensibler auf die vorgeschraubten Linsen, zum anderen macht sie tatsächlich (durch den anderen Sensor) ganz andere Bilder, die (subjektiv) unschärfer aussehen, bei genauerer Betrachtung aber durchaus sogar schärfer sind, als die der kleineren Alphas.
War für mich der Auslöser, etwas höherwertige Linsen anzuschaffen, ein Schritt, den ich absolut nicht bereut habe, die A700 liefert qualitativ schärfere Bilder als meine "alte" A100, wenn das richtige Glas vor dem Sensor sitzt.

Liebe Grüße

Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-)

Aber das einzig wichtige:
Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild
Wild! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2009, 21:45   #5
nele-a100
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 13.12.2008
Beiträge: 116
heute die ersten bilder gemacht...

....und auch total enttäuscht. schneller sport (american football)
eingestellt hatte ich brav - iso 800 - neonlicht - spot - schnelle bilderfolge.
dynamik habe ich hinterher abgeschaltet, weil jedes bild unscharf/verzehrt/mal über - mal unterbelichtet war.vorgeschraubt hatte ich ein tamron 28-75 f2,8. ganz schlimm war es, sobal ein farbiger mensch durchs bild rannte - da ging dann gar nix mehr.

was mache ich nur falsch????
nele-a100 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.01.2009, 21:49   #6
willimax
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 30.12.2006
Ort: Petershagen
Beiträge: 1.096
Zitat:
Zitat von nele-a100 Beitrag anzeigen
....und auch total enttäuscht. schneller sport (american football)
eingestellt hatte ich brav - iso 800 - neonlicht - spot - schnelle bilderfolge.
dynamik habe ich hinterher abgeschaltet, weil jedes bild unscharf/verzehrt/mal über - mal unterbelichtet war.vorgeschraubt hatte ich ein tamron 28-75 f2,8. ganz schlimm war es, sobal ein farbiger mensch durchs bild rannte - da ging dann gar nix mehr.

was mache ich nur falsch????
Zeig mal Bilder , dann kann dir vielleicht geholfen werden.
willimax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2009, 22:40   #7
nele-a100
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 13.12.2008
Beiträge: 116
ich schäme m ich fast

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...mage_id=70462&

die farbigen sind genauso schlimm
ich habe insgesamt 5 hochgeladen

Geändert von nele-a100 (25.01.2009 um 22:42 Uhr)
nele-a100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2009, 08:31   #8
StefanR
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 03.11.2008
Ort: Österreich
Beiträge: 21
Zitat:
eingestellt hatte ich brav - iso 800 - neonlicht - spot - schnelle bilderfolge.
Ist das die allgemeine Einstellung bei Sportaufnahmen in der Halle??

Zitat:
dynamik habe ich hinterher abgeschaltet, weil jedes bild unscharf/verzehrt/mal über - mal unterbelichtet war
Hilft das noch bei geschossenen Bildern?

Zitat:
ich will dich ja nicht verblüffen - aber ich bin kein einsteiger.
und dann Sportaufnahmen mit 1/8 Belichtungszeit?? Hat nichts mit "Neueinsteiger" mit der A700 zu tun.

Zitat:
kann mir mal jemand sagen, wo das gerät den nachführfocus hat?
Ein erfahrener Fotograf weiß, wo er nachschauen muss.

Zitat:
Man läuft in einem Forum eben immer Gefahr auf Newbies zu stossen
Hört man da ein wenig Diskriminierung heraus??
StefanR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2009, 09:05   #9
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.964
Zitat:
Zitat von StefanR Beitrag anzeigen
Ist das die allgemeine Einstellung bei Sportaufnahmen in der Halle??

Hilft das noch bei geschossenen Bildern?

und dann Sportaufnahmen mit 1/8 Belichtungszeit?? Hat nichts mit "Neueinsteiger" mit der A700 zu tun.

Ein erfahrener Fotograf weiß, wo er nachschauen muss.

Hört man da ein wenig Diskriminierung heraus??
weiter keinen Kommentar.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2009, 10:35   #10
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hallo ... alle

könnten wir dann alle wieder ein wenig zur Sache zurückkehren OK ?


Hallo Nele,

Hallensport gehört so mit zum schwierigsten überhaupt. Da kommen einige limitierende Faktoren zusammen, nämlich

- meistens nicht optimales schwaches Licht
- meistens auch noch Mischlicht (wenn zusätzlich Tageslicht durch Fenster einfällt)
- sehr schnelle Bewegungen der Akteure

daraus ergeben sich schon recht ordentliche Schwierigkeiten.

1. Verschlusszeiten
Das fängt an mit den erforderlichen Verschlusszeiten. Ich gehe davon aus, dass Du ohne Blitz auskommen möchtest. Dann wäre wichtig zu wissen, ob Du "wilde verwischte Bilder" oder lieber doch die klassischen Sportfotos mit "eingefrorenen" Bewegungen, bei denen die Dynamik aus dem eingefangenen Moment herrührt ?
Wenn Du letzteres möchtest, dann solltest Du als erstes darauf achten, dass Deine Verschlusszeiten nicht länger als 1/250 sind, lieber natürlich noch kürzere. Wenn du dazu die Kamera auf den Modus [S] oben am Wählrad stellst, dann kannst Du die Verschlusszeit vorgeben. Wahrscheinlich wirst Du dafür je nach Licht in der Halle deutlich höher als ISO 800 gehen müssen und Lichtstarke Objektive helfen dabei natürlich auch, d.h. je kleiner die mögliche Blendenzahl ist, umso kürzer kann die Verschlusszeit werden, da bist Du mit deinem Tamron 28-75 schon gut aufgestellt.

2. Schärfe
Schnell bewegte Motive auf den Punkt scharf zu stellen, ist eine große Herausforderung an den Autofokus. Im Freien kann man hier ein wenig nachhelfen indem deutlich abgeblendet wird, um die Tiefenschärfe zu vergößern, in der Halle ist das aber kaum möglich, weil die große Blendenöffnung (=kleine Blendenzahl) für die kurzen Verschlusszeiten erforderlich ist. Deshalb ist es umso schwieriger die Schärfe im Bild optimal zu platzieren, da fast immer mit weit offener Blende, also sehr geringer Tiefenschärfe fotografiert wird.

3. Licht u. Weißabgleich
In Sporthallen triftt man häufig gruselige Lichtmischungen an. So kommt es gerne vor, dass an der Decke Batterien von Neonlampen hängen, die in sich schon in der Lichtfarbe variieren. Gerne hängt dann noch der eine oder andere Halogenstrahler z.B. in der Nähe der Körbe/Tore und wenn schließlich noch große Fenster Tageslicht hereinlassen, dann hast Du einen Lichtmix, der vom automatischen Weißabgleich nicht mehr zu bewältigen ist.

Also was tun ???

- Kamera auf Mods [S] und die Belichtungszeit die gewünscht ist vorwählen (z.B. 1/300)
- Empfindlichkeit auf den ISO-Wert einstellen, der bei der gewünschten Belichtungszeit und offener oder fast offener Blende erforderlich ist
- Weißabgleich manuell durchführen oder gleich in RAW aufnehmen, um den WB im Nachhinein festlegen zu können.
- Autofokus auf "C" (am kleinen Drehschalter unter dem Objektiv links) und das mittlere Fokusfeld fest auswählen.

Je höher die Spielklassen sind, die man fotografieren möchte, umso besser sind die Hallen meistens ausgeleuchtet. Auf dem flachen Land bei unteren Spielklassen und entsprechend kleinen Hallen kann es sein, dass trotz aller Bemühungen Bilder ohne Blitz nur mit großen Kompromissen möglich sind, z.B. mit ISO 3200 oder es muss eben doch geblitzt werden.



gute und sehr gute Beispiele aus unserem Forum (Kuck dabei auch ein wenig auf die Exif-daten soweit sie vorhanden sind):

klick 1
klick 2
klick 3

auf der Homepage unserers Members "twolf" findest du eine Vielzahl von Hallensportbildern, ich habe Dir beispielhaft die Kategorie "Basketball" bei ihm ausgesucht
Basketball bei twolf

Ich hoffe Dir mit diesem Beitrag ein wenig helfen zu können.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Anfängerfragen zur Alpha 700


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:04 Uhr.